KORRUPTION

Spanien: Ministerpräsident Sánchez als Parteichef der Sozialisten bestätigt

Die spanischen Sozialisten haben Ministerpräsident Pedro Sánchez mit großer Mehrheit erneut zu ihrem Parteichef gewählt. Er erhielt damit Rückendeckung in einer schwierigen Phase. Gegen seine Frau und andere Vertraute gibt es Korruptionsvorwürfe.

avatar
01. Dezember 2024
post-image

Ex-Senatorin Kalayci wegen Korruptionsverdachts vor Gericht

Nach jahrelangen Ermittlungen hat nun das Berliner Landgericht der Anklage gegen die ehemalige Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) stattgegeben. Es geht um den Korruptionsverdacht.

avatar
27. November 2024
post-image

Parlamentarische Anfrage gefälscht? EU-Abgeordneter hakt zum Cum-Ex-Treffen von Scholz nach

Der Europaabgeordnete Fabio De Masi behauptet, Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher habe angewiesen, eine parlamentarische Anfrage bezüglich Treffen zwischen Olaf Scholz und der Warburg-Bank unwahr zu beantworten. De Masi klagt nun vor dem Verwaltungsgericht Hamburg, um Zugang zur internen Kommunikation der Finanzbehörde zu erlangen, die diese Anweisung belegen soll.

avatar
18. November 2024
post-image

Abschiebung eines Mörders verhindert? – Korruptionsverdacht gegen Beamten

Ein Mitarbeiter der Ausländerbehörde des Hochtaunuskreises steht im Verdacht, Schwerkriminellen gegen Bezahlung den Aufenthalt in der Bundesrepublik ermöglicht zu haben. Dabei soll es sich unter anderem um einen verurteilten Mörder und eine polizeibekannte Großfamilie handeln.

avatar
16. November 2024
post-image

EU-Staatsanwaltschaft leitet Korruptionsermittlungen gegen hochrangigen EU-Beamten ein

Die Staatsanwaltschaft der EU hat Korruptionsermittlungen gegen einen hochrangigen EU-Beamten eingeleitet. Der ehemalige Leiter der Generaldirektion für Mobilität und Verkehr, Henrik Hololei, soll Reisen und Hotelaufenthalte von Katar erhalten haben.

avatar
01. November 2024
post-image

Korruption in der Behörde: Ukrainischer Generalstaatsanwalt tritt zurück

Die ukrainische Armee hat zuletzt große Schwierigkeiten, neue Soldaten zu rekrutieren. Gleichzeitig floriert ein Markt für illegale Wehruntauglichkeitsbescheinigungen. Generalstaatsanwalt Kostin zieht nun die Konsequenzen und tritt zurück.

avatar
22. Oktober 2024
post-image

Anti-Lobby-Vereinigung: Weniger Transparenz und Interessenkonflikte

An den vorgestellten Kandidaten für die Europäische Kommission von Ursula von der Leyen gibt es Kritik von mehreren Seiten. Das Mitte-Links-Lager bemängelt, dass zu wenig Frauen vertreten sind. Der Verein LobbyControl sieht einige „besorgniserregende“ Personalien.

avatar
28. September 2024
post-image

Korruptionsermittlungen: New Yorker Polizeichef Edward Caban zurückgetreten

Angesichts laufender Korruptionsermittlungen ist der New Yorker Polizeichef Edward Caban am Donnerstag zurückgetreten.

avatar
12. September 2024
post-image

Korruption 2023 gestiegen: Mehr Straftaten, höherer Schaden

Die Zahl der Korruptionsstraftaten ist 2023 um fast sieben Prozent angestiegen, so der aktuelle Korruptionsbericht vom BKA. Dieser Anstieg bleibt jedoch unter dem Durchschnittswert der letzten fünf Jahre. Überdurchschnittlich war im letzten Jahr der Gesamtschaden durch korrupte Handlungen: Er hat sich mehr als verdoppelt zum Vorjahr.

avatar
11. September 2024
post-image

Gegen organisierte Kriminalität: Faeser will Bargeldobergrenze von 10.000 Euro zügig umsetzen

Mehr Verfahren, mehr Tatverdächtige, mehr Cyberkriminalität: Bei der Vorstellung vom „Bundeslagebild Organisierte Kriminalität 2023“ hat Nancy Faeser nicht nur die aktuellen Zahlen zum Organisierten Verbrechen präsentiert, sondern auch angekündigt, was sie zur Eindämmung tun will: Höhere Ermittlungsbefugnisse, ein zentrales Immobilienregister und die baldige Durchsetzung einer Bargeldobergrenze von 10.000 Euro auch in Deutschland.

avatar
05. September 2024
post-image

Kosten der Corona-Krise: Rekordausgaben, Megadeals und teure Fehler

Impfstoffe, Wirtschaftshilfen, Masken, große PR-Budgets für die Maßnahmen – die Bundesregierung hat viel Geld ausgegeben während der Corona-Krise. Kollateralschäden können zwar nicht bilanziert werden, doch bereits der Verfall einer Vielzahl von Impfdosen lässt tief blicken.

avatar
03. September 2024
post-image

Nigeria: Entführungen als Wirtschaftszweig – Staat gegen Banditen und Terrorgruppen machtlos

Während der Süden von Nigeria zu den vielversprechenden Wachstumsregionen Afrikas zählt, kommt im Norden des Landes kaum etwas vom Aufschwung an. Banditen und Terrorgruppen treten immer häufiger mit Entführungen in Erscheinung – Opfer sind vor allem Schulkinder.

avatar
05. August 2024
post-image

„Panama Papers“: Gericht spricht alle Angeklagten frei

Im Prozess um die „Panama Papers“ wegen Steuervermeidung und Geldwäsche hat ein Gericht in Panama 28 Angeklagte freigesprochen. Darunter sind auch Jürgen Mossack und der im Mai verstorbene gebürtige Panamaer Ramón Fonseca Mora.

avatar
30. Juni 2024
post-image

„Panama Papers“: Gericht spricht 28 Angeklagte im Finanzskandal frei

Im Prozess um die „Panama Papers“ wegen Steuervermeidung und Geldwäsche mittels Briefkastenfirmen hat ein Gericht in Panama 28 Angeklagte freigesprochen. Das teilte das Gericht am Freitag (Ortszeit) in einer Erklärung mit.

avatar
29. Juni 2024
post-image

EU-Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ehemaligen EIB-Chef

Gegen Werner Hoyer, ehemaliger Chef der EU-Investitionsbank, ermittelt die Europäische Staatsanwaltschaft wegen Vorwürfen der Korruption. Deswegen wurde seine Immunität aufgehoben.

avatar
24. Juni 2024
post-image

Milei in Hamburg von Hayek-Gesellschaft geehrt: „Den Kapitalismus aus der Defensive geholt“

Mit ihrer Ehrenmedaille hat die Hayek-Gesellschaft in Hamburg Argentiniens Staatspräsidenten Javier Milei ausgezeichnet. Dieser setzt seit Dezember des Vorjahres ein strikt an den Ideen der Österreichischen Schule orientiertes Reformprogramm durch – nicht ohne kurzfristige Verwerfungen. Heute wird der argentinische Präsident von Bundeskanzler Scholz im Berliner Kanzleramt empfangen.

avatar
23. Juni 2024
post-image

Verdacht der „russischen Einflussnahme“: Büros von ehemaligem Krah-Mitarbeiter durchsucht

Bei Guillaume Pradoura, einem früheren Mitarbeiter von EU-Abgeordneten Maximilian Krah, wurden am Mittwoch Durchsuchungen von Wohnung und Büros durchgeführt. Ihm wird vorgeworfen, Teil eines von Russland bezahlten Einflussnetzwerks gewesen zu sein, das auch Abgeordnete bestochen haben soll.

avatar
29. Mai 2024
post-image

Spanien: Ermittlungen gegen Frau von Regierungschef Pedro Sánchez

Nach einer Korruptionsanzeige gegen seine Frau hatte Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez im April seinen Rücktritt angedroht. Am Ende blieb er im Amt. Das Problem ist aber noch nicht überstanden.

avatar
29. Mai 2024
post-image

Arzneimittelkontrolle: Anti-Spionage-Gesetz in China versetzt Bundesländer in Sorge

Seit Juli des Vorjahres gilt in China ein drastisch verschärftes Anti-Spionage-Gesetz. Die Furcht vor willkürlichen Repressionen für GMP-Inspektoren hat Bundesländer dazu veranlasst, Arzneimittelkontrollen vor Ort abzusagen. Es drohen neue Probleme in der Lieferkette.

avatar
25. Mai 2024
post-image

Belgien setzt Ermittlungen gegen von der Leyen bis nach Europawahl aus

Wegen Korruptionsvorwürfen laufen derzeit Ermittlungen gegen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei unterschiedlichen Institutionen. Belgien hat jetzt offiziell die weiteren Untersuchungen in die Hände der Europäischen Staatsanwaltschaft gelegt.

avatar
20. Mai 2024
post-image

Strafvorschriften gegen korrupte Abgeordnete verschärft

Abgeordnete, die Bestechungsgelder annehmen, drohen nun bis zu drei Jahre Haft. Auch, wenn sie finanzielle Gegenleistungen anbieten, versprechen oder gewähren, gibt es Ärger.

avatar
17. Mai 2024
post-image

Spenden gegen Gefälligkeiten? CDU bestätigt Geldeingänge vom Hauptverdächtigen

Einer der Hauptverdächtigen der nordrhein-westfälischen Schleuserbande hat zwischen 2020 und 2023 mindestens 52.000 Euro an verschiedene CDU-Gruppen gespendet. Die Partei habe die Geldeingänge bereits bestätigt und der Polizei ihre Unterstützung zugesagt.

avatar
14. Mai 2024
post-image

Potsdam: Korruptionsermittlungen gegen Oberbürgermeister Schubert

Gegen den Potsdamer Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) wird wegen des Verdachts der Vorteilsannahme ermittelt. Das bestätigte die für Korruption zuständige Brandenburger Staatsanwaltschaft in Neuruppin am Montag.

avatar
29. April 2024
post-image

Tausende demonstrieren für Verbleib von Spaniens Regierungschef Sánchez im Amt

In Spanien steht der sozialistische Regierungschef Pedro Sánchez unter Druck: Auslöser sind Korruptionsvorwürfe gegen seine Ehefrau. Anhänger protestierten in Madrid für seinen Verbleib im Amt.

avatar
27. April 2024
post-image

Parlamentspräsident in Vietnam tritt zurück

Vietnams Parlamentspräsident Vuong Dinh Hue hat seinen Rücktritt angeboten. Es habe „Regelverstößen“ und „Unzulänglichkeiten“ gegeben.

avatar
26. April 2024
post-image

Es geht um 1.250 Grundstücke: Ukrainischer Agrarminister wurde verhaftet

Der ukrainische Agrarminister Solskyj soll sich widerrechtlich 1.250 Grundstücke angeeignet haben. In Kiew verhängte das Anti-Korruptionsgericht Untersuchungshaft gegen den Politiker.

avatar
26. April 2024
post-image

Wie vermögend ist Selenskyj wirklich? Der ukrainische Präsident legt sein Einkommen offen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat kürzlich seine persönlichen Einkünfte für die Jahre 2021 und 2022 offengelegt. Demnach hat sich sein Einkommen seit Kriegsbeginn drastisch reduziert. Gleichzeitig gibt es Spekulationen, dass Selenskij mittlerweile Milliardär geworden ist.

avatar
25. April 2024
post-image

Spanischer Regierungschef wegen Ermittlungen gegen seine Frau unter Druck

Der Ehefrau von Spaniens Regierungschef wird der „Einflussnahme und Korruption im Geschäftsleben“ im Zusammenhang mit Corona-Hilfsgeldern bezichtigt.

avatar
24. April 2024
post-image

Prozess um „Panama-Papers“: Staatsanwaltschaft fordert zwölf Jahre Haft

Die „Panama-Papers“ drehten sich um Steuervermeidung und Geldwäsche. Der Beginn liegt im Jahr 2016. Nun fordert die Staatsanwaltschaft zwölf Jahre Haft für die Gründer der inzwischen aufgelösten Kanzlei Mossack-Fonseca.

avatar
18. April 2024
post-image

Ex-Fußballboss Rubiales in Spanien kurz festgenommen

Der frühere spanische Fußballboss Luis Rubiales hat weiter Ärger mit der Justiz. Er muss mehrjährige Haftstrafen fürchten und bekommt bei der Einreise gleich erste Konsequenzen zu spüren.

avatar
03. April 2024
post-image