MÜNCHEN
An Ostern für den Frieden auf die Straße: Initiativen rufen zu Demonstrationen auf
Das Bündnis „Zusammen für Frieden! JETZT“ versammelt viele Initiativen unter einem Dach. Am Wochenende stehen Ostermärsche und Korsos in verschiedenen Teilen Deutschlands auf dem Programm.

Zverev feiert Auftaktsieg bei ATP-Turnier in München
Nach völlig verpatzten Wochen steigt Zverev erfolgreich in das ATP-Turnier von München ein. Sein womöglich härtester Rivale bei den BMW Open tut sich deutlich schwerer.

Petr Bystrons Immunität aufgehoben: Strafverfahren wegen Merkel-Tweet kann weitergehen
Der EU-Abgeordnete Petr Bystron (AfD) darf wegen eines Social-Media-Beitrags strafrechtlich verfolgt werden. Das EU-Parlament hob seine Immunität am 1. April auf. Er steht im Verdacht, „Propagandamittel verfassungswidriger und terroristischer Organisationen“ verbreitet zu haben.

Nach Razzia im Ausländeramt München: CSU-Fraktion hat Fragen an Oberbürgermeister Reiter
Asyl für Geld – die Vorwürfe in München an das Ausländeramt wiegen schwer. Eine Polizeirazzia fand statt. Den Anstoß für die Ermittlungen gab intern das Kreisverwaltungsreferat.

Große Unterschiede bei Kosten für WG-Zimmer in Uni-Städten
380 Euro – so hoch ist die BAföG-Wohnpauschale. In den meisten Städten finden Studenten dafür allerdings kaum ein Zimmer. In einer Stadt müssen sie einer Erhebung zufolge sogar 800 Euro hinblättern.

Frankfurt will IAA zurück
Die Automesse IAA vergibt in Kürze die Messen für 2027, 2029 und 2031. Frankfurt am Main will erneut der Austragungsort werden. In diesem Jahr findet die Messe erneut in München statt.

Innenausschuss tagt zu München-Attentat – Faeser warnt vor Stimmungsmache
Eine Woche nach dem Anschlag in München ist vieles noch unklar – auch das Profil des Täters wirft Fragen auf. Der Innenausschuss des Bundestags will am heutigen Donnerstag für mehr Klarheit sorgen.

München-Augenzeugin: „Nachdem das Auto in die Menge raste, ertönte ein Schuss“
Eine Augenzeugin schildert Epoch Times, wie sie den Anschlag in München erlebte. Neben Hilflosigkeit verspürt sie auch Wut gegenüber den Menschen, die in der Öffentlichkeit den Diskurs zu der Bluttat bestimmen, während die Opfer „nur eine unglaublich leise Stimme“ sind.

Herrmann: Staat bei Asyl überfordert – Münchner Tatverdächtiger passte nicht in Risikoprofile
Beim Umgang mit Asylbewerbern sei der Staat inzwischen überfordert, sagt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. Die schiere Zahl der Zuzüge sei nicht zu bewältigen.

Faeser: Sicherheitsbehörden sind vor Karneval weiter in hoher Wachsamkeit
Konkrete Gefährungshinweise gibt es aktuell nicht, doch in der Karnevalssaison gilt erhöhte Wachsamkeit für die Sicherheitsbehörden. Innenministerin Faeser hat sich geäußert.

Ukraine: Dringlichkeitstreffen der EU geplant – USA schließen Europäer von Verhandlungen aus
Laut den USA gibt es für Europäer keinen Platz am Verhandlungstisch über Frieden in der Ukraine. Und: Die USA wollen nur die Rolle des neutralen Vermittlers zwischen Putin und Selenskyj einnehmen. Der französische Präsident Macron hat daraufhin einige EU-Staatschefs für Montag zu einem Dringlichkeitstreffen nach Paris geladen. Wesentliches von der Münchner Sicherheitskonferenz und deren unmittelbaren Auswirkungen.

Sondersitzung im Bundestag zu Anschlag in München – Menschenkette gegen AfD-Politiker
Die letzte reguläre Sitzung des Bundestags war in der vergangenen Woche. Doch auf aktuelle Ereignisse muss das Parlament reagieren. Deswegen wird jetzt eine Sitzung des Innenausschusses geplant.

Selenskyj: „Das mächtigste NATO-Land ist derzeit Russland“
Selenskyj strebt weiterhin nach Mitgliedschaft der Ukraine in der NATO und beschwört die Einheit Europas gegen Putin. Scholz und Merz sind sich einig in der Beurteilung der gestrigen Schelte des US-Vize Vance über Europa: „Das gehört sich nicht“ und sei „übergriffig“ gewesen. Zu den wesentlichen politischen Inhalten des zweiten Tages der Sicherheitskonferenz.

Bruch zwischen USA und Deutschland jetzt öffentlich: Erster Tag der Münchner Sicherheitskonferenz
Die Bedrohung, die ihm am meisten Sorge mache, sei nicht Russland oder China, sondern „der Verlust Europas einiger seiner grundlegendsten Werte“. Mit diesem Auftakt der mit Spannung erwarteten Rede des neuen US-Vizepräsidenten JD Vance hatte wohl keiner der etwa 600 hochrangigen Teilnehmer der Münchner Sicherheitskonferenz aus aller Welt gerechnet. Was sagte Vance noch zu Migration und Musk? Was war wichtig für Steinmeier und von der Leyen? Eine Analyse.

TICKER München-Autoattacke | Mutmaßlicher Attentäter in Untersuchungshaft
Ein afghanischer Asylbewerber ist in München mit einem Mini Cooper in eine Menschenmenge gefahren, die Polizei spricht von über 30 Verletzten. Der Autoanschlag ist nach vorläufiger Bewertung der Ermittler islamistisch motiviert gewesen. Der 24-jährige Verdächtige äußerte in einer Vernehmung religiöse Gründe.

Nach Amokfahrt in München: mehr Polizei und mehr Videoüberwachung gefordert
Bundeskanzler Scholz: Der Täter muss bestraft werden und das Land verlassen. Innenministerin Faeser: Die Antwort kann nur sein: Der Rechtsstaat muss maximale Härte zeigen. Die Polizeigewerkschaft erwartet nach dem Vorfall Konsequenzen für die Narren.

Extremistischer Hintergrund? Was bisher über den Täter in München bekannt ist
Afghanischer Staatsbürger, 24 Jahre alt, mit Aufenthaltserlaubnis, zuvor nicht durch Delikte aufgefallen – so sieht das vorläufige Profil des Mannes aus, der gestern in der Münchner Innenstadt in einen Demozug gefahren ist. Ob die Tat einen extremistischen Hintergrund hat, ist noch nicht klar.

Etwa 40 Demonstrationen rund um Münchner Sicherheitskonferenz erwartet
Für die Zeit während der Münchner Sicherheitskonferenz wurden 40 Demonstrationen und Kundgebungen angemeldet. Das sind so viele wie seit Jahren nicht mehr. Allein am Samstag soll es elf davon geben.

Hunderttausende kontra Union und AfD – wer lief eigentlich in München mit?
Mit mindestens 250.000 Demonstranten war München am Wochenende die deutsche Hochburg im „Kampf gegen Rechts“. Organisiert hatte die Protestveranstaltung auf der Theresienwiese der Verein „München ist bunt“, unterstützt von mehr als 100 weiteren Gruppen. Wer genau dahinter steckt, klärt unsere Analyse.

Mehrere Städte melden Anstieg bei Gewalttaten auf bekannten Plätzen
Berlin, Köln und München haben laut einer in einem Medium berichteten Polizeiauswertung sehr deutliche Anstiege bei Gewalttaten auf einschlägig bekannten Plätzen erfahren. Innerhalb weniger Jahre hat sich beispielsweise auf dem Alexanderplatz in Berlin die Anzahl der Gruppenstraftaten verdoppelt.

AfD und BSW bei Münchener Sicherheitskonferenz unerwünscht
Eine Woche vor der Bundestagswahl werden bei der Münchner Sicherheitskonferenz mehrere Kanzler- und Spitzenkandidaten erwartet. Zwei Parteien müssen aber draußen bleiben.

Ifo-Institut fordert Neuausrichtung der Industriepolitik
Ein schlichtes Reagieren auf eine ‚wie-du-mir-so-ich-dir‘-Politik führt international zu Wettbewerbsverzerrungen. Das sagt Oliver Falck vom ifo-Institut. Vorgeschlagen wird eine stärkere Konzentration auf wettbewerbsfördernde und wachstumsfreundliche Rahmenbedingungen.

Fahrgäste in S-Bahn in München mit Messer bedroht
Ein Mann bedroht in einer Münchner S-Bahn Fahrgäste, der Zugführer reagiert. Es ist nicht der einzige Vorfall. Verletzt wurde niemand.

Bahn baut Verkehr nach Frankreich aus – neue Züge ab München
Der neue Direkt-ICE zwischen Berlin und Paris kommt gut an. Die Bahnen fassen einen Ausbau der Verbindung ins Auge. Auch für den Süden Deutschlands soll es Verbesserungen geben.

Erneut Drohnen über Militärgelände: Soll die Bundeswehr sie abschießen dürfen?
Immer häufiger kommt es auch in Deutschland zu Drohensichtungen über militärisch und industriell sensiblen Bereichen – wie jüngst in Bayern. Bisher konnten die Behörden keine Festnahmen vermelden. Sie vermuten russische Spionage dahinter.

Münchner Baywa vereinbart Rettungsplan – erste große Schritte
Im Sommer geriet Deutschlands führender Agrarhändler an den Rand der Zahlungsunfähigkeit. Preis der Rettung sind die Schrumpfung und der Verlust vieler Arbeitsplätze.
