„Absolute Perfektion, perfekte Synchronität, perfekte Körperbeherrschung“: Tänzerin besucht Shen Yun
Shen Yun Performing Arts ist das weltweit führende Ensemble für klassischen chinesischen Tanz und Musik mit Sitz in New York. Weltweit nehmen insgesamt acht Tourneegruppen ihr Publikum mit auf die Reise ins alte China.


Kritiker zeichnen Demi Moore als beste Schauspielerin aus
Die 30. Preisverleihung des renommierten US-Kritikerverbands bestätigte Erwartungen und brachte Überraschungen. Demi Moore überzeugte mit ihrer Darbietung in dem Thriller „The Substance“.


Warum wir von Zwillingen so fasziniert sind
Zwillinge teilen sich nicht nur ein ähnliches Erbgut, sondern auch Wesenszüge, Lebensereignisse und die Faszination ihrer Mitmenschen. Doch ihre Dualität kann auch Gegensätzliches symbolisieren wie unser körperliches und geistiges Selbst.

Auf den Spuren eines vergessenen Musikers
Zunächst arbeitete Antonio Sarrier als Pauker in der königlichen Kavallerie, später als Trompeter und Komponist. Seine Sinfonía en Re mayor wurde später in Santa Rosa im mexikanischen Bundesstaat Michoacán entdeckt. Aus der Reihe Epoch Times Musik für Liebhaber klassischer Musik.


Drei Lektionen in Sachen Führung von einem Königsbiografen
Was macht einen Chef zu einem guten Anführer? Das Vertrauen und der Respekt der Untergebenen – doch das muss sich auch ein König erst verdienen. Die drei wichtigsten Eigenschaften schrieb der griechische Philosoph Xenophon vor rund 2.400 Jahren nieder.

„Ich bin wirklich glücklich“ – Publikum in Frankfurt berührt
Shen Yun Performing Arts hat seine zweite Station in Deutschland auf seiner diesjährigen Tournee erreicht: Frankfurt am Main. In der voll besetzten Jahrhunderthalle tauchten die Menschen in eine andere – bessere – Welt ein.


Der „Liederfürst“: Franz Schuberts berühmtes Impromptu
Franz Schubert machte sich mit der Vertonung deutscher Gedichte einen Namen. Doch auch andere seiner Kompositionen werden heute häufig gespielt – wie das Impromptu Nr. 3 in B-Dur. Aus der Reihe Epoch Times Musik für Liebhaber klassischer Musik.


Beethovens „Gassenhauer“
Trotz des Namens ist sein Klarinettentrio Op. 11 für Klarinette, Violoncello und Klavier keine „leichte“ Musik – Beethovens Genialität zeigt sich auch in seinen kammermusikalischen Werken. Aus der Reihe Epoch Times Musik für Liebhaber klassischer Musik.


Rom heißt Shen Yun mit stürmischem Applaus willkommen – sechs Aufführungen ausverkauft
Überwältigende Zuschauerstimmen spiegeln die Einzigartigkeit von Shen Yun Performing Arts wider. Wer es noch nicht gesehen hat, kann es sich nicht vorstellen.

Angelina Jolie brilliert als Maria Callas
„Maria“ ist ein gelungenes, fiktionales Filmporträt, welches die letzten Tage der Ausnahmesängerin Maria Callas lebendig werden lässt. Was bleibt am Ende, wenn all das, durch das wir uns definieren, schwindet?


12 Variationen über den Flohwalzer
Ein Walzer ist er nicht, auch ein Autor ist nicht bekannt. Dafür hat der Flohwalzer viele Namen: Katzenmarsch, Marsch der Diebe, Rippchen, Ich bin auf die Katze getreten, Polka der Dummköpfe, oder auch Schokoladenkanne. Aus der Reihe Epoch Times Musik für Liebhaber klassischer Musik.


Shen Yun: Wenn Tanz, Kultur und die Kraft der Wahrheit ein Regime das Fürchten lehren
Wenn sich ein Regime durch eine Tanzshow bedroht fühlt, sucht es vielleicht nach Mitteln und Wegen, um diese zum Schweigen zu bringen – und dabei selbst möglichst im Verborgenen zu bleiben.


Ein Wettstreit mit drei mal drei Musikinstrumenten
Johann Sebastian Bach gilt als einer der bekanntesten und bedeutendsten Musiker überhaupt. Hier eines seiner Konzerte, das von der Zahl drei beherrscht wird. Das 3. Brandenburgische Konzert. Aus der Reihe Epoch Times Musik für Liebhaber klassischer Musik.


„Es ist uns eine Ehre“: Italienische Politiker begrüßen Shen Yun in Rom
Mit Anmut, Leichtigkeit und Schönheit betreten die Künstler des New Yorker Ensembles Shen Yun die Bühne und nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise ins alte China. Doch vor ihrem Auftritt in Rom am 1. Februar waren sie zu Gast im italienischen Senat.


Sonntagsmärchen: Das Märchen vom Schlaraffenland
Hört zu, ich will euch von einem guten Lande sagen, dahin würde Mancher auswandern, wüßte er, wo selbes läge und eine gute Schiffsgelegenheit. Aber der Weg dahin ist weit für die Jungen und für die Alten, denen es im Winter zu kalt ist und ... Aus dem „Deutschen Märchenbuch“ von Ludwig Bechstein.


Ein Konzert für zwei Klarinetten und ein Orchester
Der Schweizer Franz Xaver Schnyder von Wartensee war ein vielseitiger Komponist. Hier sein Konzert für zwei Klarinetten und Orchester. Aus der Reihe Epoch Times Musik für Liebhaber klassischer Musik.


„Ich bin sprachlos“: Der Zauber von Shen Yun begeistert Berliner Publikum
Schillernde Farben, einzigartige Klänge, berührende Geschichten – in seinen Vorstellungen nimmt das New Yorker Künstlerensemble Shen Yun sein Publikum mit auf eine Reise in die fast vergessene, 5.000 Jahre alte Zivilisation Chinas. Zuschauer aus aller Welt sind begeistert, auch in der deutschen Hauptstadt.


Joseph Martin Kraus: Violinkonzert für den schwedischen König Gustav III.
Aus Unterfranken zog er 1778 nach Stockholm. Dort gelang ihm der Durchbruch – sogar so gut, dass der schwedische König Gustav III. ihn mit Reisespesen quer durch Europa schickte. Er kam auch mit Ideen für Kammermusik zurück, wie dieses Violinkonzert zeigt. Aus der Reihe Epoch Times Musik für Liebhaber klassischer Musik.


Das Streichquartett „Amerikanisch“ von Antonín Dvořák
Eine eigene nationale Musik schaffen: aus dem Grund lud eine Mäzenin um 1900 Komponisten aus Europa ein. Dvořák folgte dem Ruf und komponierte vor Ort unter anderem dieses Streichquartett. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.


Eine Sinfonie von Ignaz Pleyel
Er war ein wichtiger Ansprechpartner für Komponisten um 1800: Ignaz Pleyel. Pleyel lernte bei Haydn und komponierte. Später eröffnete er einen Verlag und eine Klavierfabrik. Sie war bis 2013 tätig. Aus der Reihe Epoch Times Musik für Liebhaber klassischer Musik.


Eine Kultur, die in China nicht mehr zu finden ist
Am 28. Januar gab Shen Yun Performing Arts seine Premiere in Deutschland im Rahmen der Welttournee 2025. Das rund 70-köpfige Ensemble für klassischen chinesischen Tanz verzauberte die Zuschauer im Theater am Potsdamer Platz in Berlin. Noch sechs Vorstellungen sind bis Sonntag zu sehen.


Die rasante Ouvertüre der Oper „Die verkaufte Braut“
Spieltechnisch höchst anspruchsvoll und rasant ist diese Komposition von Smetana – hier gespielt von der Tschechischen Philharmonie. Bei Geigern ist die Ouvertüre ein gefürchtetes Vorspielstück bei Bewerbungen auf Orchesterstellen. Aus der Reihe Epoch Times Musik für Liebhaber klassischer Musik.


„Als ob man den Kosmos betrachtet“ – Shen Yun berührt Zuschauer tief in ihrer Seele
Wenn himmlische Feen anmutig über die Bühne gleiten und das Publikum in die Welt des 5.000 Jahre alten Chinas eintaucht, bleiben die Herzen der Zuschauer nicht unberührt.


Shen Yun in Wien: Fünf Aufführungen vor vollem Haus
Zwischenapplaus und staunende Gesichter bei den Shen-Yun-Aufführungen in Wien. In gewohnter Qualität, aber mit komplett neuen Geschichten, neuer Choreografie und neuer Musik ist Shen Yun für die Europatournee 2025 zurückgekehrt.


Das Vogelkonzert von Benedetto Marcello
Marcello gehörte in Venedig ab 1711 zum „Rat der Vierzig“ und damit zum obersten Gerichtshof. Weil er sich nicht ganz der Musik widmen konnte, nannte er sich einen „nobile Veneto dilettante di contrappunto", einen musikalischen Laien. Hier sein „Vogelkonzert. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.


Der Mark-Aurel-Ratgeber zur Selbstfürsorge
Die stoische Philosophie erinnert uns daran, dass wir selbst dann, wenn äußere Umstände Stress verursachen, nach innen schauen und uns selbst meistern können.

Das Klarinettenkonzert Nr. 1 von Carl Maria von Weber
Sein Klarinettenkonzert Nr. 1 komponierte Carl Maria von Weber für den Solisten Heinrich Joseph Baermann, von dessen Klarinettenspiel er begeistert war. Heute zählt es zu den meist gespielten Konzerten für dieses Instrument. Aus der Reihe Epoch Times Musik für Liebhaber klassischer Musik.


„Ein tiefer Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart“ – Shen Yun beeindruckt Historiker
Mythen, Tänze und historische Geschichten aus dem alten China. Schon wenn sich der Vorhang für Shen Yun öffnet, fließen bei manchen Zuschauern die Tränen vor Rührung beim Anblick himmlischer Szenen. Vielen wird klar, wie wichtig traditionelle und kulturelle Werte sind, die heutzutage immer mehr in Vergessenheit geraten.


