DONALD TRUMP
Scholz zu Kanada: „We stand by your side!“
Handelskrieg mit den USA? Kanada sucht neue Partner in Europa. Scholz sichert Unterstützung zu und kritisiert Trumps Zollpolitik.

Trump erhöht Druck auf deutsche Autobauer – Xi startet Charmeoffensive
Um das Rekordhandelsdefizit der USA von über 1,2 Billionen US-Dollar zu senken, führt Präsident Donald Trump ab dem 2. April massive Zollerhöhungen ein. Besonders betroffen sind Autoimporte, die mit zusätzlichen 25 Prozent belegt werden. Für die deutsche Autoindustrie bedeutet das erhebliche Herausforderungen, während Chinas kommunistischer Machthaber Xi sie umwirbt.

„Das ist eine Revolution“: Erstes Gruppeninterview des DOGE-Teams
Erstmals trat ein siebenköpfiges Team der US-Arbeitsgruppe für staatliche Ausgabenkürzungen DOGE gemeinsam vor die Kameras und stellte sich in einem Interview den Fragen von „Fox News“. Mit Elon Musk als prominentem Berater betonte das Team seine Mission: Bürokratieabbau, Digitalisierung und der Kampf gegen staatliche Verschwendung. Kritik an Sozialkürzungen wies Musk entschieden zurück – DOGE solle den Bürgern nützen, nicht schaden.

DOGE streicht 315.000 Kreditkarten – und meldet 130 Milliarden Dollar Einsparung
Die von Donald Trump ins Leben gerufene Arbeitsgruppe für staatliche Ausgabenkürzungen DOGE hat massive Kürzungen bei US-Bundesbehörden vorgenommen: Über 315.000 Kreditkarten wurden gesperrt oder eingeschränkt – ein Schritt, der Milliarden einsparen soll. Doch die Maßnahme sorgt für Widerstand: Gerichte und Bundesstaaten stellen sich gegen DOGE, während Berater Elon Musk von Drohungen berichtet.

USA entziehen rund 300 Menschen die Visa – wegen antisemitischer Proteste an Unis
Im Vorgehen gegen die antisemitischen Proteste an US-Hochschulen hat die Regierung in Washington die Visa von rund 300 Menschen annulliert. Dies bestätigte Außenminister Marco Rubio.

Ex-EU-Kabinettschefin: „Die EU hat sich in die weltpolitische Bedeutungslosigkeit manövriert“
Petra Erler war Kabinettschefin eines EU-Kommissars – heute warnt sie vor dem geopolitischen Abstieg Europas. Im Interview mit Epoch Times spricht sie über die entscheidende Wahl, vor der Europa steht: Krieg oder Frieden.

Es geht um mehr als nur um einen Chat
Der jüngste Chat-Leak von Top-Mitgliedern der US-Regierung sorgt weltweit für Hohn und Spott. Insbesondere in Deutschland. Dabei sitzt man hier selbst „im Glashaus“. Vor genau einem Jahr hat Russland ein Geheimgespräch des obersten deutschen Luftwaffengenerals veröffentlicht und damit die Bundesregierung bloßgestellt. Konsequenzen sind keine bekannt. In den USA hingegen wurde nun Klage erhoben.

Musk-Team soll Chat-Panne untersuchen: Wie erhielt ein Journalist Zugang zu sensiblen Gesprächen?
Die US-Regierung untersucht, wie der Chefredakteur eines Magazins unbefugt in einen Signal-Gruppenchat mit hochrangigen Sicherheitsbeamten aufgenommen wurde. Jetzt wird Elon Musk in die Untersuchung einbezogen.

Trump geht gegen Teilnahme illegaler Einwanderer an US-Wahlen vor
Ein neues Dekret von US-Präsident Donald Trump weist Minister, Beamte und Behörden an, die Wahlgesetze durchzusetzen, um „freie, faire und ehrliche Wahlen, die nicht durch Betrug, Fehler oder Verdächtigungen beeinträchtigt werden“ sicherzustellen.

Signal-Chat-Leak: Mike Waltz übernimmt Verantwortung – App unter Biden normales Arbeitsmittel
Mike Waltz hat die volle Verantwortung für den Signal-Chat-Leak übernommen. Er wisse nicht, wie die Nummer des Journalisten auf sein Handy gelangt sei. Die Regierung untersucht derzeit, wie es dazu kam.

Demokratieschutz oder Machtmissbrauch? Wenn Bezirksrichter US-Präsidenten ausbremsen
In den USA entbrennt ein neuer Streit über die Befugnisse von Bezirksgerichten. Dürfen sie landesweit gültige Anordnungen erlassen? Während Befürworter dies als Schutzmechanismus gegen verfassungswidrige Dekrete sehen, warnen Kritiker vor politischem Missbrauch. Der Supreme Court könnte nun Klarheit schaffen.

FBI bildet Taskforce gegen Angriffe auf Tesla: Das ist „Inlandsterrorismus“
Das FBI hat eine Taskforce eingerichtet, die sich mit den Angriffen auf Tesla-Fahrzeuge und -Einrichtungen beschäftigt. Es gab Vorfälle in mindestens neun Bundesstaaten. US-Präsident Trump schlägt für die Täter Haft in El Salvador vor.

Musk: DOGE-Team täglich Morddrohungen ausgesetzt
„Sie versuchen nur, das Richtige für den amerikanischen Steuerzahler und für das amerikanische Volk zu tun“, sagte Elon Musk über die Mitarbeiter von DOGE. Täglich würden sie Morddrohungen erhalten.

US-Sicherheitspanne: Minister-Chat über Angriffspläne geleakt – Trump „weiß nichts davon“
Ein Gruppenchat auf Signal wird zum Politikum: Hohe Minister tauschten sich dort über erneute Angriffe auf die Huthi aus. Ein Journalist konnte das mitverfolgen. Wer fügte ihn hinzu? US-Verteidigungsminister Hegseth dementiert, dass geheime Pläne besprochen wurden.

Von Trump für Abschiebungen ins Visier genommen: Was ist Tren de Aragua?
Die von den USA als Terrororganisation eingestufte Tren de Aragua steht im Verdacht, von der venezolanischen Regierung benutzt zu werden, um südamerikanische Nationen und die Vereinigten Staaten zu destabilisieren.

Europa hat auf Trumps „tödlichsten“ Kampfjet keine Antwort
Die USA haben mit dem F-47 einen neuen Kampfjet vorgestellt, der im Rahmen des „Next Generation Air Dominance“-Programms entwickelt wurde. Präsident Donald Trump betonte die Überlegenheit der Maschine, während Details zu Technologie und Kosten geheim bleiben. In Europa sind die Reaktionen weniger enthusiastisch.

Trump ist bereit, Überstunden von zurückgekehrten Astronauten persönlich zu bezahlen
„Wenn es sein muss, werde ich es aus meiner eigenen Tasche bezahlen“, sagte der US-Präsident vor den Medienvertretern im Oval Office. Trump zeigte sich überrascht über die niedrige Überstundenvergütung für NASA-Astronauten.

1,4 Billionen aus Abu Dhabi für Amerika: Was steckt hinter Trumps Mega-Deal?
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben sich verpflichtet, in den kommenden zehn Jahren 1,4 Billionen US-Dollar in die USA zu investieren. US-Präsident Donald Trump bezeichnet den Mega-Deal als historischen Erfolg für seine Standortpolitik. Schwerpunkte der Investitionen liegen auf Künstlicher Intelligenz, Halbleitern, Energie und der Stärkung der US-Industrie.

Kraftprobe in den USA: Wie Trump das Bildungsministerium abschaffen will
US-Präsident Donald Trump hat eine Verordnung veröffentlicht, die die Auflösung des Bildungsministeriums einleiten soll. Er sieht die Behörde als ineffiziente Bürokratie ohne Mehrwert und möchte die Bildungspolitik vollständig in die Hände der Bundesstaaten legen. Doch sein Vorhaben stößt auf massiven Widerstand von Lehrergewerkschaften, Gerichten und Demokraten.

Trump ordnet mit Dekret Auflösung von Bildungsministerium an
US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag per Dekret eine Auflösung des Bildungsministeriums angeordnet. Das Vorhaben war eines seiner Wahlversprechen. Die Bildung in den USA soll künftig wieder in den Händen der Bundesstaaten liegen.

Bundesrichter stoppt Trumps Pläne zur Auflösung von USAID – Kritik an Elon Musks Rolle
Ein Bundesrichter hat die von der Trump-Regierung geplante Auflösung der US-Entwicklungshilfeagentur USAID vorerst gestoppt. Richter Theodore Chuang urteilte, dass das Vorgehen „in vielfältiger Weise“ gegen die Verfassung verstoße. Besonders umstritten ist die Rolle von Elon Musk, der mit seiner Regierungseffizienzbehörde DOGE drastische Sparmaßnahmen durchgesetzt hat.

Fahrplan zum Frieden in der Ukraine: Mit der Waffenruhe auf Energieanlagen fängt es an
Im Ukraine-Krieg gab es den nächsten Anruf: Trump telefonierte mit Selenskyj. Beide vereinbarten einen begrenzten Waffenstillstand für Angriffe auf Energieanlagen. Über was noch gesprochen wurde: Die USA könnten die ukrainischen Kernkraftwerke übernehmen, Kampfjets F-16, Patriot-Waffensysteme. Und Washington rückte vom früheren Rohstoff-Abkommen ab.

Nach Telefonat mit Selenskyj: Trump sieht Bemühungen um Waffenruhe „auf Kurs“
Nachdem Trump sowohl mit Putin als auch mit Selenskyj telefoniert hat, befürworteten beide Staatschefs vorerst, 30 Tage lang keine Infrastruktur anzugreifen. Weitere Gespräche über eine Waffenruhe sind geplant.

Serie von Angriffen auf Tesla: US-Justiz ermittelt wegen „inländischem Terrorismus“
Nach einer Serie von Angriffen auf Tesla-Fahrzeuge und -Einrichtungen hat die US-Generalstaatsanwältin Pam Bondi umfassende Ermittlungen wegen „inländischen Terrorismus“ angekündigt. Bereits mehrere Tatverdächtige wurden angeklagt.

Blitzaufrüstung: Europa schmiedet neue militärische „Koalition der Willigen“
Während die Friedensverhandlungen zwischen Trump und Putin andauern, werden sich am Donnerstag die Generalstabschefs von etwa 30 Staaten über die Entsendung einer Friedenstruppe in die Ukraine beraten. Die USA sind zu diesem Treffen nicht eingeladen. Die Teilnehmer wollen eine neue „Koalition der Willigen“ schmieden. Noch ist kein Waffenstillstand in Sicht. Europa aber will vorbereitet sein. Dazu reiste am Dienstag Macron nach Berlin, um die Deutschen auf seine Pläne einzuschwören.

Trump warnt Iran: Jeder Huthi-Angriff wird künftig als iranische Aggression gewertet
Die USA haben eine neue militärische Kampagne gegen die proiranischen Huthi-Milizen im Jemen gestartet. Präsident Donald Trump kündigte harte Konsequenzen für den Iran an, sollte es zu weiteren Angriffen auf US-Ziele kommen. Die Huthis behaupten, dass die US-Luftschläge bereits zahlreiche zivile Opfer gefordert hätten, während Washington betont, gezielt gegen die militärische Infrastruktur der Milizen vorzugehen.

Was passiert, falls Selenskyj zurücktritt?
Selenskyj regiert die Ukraine aufgrund des Kriegsrechts über seine offizielle Amtszeit hinaus. Während die Regierung Trump Neuwahlen gefordert hat, halten ukrainische Politiker diese für ein Sicherheitsrisiko und nicht durchführbar. Welche Konsequenzen hätte ein plötzlicher Rücktritt von Selenskyj? Und welche möglichen Präsidentschaftskandidaten gibt es? Eine Analyse.

Menschenhandel in den USA: Trump-Beraterin fordert strengere Gesetze und härtere Strafen
In einem Exklusivinterview mit der Epoch Times spricht Alina Habba, Beraterin von Präsident Donald Trump, über die Herausforderungen im Kampf gegen Menschenhandel. Sie fordert härtere Strafen und betont, dass das Problem weit über sexuelle Ausbeutung hinausgehe – auch Cyber-Erpressung und Zwangsarbeit seien Formen moderner Sklaverei.

Musk: US-Staatsmedien „als Sprachrohr amerikanischer Werte“ – Neuausrichtung geplant
Die US-Regierung plant eine Neuausrichtung des staatlichen Auslandssenders Voice of America (VOA). Unter der Leitung der Trump-Vertrauten Kari Lake sollen Kosten gesenkt, mehr eigene Inhalte produziert und Verträge mit großen Nachrichtenagenturen beendet werden. DOGE-Leiter Elon Musk hatte zuvor eine Schließung gefordert.

Putin lässt sich Zeit – will er den Waffenstillstand wirklich?
Laut Selenskyj zögert der Kreml absichtlich einen Waffenstillstand und die Friedensgespräche hinaus. Ist der Kreml wirklich bereit für einen Frieden oder will er nur Zeit für weitere militärische Erfolge gewinnen? Putin sagt, es gebe noch viele offene Fragen zu klären. Der russische Präsident hat die ukrainischen Soldaten in Kursk zur Kapitulation aufgefordert.
