TAIWAN
Studie warnt: Taiwans Außeninseln im Visier Chinas
China könnte innerhalb der nächsten sechs Monate die Kontrolle über Taiwans vorgelagerte Kinmen-Inseln übernehmen, heißt es in einem neuen Bericht. Als Grund nennen die Autoren, dass Peking annehmen könnte, die Vereinigten Staaten würden nicht energisch auf eine Aggression reagieren.

Taiwans Präsident: China soll Territorium von Russland zurückfordern
Taiwans Präsident Lai Ching-te sagt, das chinesische Regime sei nur an regionaler Hegemonie interessiert. Wenn es in Bezug auf Taiwan um „territoriale Integrität“ ginge, wäre es für Peking naheliegend, Land von Russland zurückzufordern.

Nach Besuch in Taiwan: Chinesisches Militärflugzeug dringt erstmals in den japanischen Luftraum ein
Offenbar war das eine Reaktion Pekings auf ein Treffen japanischer Abgeordneter mit führenden Politikern Taiwans. Das Regime beansprucht den überwiegenden Teil des Südchinesischen Meeres für sich.

Zündstoff in der Taiwanstraße: US-Kriegsschiff durchquert Chinas „rote Linie“
Ein US-Kriegsschiff durchquert die von China beanspruchte Taiwanstraße, um die „Freiheit der Schifffahrt“ zu verteidigen. Peking reagiert scharf, mobilisiert Streitkräfte und bleibt in höchster Alarmbereitschaft.

Europäische Chipfabrik in Dresden: Scholz und von der Leyen eröffnen Milliardenprojekt
In der sächsischen Landeshauptstadt Dresden fand der Spatenstich zu Europas ersten Halbleiterfabrik des taiwanischen Branchenriesen TSMC statt. Vertreter der Polit- und Wirtschaftsprominenz aus EU, Deutschland und Sachsen waren mit dabei. Epoch Times war auch vor Ort.

Was die Welt von Trump oder Harris zu erwarten hat
Seit Montag feiern die US-Demokraten Kamala Harris auf ihrem Parteitag in Chicago ausgelassen. Am Donnerstag soll sie dann zur offiziellen Präsidentschaftskandidatin gewählt werden. In vielen Umfragen liegt sie landesweit vor dem Republikaner Donald Trump. Doch was hat die Welt, was haben die Ukraine und Deutschland vom Wahlsieg am 5. November von einem der beiden zu erwarten?

IOC-Boss Bach: Boxen 2028 „nur mit verlässlichem Partner“
Das Boxen hat mit der Geschlechter-Debatte in Paris wieder für Wirbel gesorgt. Der ausgebootete Weltverband stichelt. Die olympische Zukunft der Sportart ist weiterhin nicht sicher.

Olympia: Nach Eklat im Frauenboxen warnt IOC vor „Hexenjagd“ auf Imane Khelif
Nach dem Skandalkampf zwischen der von der IBA disqualifizierten Algerierin Imane Khelif und der Italienerin Angela Carini wächst die Kritik am IOC. Dieses verteidigt seine Starterlaubnis für zwei Boxerinnen mit XY-Chromosomen bei den Olympischen Spielen und warnt vor einer „Hexenjagd“.

Europäische NATO-Mitglieder nehmen in Japan an Luftverteidigungsübung teil
Eine gemeinsame Luftwaffenübung Deutschlands, Frankreichs und Spaniens in Japan soll der Aufrechterhaltung der Stabilität im Indopazifik dienen. Es war das erste Mal für Deutschland, an einer militärischen Übung in Japan teilzunehmen. Hintergrund ist die Expansion Chinas im Ost- und Südchinesischen Meer.

Taifun erreicht China: 300.000 Menschen müssen Häuser verlassen
Nach der Ankunft von Taifun „Gaemi“ im Osten von China ergreifen die Behörden einige Schutzmaßnahmen. Knapp 300.000 Menschen wurden evakuiert, mancherorts blieben Schulen, Märkte und Bürogebäude geschlossen.

Tote und Verletzte durch Taifun „Gaemi“ – Frachtschiff gesunken, Börse in Taiwan geschlossen
Starke Regenfälle, Überschwemmungen, umgestürzte Bäume. Taifun „Gaemi“ hat in Taiwan schwere Schäden angerichtet. Auf den Philippinen starben mehr als 20 Menschen. Nun zieht der Sturm nach China.

25 Jahre Verfolgung, Folter und Unaussprechliches – das will die KP Chinas verbergen
Auch 25 Jahre nach Beginn der Verfolgung der buddhistischen Mediationsschule Falun Gong durch die Kommunistische Partei Chinas sind deren Praktizierende immer noch Folter, Misshandlung und willkürlicher Verhaftung ausgesetzt. Deutsche Politiker und der Vertreter Taipehs in Deutschland rufen auf, dass die Welt gegen die Verfolgung etwas unternimmt.

China setzt Gespräche über nukleare Rüstungskontrollen aus
Die USA haben Waffen nach Taiwan verkauft. China sieht seine Kerninteressen dadurch verletzt und hat deswegen Gespräche mit den USA über nukleare Rüstungskontrolle abgebrochen.

Trump: Taiwan sollte die USA für den Schutz vor China „bezahlen“
Trump sieht die USA als Garant der Sicherheit – für eine solche Versicherung sollte Taiwan seiner Meinung nach zahlen.

J.D. Vance: „Ukraine-Konflikt ist lösbar – wir werden vom tatsächlichen Problem abgelenkt“
Die Kommunistische Partei Chinas ist die größte Bedrohung der USA. Das hat der Vize von Donald Trump für die Präsidentschaftswahl, J.D. Vance, im ersten Video nach seiner Nominierung betont. Gegenüber „Fox News“ äußerte er, der Ukraine-Konflikt lenke das Land nur davon ab.

Taiwan meldet Sichtung von 66 chinesischen Militärflugzeugen
Taiwan hat innerhalb von 24 Stunden 66 chinesische Militärflugzeuge in seiner Nähe entdeckt. Die meisten hätten die inoffizielle Seegrenze überquert.

Philippinen und Japan schließen Verteidigungspakt
Vor dem Hintergrund der militärischen Spannungen mit China haben die Philippinen und Japan einen Verteidigungspakt geschlossen. Dieser ermöglicht die Stationierung von Soldaten im jeweils anderen Land.

Wochenrückblick (Teil 3): Ameisen trampen – neun invasive Arten reisen per Anhalter
Kräuterduft im Supermarkt regt zum Kauf von gesünderen Lebensmitteln an. Distelfalter meistern einen 5-tägigen Direktflug über den Atlantik. Und die Fahrradbranche fährt langsamer. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 3.

Militärexperten: Peking plant Krieg mit Taiwan – westliche Kampfpiloten angeheuert
Soldaten mit hohen Militärfähigkeiten sind für Peking notwendig, um einen Krieg gegen Taiwan zu führen. Deshalb stehen westliche Piloten mit militärischer Erfahrung in China hoch im Kurs. Experten warnen vor einer Eskalation im Südchinesischen Meer.

Herzlicher Austausch zwischen Indien und Taiwan ist ein „Albtraum“ für Peking
Ein herzlicher Austausch zwischen dem indischen Premierminister und dem neuen taiwanesischen Präsidenten löste in Peking scharfen Protest aus.

Ostchinesisches Meer: Chinesische Jets umkreisen niederländische Fregatte, sorgen für „unsichere Situation“
Das Ost- und das Südchinesische Meer bergen Spannungspotenzial. In beiden Gewässern kommt es immer wieder zu Streitigkeiten zwischen China und den Anrainerstaaten. Nun kam es zu einem Zwischenfall mit einer niederländischen Fregatte auf Patrouille.

Taiwans Präsident erinnert an Tian’anmen-Massaker – Deutsche Botschaft setzt Zeichen
Öffentlich der Opfer von 1989 zu gedenken, ist in China tabu. Kritik kommt vom Nachbarland Taiwan. Auch Deutschlands Botschaft in Peking setzt ein Zeichen.

US-Verteidigungsminister: Krieg mit China steht „weder unmittelbar bevor, noch ist er unvermeidlich“
Peking hat seinen Druck auf Taiwan mit groß angelegten Militärübungen weiter erhöht. Das hat weltweit die Sorge vor einem Krieg geschürt. US-Verteidigungsminister Austin sagte, das Wichtigste sei, den bilateralen Dialog mit China aufrechtzuerhalten.

US-Kongressdelegation besucht Taiwan und kritisiert chinesische Militärmanöver
Ein hochrangiger US-Parlamentsabgeordneter hat Chinas jüngste Militärmanöver deutlich kritisiert. Er ist mit einer Delegation demokratischer und republikanischer Abgeordneter in Taiwan zum Besuch. Kurz davor wurde Taiwans neuer Präsident verteidigt.

USA „zutiefst besorgt“ über Chinas Militärübungen in der Straße von Taiwan
China veranstaltete Kriegsspiele rund um Taiwan. Während des zweitägigen Manövers wurden Angriffe mit Bombern simuliert und das Entern von Schiffen geübt. Die USA zeigen sich beunruhigt.

Wochenrückblick (Teil1): Schlechtes Krisenmanagement beim BIP – „Verteilen von Geld schafft keinen Wohlstand“
Die deutsche Wirtschaft geht auf Distanz zu Peking, ein ungesundes Fitnessstudio und eine Chinchilla-große Kuh. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.

Entschlossen gegen Peking: Neuer taiwanischer Präsident Lai tritt sein Amt an
Vier Monate nach der Wahl in Taiwan tritt Lai Ching-te am 20. Mai sein Amt an. Das könnte zu einem stärkeren Konfrontationskurs gegenüber der KP China in Peking führen.

Provokation vor Taipeh: 45 chinesische Flugzeuge nahe Taiwan gesichtet
Am 20. Mai wird der neue Präsident Taiwans, der china-kritische Politiker Lai Ching-te, vereidigt. Seit seiner Wahl ist die Beziehung zwischen Peking und Taipeh besonders angespannt. Die Provokationen von Seiten Pekings reißen nicht ab.

Taipeh: 26 chinesische Flugzeuge und fünf Marineschiffe nahe Taiwan gesichtet
Erneut haben chinesische Flugzeuge und Streitkräfte der Marine das Territorium Taiwans verletzt. Das größte Seemanöver im Pazifik könnte entfernt damit im Zusammenhang stehen.

Israel, NATO und mehr: Trump verrät seine Pläne für eine zweite Amtszeit
Donald Trump will nach einer Wiederwahl als Präsident aggressiv gegen illegale Einwanderung vorgehen. Das sagte er in einem ausführlichen Interview mit dem „TIME“-Magazin. Dort legte er seine Agenda für eine mögliche zweite Amtszeit dar.
