KOMMUNISTISCHE PARTEI CHINAS
Epoch Times zu chinesischem Hackerangriff: „Wir werden nicht nachgeben“
Das US-Justizministerium hat chinesische Hacker wegen einer breit angelegten Cyberangriffskampagne gegen die amerikanische Epoch Times angeklagt. Nun äußert sich das Medium zu den Angriffen und den Ermittlungen.

„Eine zauberhafte Performance“: Shen Yun inspiriert Erfurter Bühnenmanager
Wenn junge Tänzerinnen, gekleidet in farbenprächtige Gewänder, aus dichtem Nebel auftauchen und mit sanften Bewegungen über die Bühne zu schweben scheinen, berührt das die Herzen vieler Zuschauer. Mit Szenen wie diesen bringt das New Yorker Ensemble Shen Yun seinem Publikum die 5.000 Jahre alte chinesische Kultur näher. Am 9. März hob sich zum letzten Mal in der Leipziger Oper der Vorhang für die Künstler in dieser Saison.

Nach neun Jahren wird der Traum von Shen Yun endlich wahr
Seit dem Jahr 2006 nimmt das New Yorker Künstlerensemble Shen Yun sein Publikum mit auf eine Reise durch das alte China. Die Künstler sind Weltspitze im klassischen chinesischen Tanz. Manchmal dauert es Jahre, bis man die begehrte Aufführung endlich sehen kann, wie Besucher der Leipziger Oper berichteten.

Shen Yun verblüfft Taekwondo-Champion mit herausragenden Leistungen
Wenn sich der Vorhang bei Shen Yun öffnet, erwacht die 5.000 Jahre alte Kultur Chinas zum Leben. Mit einem vielfältigen Programm und prächtigen Kostümen nehmen die Künstler die Zuschauer mit auf eine Reise ins historische China.

„Ohne Liebe funktioniert nichts“: Leipziger Publikum spürt Herzblut von Shen Yun
Vom 7. bis 9. März gastiert Shen Yun in Leipzig. Schon seit über drei Monaten sind alle vier Vorstellungen in der bekannten Kulturstadt ausverkauft.

Weniger Saiten, aber mehr Töne – spanische Besucherin von Erhu beeindruckt
Das New Yorker Ensemble Shen Yun Performing Arts ist nicht nur weltweit führend für seinen klassischen chinesischen Tanz. Das Live-Orchester vereint zudem klassische westliche und traditionelle chinesische Instrumente. Dabei rückt vor allem ein Instrument in den Mittelpunkt: Die zweisaitige Erhu.

Gänsehaut-Feeling in Salzburg: Zuschauer von Shen Yun zu Tränen gerührt
Einzigartige Bühneneffekte, traditionelle Geschichten und Perfektion im klassischen chinesischen Tanz zeichnen die Künstler und Künstlerinnen des New Yorker Ensembles Shen Yun aus. Nicht selten kommt es vor, dass Zuschauer Tränen vergießen.

„Solche Botschaften in die Welt zu bringen, ist essenziell notwendig“ – Pferdeprofi besucht Shen Yun
Ob Inspiration für das nächste Buch oder tiefe Einblicke in die Zusammenhänge des Universums, die grundlegende Fragen des Menschseins aufwerfen – das New Yorker Künstlerensemble Shen Yun hält für sein Publikum ein breites Spektrum an Eindrücken bereit, die noch lange nachwirken.

„Ich bezweifle, dass es etwas Besseres geben kann“ – dreifach Emmy-nominierter Tontechniker bei Shen Yun
Weltweit verzaubert Shen Yun sein Publikum als führendes Ensemble mit klassischem chinesischem Tanz. Die Spitzenleistungen der Tänzer und Musiker, mit denen sie der 5.000 Jahre alten chinesischen Kultur Leben einhauchen, begeistern Zuschauer auf der ganzen Welt, darunter auch der US-amerikanische Tontechniker Tim Cooney.

„Es war absolut spektakulär“ – australische Politiker tauchen in 5.000-jährige Geschichte Chinas ein
Weltweit begeistert das New Yorker Künstlerensemble Shen Yun mit acht Tourneegruppen sein Publikum mit Geschichten aus der 5.000 Jahre alten chinesischen Kultur und traditionellem chinesischem Tanz.

Chinas Führer Xi sammelt weltweit Unterstützung für Taiwan-Überfall
Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping ist ein Langzeitstratege, wenn es darum geht, die Schwächen der westlichen Gemeinschaft zu seinen Gunsten auszunutzen. In der Taiwan-Frage nutzt er geschickt seine wirtschaftliche und politische Macht, um ein Land nach dem anderen auf seine Sichtseite zu ziehen. Doch geht es wirklich nur darum, eine „abtrünnige Provinz“ im Großreich wieder einzugliedern?

Kanadas Krönungsmedaille: Shen-Yun-Künstlerin für „herausragende Dienste für die Gemeinschaft“ geehrt
Als Star-Ballerina verließ Tia Zhang das kommunistische China, um in der Freiheit Kanadas ihr Leben der Förderung junger Tanztalente zu widmen. Von ihrer Zeit als Lehrerin am kanadischen Nationalballett bis hin zur Tourneeleitung von Shen Yun Performing Arts war sie stets unermüdlich im Einsatz für andere. Kürzlich wurde ihr von der kanadischen Regierung die Krönungsmedaille des kanadischen Königs Charles III. verliehen.

Wie Desinformation funktioniert: „Informationswäsche“ der KPCh in den USA
Zwei Experten sprechen darüber, mit welchen Mitteln Falschinformationen in die Medienwelt eine Landes eingespeist werden. Die Kommunistische Partei Chinas ist darin besonders geschickt.

Bürgermeister ehrt Shen Yun: „Das ist umwerfend und das wollen Sie nicht verpasst haben“
Das Künstlerensemble Shen Yun Performing Arts blickt auf eine bewegende Geschichte zurück. Mark Andrew Messer, Bürgermeister im US-Bundesstaat Ohio, nahm dies als Anlass, den Künstlern persönlich seinen Respekt zu übermitteln.

Schweizer Stiftungsrat: „Man geht mit einem ganz hohen Glücksgefühl raus“
Shen Yun hat etwas geschafft, was viele erfolglos versucht haben: Das Verschmelzen zweier verschiedener musikalischer Traditionen zu einem harmonischen Klang. Vor allem die Klänge der Erhu faszinieren viele Besucher. Sie gilt mit ihrem einzigartigen, markanten und ausdrucksstarken Klang als das Musikinstrument, das der menschlichen Stimme am ähnlichsten ist.

„Eine Urlaubsreise nach Asien“: Mülheimer Publikum schöpft neue Kraft bei Shen Yun
Federleicht und kraftvoll zugleich – passt das zusammen? Ja, das ist möglich. Davon konnten sich die Besucher von Shen Yun Performing Arts in Mülheim an der Ruhr überzeugen.

„Ein Genuss für die Seele“: Shen Yun beeindruckt Kampfsportweltmeister
Der diesjährige Valentinstag wird den Besuchern, die an diesem Tag die Vorstellung von Shen Yun in Basel besuchten, sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Nicht nur für den Kampfsportweltmeister Metin Kayar war die Aufführung ein ganz besonderes Erlebnis.

US-Außenministerium verurteilt Pekings Einschüchterungskampagne gegen Shen Yun
Bombendrohungen gegen Theater, Drohungen von Massenerschießungen: Das US-Außenministerium verurteilt die Einschüchterungskampagnen Pekings und seiner Helfershelfer gegen Shen Yun, ein US-Ensemble der darstellenden Künste, und fordert, Maßnahmen zum Schutz der Meinungsfreiheit zu ergreifen.

„Weiterhin volle Häuser“: EU-Parlamentarier hofft auf ein Wiedersehen mit Shen Yun
Berührende Szenen spielen sich ab, wenn das New Yorker Künstlerensemble Shen Yun die Bühne betritt. Neben farbenprächtigen historischen Geschichten aus dem alten China geben die Tänzer und Tänzerinnen auch Einblicke in aktuelle Geschehnisse.

Proteste gegen Chinas „Mega-Botschaft“ in London – Labour-Regierung zieht Entscheidung an sich
Ein Mega-Deal in Peking und eine persönliche Intervention von Chinas obersten Führer Xi Jinping bei Keir Starmer: Die Regierung in London hat die Entscheidung über die neue „Mega-Botschaft“ Chinas in London an sich gezogen. Protestgruppen und ranghohe Oppositionspolitiker warnen derweil vor Pekings wachsamem Auge und dem langen Arm der Kommunistischen Partei Chinas in Europa.

Wie die „New York Times“ mit dunklem Stift eine düstere Geschichte schreibt
In einer Analyse geht das Falun Dafa Information Center den Anschuldigungen der „New York Times“ gegen das US-Tanzensemble Shen Yun nach und fand gleich mehrere „höchst problematische“ Dinge. Wurde hier „gegen journalistische Ethik“ verstoßen, wie die Organisation glaubt? Und was hat das kommunistische Regime in China mit der ganzen Sache zu tun?

„Sehr mutig, dass das thematisiert wird“ – ehemaliger Landesfinanzminister zollt Shen Yun Respekt
Brillante Farben, bewegende Geschichten, berührende Kompositionen. Das Künstlerensemble Shen Yun erweckt die 5.000 Jahre alte chinesische, göttlich inspirierte Kultur, die unter der jahrzehntelangen kommunistischen Herrschaft zum Großteil zerstört oder vergessen wurde, zum Leben. Der hessische Landespolitiker Michael Boddenberg bewundert wie viele andere Zuschauer zuvor den Mut der Künstler, denn hinter ihrem Anliegen liegt ein Appell für ein freies China.

Gefahrenabwehr: Was wirklich hinter den US-Zöllen steckt
Viele mögen denken, dass die US-Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada reine handelspolitische Maßnahmen seien. Doch die neue Verordnung von Donald Trump steht in direktem Zusammenhang mit Maßnahmen seiner ersten Amtszeit gegen ein Problem, das die amerikanische Gesellschaft von innen heraus gefährdet: Fentanyl.

Machtkampf in China: Zwei weitere hochrangige Militärführer abgesetzt
Der chinesische Präsident Xi Jinping geht seit Jahren gegen Korruption vor und entfernt Parteikader aus ihren Ämtern. Auch die Armee ist von Entlassungen betroffen. Einem Experten zufolge ist das mit ein Grund dafür, dass China Taiwan noch nicht angegriffen hat.

Trumps Weihnachtsbotschaft: „Wir werden Amerika wieder groß machen!“
Donald Trump veröffentlichte eine Weihnachtsbotschaft auf Truth Social, in der er seine Positionen zu verschiedenen Themen bekräftigte: Kontrolle über den Panamakanal, Kanada als 51. US-Bundesstaat, Übernahme Grönlands und die Umwandlung von Todesurteilen unter Biden. Zudem kündigte er seinen Botschafterkandidaten für Panama an und kritisierte linke Kräfte.

„Wenn LEONI nicht sicher ist, ist es keiner“: Ratlosigkeit nach Übernahme durch chinesischen Konzern
Die Übernahme der LEONI AG durch den chinesischen Elektronikkonzern Luxshare markiert eine weitere Zäsur in der Entwicklung des deutschen Mittelstandes. Der Konzern übernimmt einen Mehrheitsanteil von 50,1 Prozent und die Kabelsparte. Experten warnen vor einem bedrohlichen Trend.

Verzerrte Berichterstattung: Wie die „New York Times“ Chinas Menschenrechtsverletzungen verharmlost
Der Preis für den Zugang zum Reich der Mitte. Die „New York Times“ hat ihre Leser in den vergangen Jahrzehnten über China und das kommunistische Regime, einschließlich der Verfolgung von Falun Gong, in die Irre geführt. Eine Analyse.

„Voller grober Verzerrungen“ – Shen Yun Performing Arts reagiert auf Medienangriffe
„Wir sind ein Ensemble, das im Glauben verwurzelt ist. Für uns sind moralische Lebensführung und Selbstverbesserung wichtige Faktoren", heißt es in der Erklärung von Shen Yun.

Geleakt: So will die KP Chinas die weltweite „Ausrottung“ von Falun Gong vorantreiben
Informanten enthüllen, wie das chinesische Regime die Medien und Online-Influencer ins Visier nimmt, um die spirituelle Gruppe zu „eliminieren". Ziel Pekings ist es, über Fehlformation eine Untersuchung der US-Behörden gegen Falun Gong zu erreichen.

US-Senator bringt Gesetzentwurf gegen Organraub an Falun-Gong-Praktizierenden ein
Nachdem sich das US-Repräsentantenhaus im Juni mit einem Gesetz für den Schutz der Falun-Gong-Praktizierenden vor staatlicher Repression durch Peking eingesetzt hat, gibt es dazu nun auch im US-Senat einen Gesetzentwurf. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Verhinderung erzwungener Organentnahmen an Praktizierenden der buddhistischen Meditationsschule.
