Plastik aus dem Meer aufessen? Niederländer finden Pilz mit Hunger auf Müllberge
Seit Jahrzehnten steigt die Flut aus Plastik immer weiter an. Der unrecycelte Großteil landet dabei über verschiedene Wege im Meer, wo sich ganze Müllflecken bilden und Natur und Tiere schaden und töten. Niederländische Forscher können dieses Problem künftig mithilfe kleiner Helfer einfach tilgen.

Seit Jahrzehnten steigt die Flut aus Plastik immer weiter an. Der unrecycelte Großteil landet dabei über verschiedene Wege im Meer.
Foto: Tunatura/iStock
UV-Licht statt Kerzenschein
Leckere Suppe aus Plastik
Aktuelle Artikel des Autors
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
CO2 ist kein Treibhausgas. Es ist schwerer als Luft und somit ein Bodengas. Feuerwehrmänner gehen mit Gasmaske rein, wenn ein CO2 Tank undicht war. Auch sieht man es schön am CO2 Feuerlöschern. Da geht nichts nach oben.
Warum setzt man nicht, parallel zur Entsorgung des bereits angefallenen Plastikmülls, endlich auf Hanf als Grundlage eines neuen und recicelbaren "Kunststoff"
So vieles ließe sich daraus herstellen. Hanf reinigt verdorbene, ausgelaugte oder vergiftete Böden, lässt sich mehrmals im Jahr erntet, verbessert die Luft und ist ebenfalls für den Hausbau, für den Fahrzeugbau und für Kleidung geeignet.
Nutzhanf ist mit der Hanfpflanze aus der THC gewonnen wird, nur verwandt aber selbst als Drogenpflanze ungeeignet.
Ich fände es super wenn ein Pilz den Müll frisst, fände es aber noch besser, er würde gar nicht erst entstehen.
Heute frisst er unseren Plastikmüll und morgen Dichtungen, Fänder und andere Dinge welche benötigt werden. Der vermeintliche Segen kann sich sehr schnell zu einem Fluch ausbreiten. Langfristig hilft nur eines und das ist den Müll komplett zu vermeiden und schauen das man Verpackungen aus organischem Material herstellen kann welches sich selbstständig abbaut.
6
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
CO2 ist kein Treibhausgas. Es ist schwerer als Luft und somit ein Bodengas. Feuerwehrmänner gehen mit Gasmaske rein, wenn ein CO2 Tank undicht war. Auch sieht man es schön am CO2 Feuerlöschern. Da geht nichts nach oben.
Warum setzt man nicht, parallel zur Entsorgung des bereits angefallenen Plastikmülls, endlich auf Hanf als Grundlage eines neuen und recicelbaren "Kunststoff"
So vieles ließe sich daraus herstellen. Hanf reinigt verdorbene, ausgelaugte oder vergiftete Böden, lässt sich mehrmals im Jahr erntet, verbessert die Luft und ist ebenfalls für den Hausbau, für den Fahrzeugbau und für Kleidung geeignet.
Nutzhanf ist mit der Hanfpflanze aus der THC gewonnen wird, nur verwandt aber selbst als Drogenpflanze ungeeignet.
Ich fände es super wenn ein Pilz den Müll frisst, fände es aber noch besser, er würde gar nicht erst entstehen.
Heute frisst er unseren Plastikmüll und morgen Dichtungen, Fänder und andere Dinge welche benötigt werden. Der vermeintliche Segen kann sich sehr schnell zu einem Fluch ausbreiten. Langfristig hilft nur eines und das ist den Müll komplett zu vermeiden und schauen das man Verpackungen aus organischem Material herstellen kann welches sich selbstständig abbaut.