KPC
Chinas geheime Polizeibüros im Ausland sollten sofort geschlossen werden
Pekings im Ausland illegal eingerichtete Polizeistationen erfordern eine gemeinsame Reaktion der betroffenen Länder. Eine deutliche, harte Antwort wäre die sofortige Zwangsschließung dieser Einrichtungen.

Xis „Säuberung“ der Führungsgremien: Wird China irrationaler?
Xi Jinping hat viel erreicht auf dem Parteitag der KPC: Der Ring der obersten sieben Führer und der 24 KP-Funktionäre im Politbüro sind mit seinen Leuten besetzt.

Dissident in den Niederlanden: Chinesische Polizei „folgt mir überall hin“
Er dachte, er sei in den Niederlanden sicher, sagte Dissident Wang Jingyu der Epoch Times. Doch der lange Arm der Kommunistischen Partei Chinas reicht bis nach Europa. Tatenlos zuschauen, wird die niederländische Regierung aber nicht.

Wieder „nicht investierbar“: China-Aktien brechen an Hongkonger Börse ein
Nachdem Xi Jinpings Leute auf dem Parteitag der KPC in alle 24 Politbüro-Positionen „gewählt“ wurden, reagierte die Hongkonger Börse empfindlich.

USA: Zehn Chinesen wegen Spionage angeklagt
Das US-Justizministerium ermittelt verschärft gegen Pekings Spionageversuche in den USA. In den letzten Zeiten sind einige Fälle vor Gericht gelandet. Die Vergehen reichen von Erpressung über Diebstahl sensibler Informationen bis hin zu Rekrutierung von Informanten in Staatskreisen.

US-Zwischenwahlen: Wie Peking heimlich mitmischt
Die Kommunistische Partei Chinas hat es auf die Zwischenwahlen in den USA abgesehen, warnt das FBI. Keine Seltenheit, meint der Ex-Geheimdienstmitarbeiter Nick Eftimiades. In der Sendung „China im Fokus“ von NTD erklärt er, wie das kommunistische Regime durch gezielte Kampagnen die öffentliche und politische Meinung beeinflusst und den Westen dazu bringt, sich selbst zu zensieren.

Das neue China unter „Führer“ Xi: Ideologie vor Wirtschaft
Wohin geht Chinas Reise nach dem KP-Parteitag? Eine Konzentrierung Xi-getreuer KP-Führer an der Parteispitze lässt Schlimmes erahnen.

Machtkampf in China: Die Ex-Präsidenten-Affäre überrascht die Welt
Am letzten Tag des KP-Nationalkongresses platzte die „Bombe“. Ein Machtkampf, ruhig an der Oberfläche und dennoch brandgefährlich. Ex-Präsident Hu Jintao wurde aus dem Saal „begleitet“ – vor aller Augen und den Kameras der hereingelassenen internationalen Medien. Was war passiert?

Zwischenfall auf Parteitag: Chinas Ex-Präsident Hu Jintao vom Podium abgeführt
In einer dramatischen Abweichung der streng choreografierten Abschlusszeremonie des KP-Parteitags in Peking ist der ehemalige chinesische Präsident Hu Jintao offensichtlich unfreiwillig aus dem Saal abgeführt worden. Danach billigten alle Delegierten einstimmig die Änderung der Verfassung.

Liao Yiwus „Wuhan“: Beginn eines „unsichtbaren“ Krieges
Im heutigen China schwebt die „neue Normalität“ des epidemischen Lockdowns wie ein dunkler und bedrohlicher Schatten über den Köpfen der Menschen. Offiziell wird vom Schutz der Bevölkerung gesprochen. Jedoch: Im Zuge der Corona-Pandemie benutzt der Führer Chinas die Lockdowns als neue Art der Kontrolle über die Bevölkerung. Doch alles hatte seinen Ursprung in Wuhan.

Soros, Thornton, Hawke: Wie Peking westliche Eliten manipuliert
Während der Westen wohl noch auf Chinas Liberalisierung hofft, weitet das kommunistische Regime weltweit seine Einmischung aus. China-Analyst Alex Joske begab sich in die Sphäre der strengen Geheimdienste der chinesischen Staatssicherheit. Im Visier: einflussreiche Eliten, darunter George Soros, Bob Hawke und John Thornton.

Xi’s „Führer“-Rede: Wird die Kriegsgefahr für Taiwan konkreter?
Der Parteitag der Kommunisten in China tagt. Xi Jinping will seine Macht weiter ausbauen und eine „Führer“-Rede soll das Volk auf Kommendes einschwören.

Chinas Polizeisystem im Ausland löst in Irland und Spanien Alarm aus
Ein Bericht der NGO Safeguard Defenders enthüllte jüngst, wie die Kommunistische Partei Chinas ihre Bürger auf internationalem Boden überwacht und verfolgt. Westliche Länder reagieren nun auf den „langen Arm“ des Regimes. Eine kritische Stimme warnt gar vor der „uneingeschränkten Kriegsführung“ der KPC.

Machtkampf bis zum Militärputsch? – Xis Zukunft entscheidet sich beim KP-Parteitag
Der geheime Parteitag der Kommunisten in China rückt immer näher, die Parteibosse kämpfen um die Macht und Xi Jinping will nun lebenslang herrschen. Doch die Zeit des Parteitags ist eine höchst sensible. Die alte Parteiführung ist abgesetzt, die neue noch nicht „gewählt“ – und die alten KP-Bosse sind wieder mit im Boot.

CDU setzt Aus für Konfuzius-Institute auf ihre Agenda
Pekings umstrittene Konfuzius-Institute im Ausland laufen unter dem Banner des Kultur- und Sprachaustausches. Tatsächlich dienen sie der Kommunistischen Partei Chinas als trojanisches Pferd, um ihre Ideologie zu verbreiten und an akademischem Einfluss zu gewinnen. Die CDU hat nun auf ihrer Jahresversammlung Nägel mit Köpfen gemacht und auf ihre Agenda gesetzt, sämtliche Institute in Deutschland zu schließen.

Weckruf für Chinesen: Pompeo verärgert Peking mit Online-Serien
„Unser Ziel mit diesen Videos ist ziemlich einfach: Wir wollen direkt mit dem chinesischen Volk über die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und China reden.“ Denn die Kommunistische Partei Chinas repräsentiere nicht das chinesische Volk. (Mike Pompeo, ehem. US-Außenminister)

Der Ring der Sieben und Chinas geheimer KPC-Kongress
Der streng geheime KP-Parteitag in China rückt immer näher. Wird er umwälzende Ereignisse in der aufstrebenden kommunistischen Atommacht auslösen? Altersbedingt wäre Xi Jinping als Parteichef eigentlich raus. Doch Xi will, Mao-gleich, lebenslang an der Macht bleiben. Das Pokerspiel der KPC-Gangs beginnt in Kürze.

Der lange Arm der chinesischen Polizei in fünf Kontinenten
Was wie ein unscheinbares chinesisches Restaurant aussieht, könnte sich als eine Art „illegale Servicestation“ der chinesischen Polizei entpuppen. 37 davon gibt es in Europa.

Personalpoker in China: KP-Führer Xi will auf dem Thron bleiben
Der Nationale Parteitag der Kommunisten in China rückt immer näher. Kommt das Ende von Xi Jinping als Parteiboss, turnusgemäß, nach zwei Amtsperioden? Xi hat andere Pläne – und führt die Fäden.

Sicherheitsrisiko Huawei „willkommen“ in Ungarn
Auf der Eröffnungsfeier von Huaweis Europäischem Innovationstag in Budapest bedankte sich Ungarns Außenminister Péter Szijjártó für die hervorragende Partnerschaft. Derweil behaupten die USA und weitere westliche Regierungen, dass der Riesenkonzern ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko darstelle: insbesondere wegen seiner engen Beziehungen zur Kommunistischen Partei Chinas.

Ehemaliger chinesischer Millionär: KPC bereichert sich systematisch
„Das kommunistische Regime erlaubt es dir, ein wenig Freiheit zu erleben und lässt dich hart arbeiten, bis du etwas Geld verdienst. Dann holt es dein Geld.“

Organraub: Transplantationsgesellschaft boykottiert Forschungen aus China
Die Kommunistische Partei Chinas behauptet, sie habe aufgehört, Organe von hingerichteten Gefangenen für Transplantationen zu entnehmen. Die Internationale Gesellschaft für Herz- und Lungentransplantation glaubt dem jedoch nicht und reagiert mit einem „akademischen Boykott“.

Xi Jinping taucht wieder auf, Gerüchte zerstreut – ein Trick der KP Chinas?
Der chinesische Staatschef Xi Jinping ist nach etwa zwei Wochen überraschender Abwesenheit wieder aufgetaucht. Sein Verschwinden verursachte viele Gerüchte. Letztendlich könnte alles nur ein strategischer Trick gewesen sein, vermutet der China-Beobachter Bill Gertz.

Uneingeschränkt und ohne Regeln: Peking „im Krieg mit demokratischen Prinzipien“
Ob Wirtschaftsbeziehungen, internationale Institutionen oder COVID-19: In Chinas Schema der „uneingeschränkten Kriegsführung“ ist alles eine „Waffe“. Peking „befindet sich im Krieg mit demokratischen Prinzipien“. Ein Kommentar.

Xi Jinping verschwand von der Bildfläche – Experten: Putsch unwahrscheinlich
Der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping erschien diese Woche nicht zu einer wichtigen Militärkonferenz. Das löste Spekulationen über seinen Verbleib aus – und darüber ob er überhaupt seine dritte Amtszeit als Chef der kommunistischen Partei Chinas antreten wird.

mRNA-Erfinder Malone: COVID-19-Geimpfte infizieren sich häufiger mit Omikron
Booster-Impfungen gegen COVID-19 stören das Immunsystem. Das macht Menschen anfälliger für eine chronische Reinfektion mit Omikron, heißt es in einer neuen Studie aus Großbritannien.

Iran rückt mit Russland und China zusammen – Peking fordert neue Weltordnung
Die Shanghai-Gruppe unter Führung Chinas und Russlands wächst um ein weiteres Mitglied – den Iran. Es sei an der Zeit, die internationale Ordnung „neu zu gestalten“, sagte der Chef der Kommunistischen Partei Chinas beim Gipfeltreffen in Usbekistan.

Einwohner fliehen in Scharen: Chinesische Stadt seit acht Monaten abgeriegelt
Pekings Null-COVID-Strategie stellt Millionen Chinesen vor große Herausforderungen: keine Schule, keine Arbeit, somit kein Geld, dafür permanentes Testen. Die Bewohner einer kleinen Grenzstadt zu Vietnam rufen in den sozialen Netzwerken nach Hilfe, jedoch ohne Erfolg. NTD sprach mit einigen Einwohnern über die dortige Lage.

Pelosis Taiwan-Besuch und das große Spiel hinter den Kulissen
Nancy Pelosis Taiwan-Besuch gilt als eine politische Niederlage für Peking. In Wirklichkeit sei es eine gut geplante Show zwischen Joe Biden und Xi gewesen. Eine Analyse.
