Das steckt hinter Trumps Wende in der Zollpolitik

Mit einer 90-tägigen Zollpause für über 75 Länder reagiert US-Präsident Donald Trump auf die Vielzahl an Gesprächsangeboten. Gleichzeitig sandte er ein Stabilitätssignal angesichts weltweiter Marktverwerfungen und nervöser Investoren. Turbulenzen an den Anleihenmärkten und Hedgefonds-Verkäufe spielten eine Schlüsselrolle.

avatar
10. April 2025
7 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image

Trump erhöht Zoll für China auf 125 Prozent – „Zollpause“ für mehr als 75 Länder

Vor einer Woche kündigte US-Präsident Donald Trump neue Importzölle auf fast alle ausländischen Waren an. Viele Länder haben ihre Bereitschaft zur Verhandlung mit den USA signalisiert und können nun aufatmen. China gehört nicht dazu.

avatar
09. April 2025
8 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image

Mehr LNG aus USA: Deutschland importiert bereits 90 Prozent des LNGs aus USA

US-Präsident Donald Trump forderte von Europa, noch mehr LNG aus den USA zu kaufen. 90 Prozent der deutschen Einfuhren an LNG im Jahr stammen bereits aus den USA, antwortete eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums darauf.

avatar
09. April 2025
2 Min.
post-image

Preisvorgaben: Handelsverband wendet sich wegen Temu ans Kartellamt

Der Handelsverband Deutschland reicht Beschwerde gegen den chinesischen Onlinehändler Temu beim Bundeskartellamt ein. Der Verband kritisiert die Preisvorgaben für Händler auf der Plattform.

avatar
09. April 2025
1 Min.
post-image

ifo Institut: Weltweiter Anstieg der Inflationsraten erwartet

Laut einer weltweiten Umfrage des ifo Instituts erwarten die befragten Experten einen Anstieg der Inflation. Im laufenden Jahr soll sie am höchsten sein und in den darauffolgenden abflauen.

avatar
09. April 2025
1 Min.
post-image

Jahresverdienst: 2024 gab es mehr Geld für die meisten Menschen in Deutschland

Das Statistische Bundesamt hat verschiedenste Daten zu den Jahreseinkünften der deutschen Bevölkerung veröffentlicht. Diese beziehen sich auf das Vorjahr 2024.

avatar
08. April 2025
2 Min.
post-image

Zahlen sprechen für sich: Chinas Wirtschaft lässt deutsche Autoindustrie wackeln

Absatzminus bei Porsche: Das China-Geschäft läuft alles andere als rund. Und auch in anderen Märkten kommen die Sport- und Geländewagen der Stuttgarter gerade nicht so gut an.

avatar
08. April 2025
2 Min.
post-image

US-Zollpolitik: Ende der Abhängigkeit vom Ausland

Seit den 1970er-Jahren werden mehr Güter in die USA ein- als ausgeführt. Darunter leidet die amerikanische Wirtschaft. Nun will Trump das Handelsdefizit schlagartig beenden: mithilfe von Zöllen auf Einfuhren von Waren aus aller Welt. Was jedoch steckt wirklich hinter Trumps Zollpolitik? Eine Analyse.

avatar
08. April 2025
8 Min.
post-image

Im März gingen 1.500 Firmen pleite – 52 Prozent mehr als im März 2020

Die Zahl der Insolvenzen steigt weiter. Das Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle zählte 4.237 betroffene Personen- und Kapitalgesellschaften und 1.459 Firmenpleiten.

avatar
08. April 2025
3 Min.
post-image

Trumps Zölle erschüttern Peking: Warum ist China so sehr auf Globalisierung fixiert?

E-Autos, erneuerbare Energien, Hightech, Kleidung, Digitaltechnik – fast alles wird in China produziert. Die „Fabrik der Welt“ verdankt Export und Globalisierung viel. Weltweiter Reichtum fließt nach Asien. Mit Trumps neuen Zöllen könnte Chinas Wirtschaft zusammenbrechen. Eine Analyse.

avatar
08. April 2025
6 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image

Kaffeepreise seit Jahreswechsel stark gestiegen

Schwierige Zeiten für Kaffeetrinker: Sie müssen beim Einkaufen vielfach deutlich mehr bezahlen als noch vor ein paar Monaten.

avatar
08. April 2025
1 Min.
post-image

Über 1.200 Pflegeeinrichtungen insolvent oder geschlossen

Der Pflegebedarf in Deutschland wächst. Dennoch geraten viele Anbieter in finanzielle Not. Warum ist das so und was könnte helfen?

avatar
07. April 2025
3 Min.
post-image

Deutsche Exporte steigen im Februar – US-Zölle sorgen für Verunsicherung

Der deutsche Außenhandel zeigt sich im Februar 2025 noch stabil. Die Exporte legten leicht zu, insbesondere in die USA. Doch ein neues Risiko zeichnet sich ab: Washington hat die Importzölle auf zahlreiche Waren weltweit erhöht – auch deutsche Exporteure könnten bald unter Druck geraten.

avatar
07. April 2025
7 Min.
post-image

Black Monday 2.0? Die Nerven liegen an den Börsen blank – eher Korrektur als Crash

Es herrscht allgemeine Panik – alles kommt unter die Räder; sogar gute Titel. Und es könnte durchaus noch schlimmer kommen.

avatar
07. April 2025
4 Min.
post-image

Malaysia ruft ASEAN-Staaten zum Widerstand gegen die Zölle auf

Malaysia will wie andere südostasiatische Staaten zunächst keine Gegenzölle erheben. In dieser Woche beraten die ASEAN-Staaten über ein gemeinsames Vorgehen.

avatar
07. April 2025
2 Min.
post-image

Einbruch an der Börse: Handelsplätze in Asien schließen mit Verlusten

Mancher spricht von „Black Monday“: Die Aktienkurse reagieren stark auf die Ankündigungen der US-Zölle. Nicht nur die Börse Hongkong schloß mit großen Verlusten.

avatar
07. April 2025
1 Min.
post-image

Produktion in Deutschland schrumpft: Bau und Industrie im Februar im Minus

Das produzierende Gewerbe in Deutschland ist im Vergleich zum Januar um 1,3 Prozent gesunken. Im Dreimonatsvergleich von Dezember bis Februar ist die Produktion jedoch um 0,1 Prozent höher gewesen.

avatar
07. April 2025
2 Min.
post-image

Trumps Zölle haben eine lange Vorgeschichte

US-Präsident Trump ist offen für Gespräche über Zölle. Bereits 2018 schlug er bei einem G7-Treffen die vollständige Abschaffung vor. Trumps Strategie und die Reaktionen der Staaten im Fokus.

avatar
07. April 2025
7 Min.
post-image

Brückenexperte Marx sieht Gefahr weiterer Einstürze – Berlins Ringbahnbrücke soll abgerissen werden

Steffen Marx, Bauingenieurprofessor der TU Dresden, erklärt, dass Deutschland eine neue Strategie für die Sanierung der Brücken braucht. Er fordert ein früheres Eingreifen. Die im März gesperrte Berliner Ringbahnbrücke soll abgerissen und neu gebaut werden.

avatar
07. April 2025
4 Min.
post-image

USA: Produktion von Uran erreicht höchsten Stand seit sechs Jahren

US-Präsident Donald Trump unterstützt günstigere Bedingungen für die Kernenergie. Schon 2024 deutete sich in den USA eine Renaissance der Produktion von konzentriertem Uran an. Gleichzeitig sind Technologiegiganten bereit, in vielen Bundesstaaten kleine modulare Reaktoren zu bauen.

8 Min.
post-image

Trump-Berater: Mehr als 50 Länder wollen über neue US-Zölle verhandeln

Nachdem Trump die Amerikaner am Samstag dazu aufgerufen hat in einer schwierigen, aber notwendigen Phase der Umstellung auf seine neue Zollpolitik „durchzuhalten“, haben derweil mehr als 50 Länder Kontakt zum Weißen Haus aufgenommen, um Zollerleichterungen auszuhandeln.

avatar
06. April 2025
1 Min.
post-image

Zollstreit mit den USA: Vietnam signalisiert Entgegenkommen – EU zögert noch

US-Präsident Donald Trump hat umfassende Importzölle angekündigt. Die EU reagierte mit scharfer Kritik und arbeitet an milliardenschweren Gegenmaßnahmen. Vietnam zeigt sich hingegen gesprächsbereit.

5 Min.
post-image

Vor Treffen der Seeschiffahrts-Organisation: Uneins über CO₂-Steuer

Ab Montag treffen sich die Staaten der Seeschifffahrts-Organisation IMO in London. Beraten wird über eine CO₂-Steuer für die Schifffahrt. Wie positioniert sich wer?

avatar
06. April 2025
2 Min.
post-image

Höchststand: Bald liefern 5 Millionen Solaranlagen in Deutschland Strom

Mittlerweile gibt es fünf Millionen Solaranlagen in Deutschland. Nach Angaben der Bundesnetzagentur decken sie durchschnittlich 15 Prozent des deutschen Stromverbrauchs.

avatar
05. April 2025
2 Min.
post-image

Auftragseingang in der Industrie unverändert

Die Auftragslage der Industrie ist im Februar nahezu genauso gewesen wie im Januar. Ungeachtet der Großaufträge gab es saison- und kalenderbereinigt einen 0,2 Prozent niedrigeren Auftragseingang. Im Dreimonatsabgleich ist er um 1,6 Prozent gesunken.

avatar
04. April 2025
4 Min.
post-image

Dudenhöffer: US-Autos in der EU seien unverkäuflich – Zolltarife bewegen auch den Aktienmarkt

Europa schottet sich nach Meinung Trumps gegen Autoimporte aus den USA ab. Und auch im Aktienmarkt spiegeln sich die Zollmaßnahmen wider. Der Dax fällt um 3 Prozent, Energiepreise sinken, und Trump lässt Raum für Verhandlungen. Doch das schwache Abschneiden der US-Firmen könnte weitere Gründe haben.

avatar
04. April 2025
7 Min.
post-image

Umsatz im Dienstleistungsbereich im Januar gesunken

Im Januar 2025 ist der Umstaz des Dienstleistungssektors in Deutschland kalender- und saisonbereinigt real leicht um 0,3 Prozent zurückgegangen. Verglichen mit dem Vorjahr ist dies ein Anstieg von real 3,0 Prozent.

avatar
04. April 2025
1 Min.
post-image

Trotz Krise: DAX-Konzerne zahlen Dividenden auf Rekordniveau

In Deutschland herrscht Konjunkturflaute, doch einige DAX-Konzerne machen Rekordgewinne. Anleger profitieren davon. In einer Branche aber dürften die Dividenden über Jahre schmaler ausfallen.

avatar
04. April 2025
3 Min.
post-image

Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kann

Trumps Zollpolitik setzt die Weltwirtschaft unter Druck – eine wichtige Variable ist nun, wie die Handelsmacht Europa reagiert.

avatar
04. April 2025
5 Min.
post-image

US-Börsen lassen nach Zollankündigung kräftig nach – Euro stärker

Die Zollverkündung von US-Präsident Donald Trump sorgten für einen Schock an den US-Börsen – Kurse rasseln runter.

avatar
03. April 2025
1 Min.
post-image