ALEXANDER WALLASCH

Michael Ballweg: „Die Wahrheit kommt jetzt ans Licht“

Michael Ballweg ist eine der Schlüsselfiguren der Corona-Maßnahmenkritik. Der Gründer der Querdenken-Bewegung saß zuletzt über neun Monate in U-Haft. Gegenüber Epoch Times äußerte er sich zu den RKI-Files.

avatar
02. April 2024
post-image

Prof. Schwab: „Die RKI-Files werden auch das Versagen der Konzernmedien offenlegen“

Prof. Martin Schwab zu den RKI-Files: „Der wirkliche Grund, warum diese Dokumente hier unter Verschluss gehalten werden, ist der, dass die Regierung und im Zweifel auch das Robert Koch-Institut, die ja diese Narrative mitgetragen haben, offensichtlich gelogen haben.“

avatar
29. März 2024
post-image

Merz will vorgezogene Neuwahlen schon im Herbst 2024

Oppositionsführer Friedrich Merz sieht die Ampel am Ende. Er möchte jetzt die Entscheidung und nicht bis 2025 warten. Dabei hofft er darauf, dass die FDP erneut zum Umfaller wird, wie vor über 40 Jahren, als sich die FDP von Schmidt trennte, um bei Kohl einzuziehen. Eine Analyse.

avatar
25. März 2024
post-image

NRW-Innenminister Reul warnt vor Ausländerkriminalität und wird mit früherer Schönfärberei konfrontiert

Die Daten der Kriminalstatistiken der Länder bilden die Grundlage für die Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundes. NRW-Innenminister Reul schlug jetzt Alarm wegen eines Anstiegs der Ausländerkriminalität. Eine analytische Spurensuche.

avatar
22. März 2024
post-image

„Kollateralschäden“ in Gaza relativiert mit alliierten Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg?

Ein Leserbrief sorgt aktuell in den sozialen Medien für Kontroversen. Der Leserbriefschreiber ist nicht irgendwer. Und er bezieht sich auf eine Berichterstattung über den Krieg im Nahen Osten und darin enthaltene Genozidvorwürfe gegen Israel.

avatar
15. März 2024
post-image

Identitäre Bewegung von AfD als „rechtsextrem“ gekennzeichnet – trotzdem Mitarbeiter im Bundestag?

Der Bayerische Rundfunk will jetzt über 100 Rechtsextreme im Bundestag als Mitarbeiter der AfD entdeckt haben. Epoch Times findet auf einer AfD-Unvereinbarkeitsliste von Ende 2023 weit über einhundert als „rechtsextrem“ eingestufte Organisationen. Wie passt das zusammen?

avatar
14. März 2024
post-image

Umfrage unter 10.000 Schwulen macht AfD zur beliebtesten Partei für die Europawahl

Das schwule Onlineportal „Männer*“ gab beim schwulen Dating-Portal „ROMEO“ eine Umfrage zur Europawahl in Auftrag. Das Ergebnis kam für viele unerwartet.

avatar
14. März 2024
post-image

ZDF sendet kritischen Beitrag über Ministerin Faeser und die Einschränkung der Meinungsfreiheit

Ist das eine Zäsur? Das ZDF sendete gestern einen Beitrag im Format „Berlin direkt“, der sich auf kritische Weise mit der Frage beschäftigt, ob die Bundesregierung eine Einschränkung der Meinungsfreiheit anstrebe.

avatar
11. März 2024
post-image

Annäherung zum Migrationsgipfel: CDU und FDP wollen Zuwanderung begrenzen

Heute treffen die Ministerpräsidenten und der Bundeskanzler zum Migrationsgipfel zusammen. Hendrik Wüst hat im Vorfeld eine Obergrenze von 60.000 gefordert, der Bundeskanzler will hingegen 400.000 Migranten pro Jahr, die FDP will das Bürgergeld für Ukrainer beenden. Nur Wahlkampf oder eine echte Zäsur?

avatar
06. März 2024
post-image

Geheimtreffen des MDR mit dem Verfassungsschutz?

Die Präsidenten dreier Verfassungsschutzbehörden treffen sich mit dem MDR im Vorfeld von Landtagswahlen. Die Öffentlichkeit wird nicht informiert. Ein Journalist erfährt von diesen Treffen, Rechtsexperten und AfD-Vertreter empören sich. Eine Spurensuche.

avatar
23. Februar 2024
post-image

Michael Ballweg über seine Haft und den „Schmerz der Entwurzelung“

Die russische Gefängnisverwaltung meldete am 16. Februar 2024 den Tod des Dissidenten Nawalny. Ist ein Vergleich mit Deutschen Verhältnissen überhaupt möglich? Epoch Times spricht mit Michael Ballweg, der über neun Monate in Stammheim inhaftiert war und sich als politischen Gefangenen begreift.

avatar
20. Februar 2024
post-image

General Kujat: „Nur ein Verhandlungsfrieden kann die Ukraine retten“

NATO-General a. D. Harald Kujat sprach im Vorfeld der Münchner Sicherheitskonferenz mit Epoch Times über den Krieg in der Ukraine, über das umstrittene Putin-Interview und über wehrfähige Ukrainer, die nicht in den Krieg ziehen wollen.

avatar
19. Februar 2024
post-image

FDP-Aussteiger Holger Zastrow: Die Liberalen haben ihre Glaubwürdigkeit verloren

Wohin steuert die FDP? Ein sächsischer Spitzenpolitiker hat den Liberalen nach drei Jahrzehnten den Rücken gekehrt. Er sieht eine Repräsentationslücke in der Mitte der Gesellschaft. Um erfolgreich Politik zu machen, müsse man nicht die Ränder bemühen.

avatar
19. Februar 2024
post-image

Von der Studienstiftung ausgeladen, als „Orbáns Handlanger“ beschimpft – Prof. Patzelt äußert sich

Der bekannte Politikwissenschaftler Prof. Patzelt setzt sich gegen eine mediale Diffamierungskampagne zur Wehr. Im Interview mit Epoch Times erklärt er, warum.

avatar
17. Februar 2024
post-image

Wie wahrscheinlich ist Krieg? Die Hälfte der Deutschen hat Angst vor russischem Angriff

Der Kalte Krieg hielt die Angst vor einem russischen Angriff über Jahrzehnte lebendig. Hat der Ukraine-Krieg diese fast vergessene Angst wiederbelebt? Zuletzt hatte die Luftwaffe über Rügen eine russische Militärmaschine abgefangen und damit für Spekulationen gesorgt.

avatar
01. Februar 2024
post-image

Verfassungsschutz beobachtet seinen Ex-Chef – die Geheimdienstakte von Hans-Georg Maaßen

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat umfangreiche Datensätze über seinen früheren Chef Dr. Hans-Georg Maaßen angelegt. Maaßen beschuldigt Innenministerin Nancy Faeser, das Amt zur Bekämpfung eines politischen Gegners missbraucht zu haben.

avatar
01. Februar 2024
post-image

Jurist: Deshalb ist ein Einreiseverbot von Martin Sellner schwierig

Anwalt Dirk Schmitz spricht mit Epoch Times über die fraktionsübergreifende Forderung von Politikern der Linken bis zur CDU, dem österreichischen Rechtsaktivisten Martin Sellner die Einreise nach Deutschland zu verweigern.

avatar
25. Januar 2024
post-image

Dr. Maaßen zur WerteUnion am Vorabend der Parteigründung: „Müssen mit Gegenwind rechnen“

Am morgigen Samstag ist es soweit in Erfurt: Hans-Georg Maaßen will eine Mitgliederversammlung der WerteUnion, dessen Vorsitzender er ist, dazu nutzen, die Abspaltung von der CDU zu betreiben und eine neue Partei zu gründen.

avatar
19. Januar 2024
post-image

Hausarzt: Ungleichbehandlung von Staatsbeamten und anderen Patienten nicht nachvollziehbar

Im Herbst 2021 informierte der Leipziger Hausarzt Torsten Mahn seine Patienten auf seiner Internetseite darüber, dass in seiner Praxis im Stadtteil Connewitz nicht mehr gegen Corona geimpft wird. Er verlor seine Anerkennung zur akademischen Lehrpraxis.

avatar
18. Januar 2024
post-image

Irritationen in Dresden: Gedenkschrift für Opfer der Luftangriffe „professionell“ entfernt

Die Meldung verbreitete sich in Windeseile: Auf dem Dresdner Altmarkt soll eine in Sandstein gravierte Gedenkinschrift für die Opfer der alliierten Luftangriffe auf Dresden plangeschliffen worden sein. Die Stadt bleibt dazu bis zum Nachmittag stumm.

avatar
15. Januar 2024
post-image

Prof. Patzelt: „Das hat unsere Politikerschaft mehr und mehr zu einer abgehobenen politischen Klasse gemacht“

Was führte uns zur aktuellen parteipolitischen Lage und welchen Ausblick gibt es für 2024? Epoch Times sprach mit Prof. Werner J. Patzelt unter anderem über neue Parteigründungen, über ein Land am Rande des Nervenzusammenbruchs und über eine CDU auf der Suche nach ihrem Wesenskern.

avatar
13. Januar 2024
post-image

Chef der Polizeigewerkschaft Wendt: „Der Bauernprotest sollte schon früh diskreditiert werden“

Rainer Wendt im Epoch-Times-Interview. Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) hat viel Sympathie für die Landwirte. Er berichtet, dass die Bauernproteste für die Polizei ausgesprochen entspannt verliefen – jedenfalls gemessen an den Silvestereinsätzen mit Helm und Schild.

avatar
11. Januar 2024
post-image

Hans-Georg Maaßen sagt „Nein“ zu Markus Krall in der Führung der WerteUnion

Hans-Georg Maaßen gab vor zwei Tagen ein halbstündiges Interview zur Gründung der WerteUnion. Zum Ende des Gesprächs hin erteilte er einer Führungsrolle für Markus Krall in der Partei „Die WerteUnion“ eine klare Absage.

avatar
10. Januar 2024
post-image

Hans-Georg Maaßen will WerteUnion zur Partei machen

Ehemaliger Bundesverfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen will bei Mitgliederversammlung Namensrechte der WerteUnion auf eine neue Partei übertragen. Schon zu den kommenden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg könnte die Partei auf dem Wahlzettel stehen.

avatar
04. Januar 2024
post-image

„Wagenknecht wird automatisch Leute vor den Kopf stoßen müssen“ – Marcel Luthe analysiert

Das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW) plant am 27. Januar 2024 in Berlin zum ersten Parteitag zusammenzutreffen, berichteten verschiedene Medien. Zuvor muss die Partei noch gegründet werden. Wir sprechen dazu mit dem Politiker und Gewerkschaftschef Marcel Luthe.

avatar
03. Januar 2024
post-image

Fremd-DNA im Covid-Impfstoff: „Das Hauptproblem ist, dass Geninformationen in die Zellen gelangen können“

Susanne Wagner, die seit über 30 Jahren im Bereich der Arzneimittelzulassung tätig ist, sprach mit der „Welt“ über Verunreinigungen in mRNA-Impfstoffen. Exklusiv bei Epoch Times antwortet ihr Professorin Ulrike Kämmerer, Biologin und Wissenschaftlerin im Bereich Stoffwechsel, Immunologie, Krebs und Ernährung.

avatar
22. Dezember 2023
post-image

Arbeitsagentur: Ukrainer müssen mit Sanktionen rechnen wie jeder andere Bürgergeldempfänger

Epoch Times im Gespräch mit der Bundesagentur für Arbeit über die Arbeitsbereitschaft von knapp einer halben Million arbeitsfähiger Ukrainer. Wird hier auch sanktioniert und wer ist real verfügbar?

avatar
22. Dezember 2023
post-image

„Nicht mehr ertragbar“: Edeka-Chef wendet sich an die Öffentlichkeit – Immer mehr Diebstähle von Zuwanderern

Einem Regensburger Edeka-Unternehmer mit sechs Edeka-Geschäften ist vor Weihnachten sprichwörtlich der Kragen geplatzt. Zu viele Diebstähle, insbesondere aus dem Umfeld von Asylbewerbern.

avatar
21. Dezember 2023
post-image

Bürgergeld als Fehlanreiz? 700.000 Ukrainer im Bürgergeld – Erwerbsquote bleibt weiter gering

Die Frage betrifft zunächst jeden Bürgergeld-Empfänger: Wird das Existenzminimum zu hoch berechnet und damit die Arbeitsbereitschaft verhindert? Neuesten Umfragen der Arbeitsagentur zufolge steht jeder fünfte ukrainische Flüchtling in Arbeit. Erfolg oder Misserfolg? Eine Analyse.

avatar
20. Dezember 2023
post-image

„Berlin-Monitor“: Berliner Senat stellt Phantomstudie vor

Gestern berichteten eine Reihe relevanter Medien über eine Studie zu Muslimfeindlichkeit und Antisemitismus, die zum dritten Mal erscheint und sich „Berlin-Monitor“ nennt. Aber die Studie lag noch gar nicht vor.

avatar
19. Dezember 2023
post-image