KÖLN
Kalligrafie: Eine Kunst für jeden (Teil 1)
Aufbauend auf einem Jahrtausende alten Erfahrungsschatz setzte Werner Eikel Ende des letzten Jahrhunderts neue Maßstäbe in der Kunst der Kalligrafie. Der aus Köln stammende Schriftkünstler gab mit seinem Text interessante Einblicke in die Entwicklungsgeschichte des „Schönschreibens“, den wir hier in zwei Teilen veröffentlichen.

Flugverkehr in Köln/Bonn wieder freigegeben – „Letzte Generation“ blockierte Rollweg
Klimaaktivisten haben am Flughafen Köln/Bonn eine Unterbrechung des Flugverkehrs verursacht. Drei Personen klebten sich am Morgen auf einer Rollbahn fest.

Mehr als eine Million Menschen bei Christopher Street Day in Köln
In Köln feierten hunderttausende Menschen den Christopher Street Day. Es beteiligten sich 250 Wagen und Gruppen.

Hochwasser, eine besondere Gefahr in Warmzeiten – damals und heute (Teil 1)
2024 in Süddeutschland, 2021 im Ahrtal, 2002 in Sachsen und Thüringen – Hochwasser haben verheerende Folgen. Wie gingen und gehen Behörden mit der Gefahr um? Was können Betroffene tun und wie können Sie sich vorbereiten? In einer vierteiligen Artikelserie blickt unser Gastautor auf die historischen und aktuellen Gefahren durch steigendes Wasser – und wie Sie sich schützen können und müssen.

Das erste Violinkonzert von Max Bruch
Für Max Bruch wurde der Ruhm seines 1. Violinkonzerts später zur Belastung, weil das Publikum seine weiteren Violinkonzerte nicht ebenso würdigte wie sein erstes Stück. Hier gespielt vom hr-Sinfonieorchester. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Bei der Bahn drohen höhere Ticketpreise und weniger Angebot
Leipzig-Karlsruhe, Gera-Köln, Norddeich Mole-Leipzig: Diese Strecken werden vermutlich in den kommenden Jahren nicht mehr per Intercity-Zügen bedient. Auch die Strecke Dresden-Rostock war im Gespräch, gestrichen zu werden.

Wochenrückblick (Teil 3): Nun legal – die 78-Stunden-Arbeitswoche in Griechenland
Bierflaschen sollen Strände füllen – mit ihrem Sand. Der „Große Stillstand des Mondes“ steht bevor. Und Im Juli wird die A4 an zwei Wochenenden wegen Brückenbauarbeiten voll gesperrt, in beide Fahrtrichtungen. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten. (Teil 3)

Gedenkfest zu NSU-Attentat wegen Sprengstoff-Alarm unterbrochen
Am Rande einer Gedenkfeier zum 20. Jahrestag des NSU-Nagelbombenanschlags kam es in Köln zu einem Großeinsatz der Polizei.

Zwei Jahre Leuchtturm ARD: 100. Mahnwache vor Medienhäusern
Heute, am 6. Juni 2024, findet die 100. Mahnwache vor öffentlich-rechtlichen Medienhäusern in über fünfzig Städten statt. Seit zwei Jahren fordert die Bürgerinitiative „Leuchtturm ARD“ Runde Tische, das Einhalten von journalistischen Qualitätsstandards und eine grundlegende Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Anne Krämer ist von Anfang an in Köln dabei.

Mindestens 18 Verletzte nach illegaler Rave-Party
Circa 50 bis 100 Menschen feiern in einer alten Befestigungsanlage in Köln eine Rave-Party – bei lebensgefährlich hohen Kohlenmonoxid-Werten. Etliche Partygänger müssen ärztlich behandelt werden.

Spenden gegen Gefälligkeiten? CDU bestätigt Geldeingänge vom Hauptverdächtigen
Einer der Hauptverdächtigen der nordrhein-westfälischen Schleuserbande hat zwischen 2020 und 2023 mindestens 52.000 Euro an verschiedene CDU-Gruppen gespendet. Die Partei habe die Geldeingänge bereits bestätigt und der Polizei ihre Unterstützung zugesagt.

Lkw-Maut über Jahre rechtswidrig berechnet: Hier könnte die nächste Milliarde fehlen
Laut einem Gerichtsurteil war die Lkw-Maut von Oktober 2015 bis Oktober 2020 nicht richtig abgerechnet worden. Das Erstattungsvolumen kann sich auf rund eine Milliarde Euro belaufen. Doch worin lag der Fehler?

Fastenmonat Ramadan beginnt für 1,9 Milliarden Muslime – in Frankfurt und Köln mit Straßenschmuck
Bald beginnt für 1,9 Milliarden Muslime weltweit der Fastenmonat Ramadan. In Deutschland wollen mehrere Gemeinden vermehrt auch Nichtmuslime zum abendlichen Ritual des Fastenbrechens einladen. In zwei Großstädten sind erstmals Straßen dekoriert.

Scholz als Faultier in der Hängematte: Kölner Rosenmontagszug gestartet
Rosenmontag ist der traditionelle Höhepunkt des Straßenkarnevals. Jetzt ist der größte Karnevalszug unterwegs. In Düsseldorf stehen derweil der Kanzler und die AfD im Fokus.

Zeit oder CO₂ sparen? Auswärtiges Amt entschied sich für „Leerflug“
Das Auswärtige Amt hat im August 2022 lieber ein paar Tausend Liter Kerosin geopfert, als Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) ein paar Stunden in Dänemark warten zu lassen.

Veranstalter bricht Demo „gegen rechts“ ab: Zu viele Menschen in München
Der Veranstaltungsbereich in der Münchner Innenstadt war überfüllt, die Kundgebung wurde abgebrochen. Auch in Köln, Bremen, Stuttgart, Berlin gingen die Menschen auf die Straße.

TICKER Bauernproteste: Bauernverband fordert vom Umweltbundesamt „öffentliche Korrektur“
München, Nürnberg, Köln und Kiel: Die Bauern protestieren auch heute weiter. Die Ampelkoalition hat die Landwirte zum 15. Januar zu Gesprächen eingeladen. Am kommenden Montag ist der Höhepunkt der Aktionswoche mit einer Großkundgebung in Berlin geplant.

Der berühmte Columba-Altar: Vom Licht geführt
Sie folgten einem Stern und fanden ein göttliches Kind. Der biblische Bericht über die Weisen aus dem Morgenland beflügelt Fantasie, Kunst und Kultur. Er inspirierte auch zu Rogier van der Weydens berühmtem Columba-Altar.

Wirtschaftsinstitut: Bürger müssen Fehler der Haushaltspolitik ausbaden
Das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln (IW) sagt für das Jahr 2024 politisch bedingte Belastungen für die meisten Steuerzahler voraus. Besonders Gering- und Durchschnittsverdiener müssten bluten.

Terroralarm in Köln: Weiterer Verdächtiger festgesetzt
Sollte es an Silvester wirklich einen Anschlag auf den Kölner Dom geben? Die Polizei nimmt die Hinweise darauf sehr ernst. Mittlerweile hat sie fünf Männer in Gewahrsam genommen.

TICKER zu Silvester: 18-Jähriger stirbt nach Zünden von Böller in Koblenz
2023 ist vorbei, 2024 steht an: Doch ausgelassene Vorfreude kommt kaum auf. Furcht vor Krawallen in Berlin und Terroralarm für den Kölner Dom bestimmen die Debatte vor der Silvesternacht.

Schutz für Kölner Dom: Über 1.000 Polizisten im Einsatz für sicheren Jahreswechsel
Schon zu Weihnachten wurde die Sicherheit am Kölner Dom erhöht. Der Grund: Hinweise auf einen möglichen Anschlag. Vor der Silvesternacht bereitet die Polizei die Bevölkerung auf Beamte mit Maschinenpistolen vor.

Terroralarm vor Weihnachten: Verdächtiger war am Kölner Dom
Der in Wesel in Gewahrsam genommene Tadschike soll am Kölner Dom gewesen sein – um ihn als Anschlagsziel auszuspähen, vermuten Sicherheitskreise.

„Selten war die Lage so düster“: Deutsche Wirtschaft blickt pessimistisch auf 2024
Eine Mehrheit der deutschen Wirtschaftsverbände sieht kein Licht am Ende des Tunnels in Sachen Konjunktur. Produktion, Beschäftigung und Investitionen werden wohl weiter abbauen, meint der Kölner IW-Volkswirt Prof. Michael Grömling.

„Abläufe unklar“: Viel Nebel um tödlichen Polizeieinsatz in Köln
Was am Donnerstagabend in Köln-Bickendorf, Bezirk Ehrenfeld, abgelaufen ist, ist wie von einer Wand aus Nebel umgeben. Fest steht, dass ein Mann während eines Polizeieinsatzes starb. Woran, ist unklar.

Bürgerservice oder Eingriff in die Privatsphäre? Rheinenergie lässt Wärmebilder von Privathäusern anfertigen
In Köln sind derzeit Pkw unterwegs, die nachts Wärmebilder von Häusern anfertigen. Auftraggeber ist der kommunale Versorger Rheinenergie. Die Aktion soll dem Ziel dienen, bis 2035 das Ziel der Klimaneutralität umzusetzen. Kritiker wittern eine „Heiz-Stasi".

Metropolenkonferenz erörtert Alternativen zur „links-grünen“ Stadtpolitik
Probleme in den Großstädten Deutschlands ähneln sich – von Wohnungsnot bis Kriminalität. Doch wie könnten Lösungen aussehen? Darüber tauschten sich konservative Stadtvertreter aus Berlin, Köln, Hamburg und München zusammen mit der teilnehmenden Öffentlichkeit bei der Metropolenkonferenz „Metrokon1“ aus.

ICE-Strecke zwischen Köln und Frankfurt eine Woche gesperrt
Die ICE-Strecke zwischen Köln und Frankfurt ist bis kommenden Samstag gesperrt, Züge werden umgeleitet. Planmäßig.

Taliban-Auftritt in Kölner Moschee: Funktionär reiste wohl nach WHO-Tagung ein
Hohe Wellen schlägt der Auftritt eines hochrangigen Taliban-Funktionärs in einer DITIB-Moschee in Köln-Chorweiler. Der Islamverband will von dem Gast nichts gewusst haben. Dies hätte er mit deutschen Behörden und Geheimdiensten gemeinsam.

Heikler Besuch bei Scholz bleibt ohne Eklat – Erdoğan: „Wir haben keine Schulden bei Israel“
Nach den heftigen Verbalattacken des türkischen Präsidenten Erdoğan gegen Israel stand Bundeskanzler Scholz vor einem diplomatischen Drahtseilakt. In der Pressekonferenz gelang es ihm, einen Eklat zu vermeiden.
