Exklusiv

„Nicht mehr ertragbar“: Edeka-Chef wendet sich an die Öffentlichkeit – Immer mehr Diebstähle von Zuwanderern
Einem Regensburger Edeka-Unternehmer mit sechs Edeka-Geschäften ist vor Weihnachten sprichwörtlich der Kragen geplatzt. Zu viele Diebstähle, insbesondere aus dem Umfeld von Asylbewerbern.

Konstantin Gatzke wandte sich via Facebook an die Öffentlichkeit, um auf ein vermehrtes Diebstahlaufkommen in seinen Märkten hinzuweisen.
Foto: Ina Fassbender/AFP via Getty Images/Screenshot FB edeka_dez_regensburg

Diebstahl als organisierte Kriminalität
Die Kosten für Security trägt der Unternehmer
Aktuelle Artikel des Autors
03. Dezember 2024
Deutschlands Weihnachtsmärkte ausgebaut zu Festungen der Freude
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Wo ist das Problem? Einzelhandelsgeschäfte haben in aller Regel in ihren AGB verankert, dass Diebe die Kosten zu Verhinderung von Diebstahl zu bezahlen haben.
Security Service ist gut angelegtes Geld.
Die Ware kann in Beschlag genommen werden und die Security Kosten werden dem Dieb auferlegt. Feststellung der Personalien, Polizei-Protokoll, Gerichtsvollzieher, und wenn das nicht hilft, ein paar Grüße aus Moskau
"Konstantin Gatzke wandte sich via Facebook an die Öffentlichkeit, um auf ein vermehrtes Diebstahlaufkommen in seinen Märkten hinzuweisen. Eine örtliche Zeitung nahm den Kommentar des Unternehmers auf"-
Hallo! Nur eine örtliche Zeitung nahm den Kommentar auf??? Die MSM interessiert alles Mögliche, doch so was nicht? Maulkorb?
Höchste Zeit! Das sollte jeden gesetzestreuen Menschen wachrütteln und zu denken geben!
… so weil ist es gekommen mit unseren „Goldstücke“,
die Geister, die ich rief, werd´ich nicht los....
Aber muss erst ein Einzelhandbesitzer so einen Medienaufwand gegeben werden?
Wie sieht es bei unzähligen tägl. anderen per Gesetz zu ahndenden Taten, nicht nur von unseren Gästen, da steht man absolut alleine, und das „Erfolgserlebnis“ ist das Gleiche wie in der geschilderten Angelegenheit „Edeka“
WAS LÄUFT NOCH HIER IN DER REPUBLIK; WO MAN AUCH BELOBIGEN KANN??????
44
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Wo ist das Problem? Einzelhandelsgeschäfte haben in aller Regel in ihren AGB verankert, dass Diebe die Kosten zu Verhinderung von Diebstahl zu bezahlen haben.
Security Service ist gut angelegtes Geld.
Die Ware kann in Beschlag genommen werden und die Security Kosten werden dem Dieb auferlegt. Feststellung der Personalien, Polizei-Protokoll, Gerichtsvollzieher, und wenn das nicht hilft, ein paar Grüße aus Moskau
"Konstantin Gatzke wandte sich via Facebook an die Öffentlichkeit, um auf ein vermehrtes Diebstahlaufkommen in seinen Märkten hinzuweisen. Eine örtliche Zeitung nahm den Kommentar des Unternehmers auf"-
Hallo! Nur eine örtliche Zeitung nahm den Kommentar auf??? Die MSM interessiert alles Mögliche, doch so was nicht? Maulkorb?
Höchste Zeit! Das sollte jeden gesetzestreuen Menschen wachrütteln und zu denken geben!
… so weil ist es gekommen mit unseren „Goldstücke“,
die Geister, die ich rief, werd´ich nicht los....
Aber muss erst ein Einzelhandbesitzer so einen Medienaufwand gegeben werden?
Wie sieht es bei unzähligen tägl. anderen per Gesetz zu ahndenden Taten, nicht nur von unseren Gästen, da steht man absolut alleine, und das „Erfolgserlebnis“ ist das Gleiche wie in der geschilderten Angelegenheit „Edeka“
WAS LÄUFT NOCH HIER IN DER REPUBLIK; WO MAN AUCH BELOBIGEN KANN??????