5G

Deutschlands Indo-Pazifik-Strategie: Der „scharfe Bruch“ mit China wird vermieden

Sowohl in Deutschland als auch in der EU insgesamt verliert man Illusionen bezüglich eines politischen Wandels des KP-Regimes in China. Experten sind jedoch uneins darüber, ob Deutschland mit seiner Indo-Pazifik-Strategie zu Peking tatsächlich auf Distanz geht.

avatar
11. September 2020
post-image

„Indo-Pazifik-Leitlinien“: Deutschland will sich nicht zwischen USA und China entscheiden müssen

Gegenüber deutschen Medien präsentiert Bundesaußenminister Heiko Maas die am Mittwoch vorgestellten „Indo-Pazifik-Leitlinien“ zur Außenpolitik als Schritt zu weniger Abhängigkeit von China. Tatsächlich bringen sie eine Äquidistanz zum KP-Regime und den USA zum Ausdruck.

avatar
03. September 2020
post-image

Washington will Peking mit 6G überholen – Zusammenarbeit mit technischen Innovationen aus aller Welt

„Wir sind nicht an die Technologie eines Landes gebunden. Wir werden die Besten der Besten der Welt aus den aufstrebenden Technologien nehmen“, sagte ein US-Regierungsbeamter in einem Interview, "China wird nicht durch Subventionen die Oberhand gewinnen". Telekommunikationsfirmen aus Japan arbeiten schon an der neuen Technologie 6G.

avatar
02. September 2020
post-image

Zum Besuch von Chinas Außenminister: Deutschland – Pekings rettender Strohhalm?

Die kommunistische Führung Chinas benutzt die chinesischen Unternehmen, um ihren Einfluss im Ausland auszubauen und Daten zu stehlen. Verschiedene Male hat das kommunistische Land seine Verbündeten betrogen. Es ist nicht nachzuvollziehen, woher die deutsche Regierung die Zuversicht nimmt, dass die kommunistische Führung Chinas nicht das gleiche Spiel mit ihr spielt wie mit anderen Ländern.

avatar
01. September 2020
post-image

Chinas Außenminister Wang Yi besucht Deutschland

Im Rahmen seiner derzeitigen Europatour wird der Außenminister von Chinas Regime, Wang Yi, am Dienstag auch Deutschland besuchen. Der Druck auf die EU wächst, entschlossener gegenüber der totalitären Diktatur in Peking aufzutreten. Wang will genau dies verhindern.

avatar
31. August 2020
post-image

„Digitales Europa“: EU-Kommission plant Online-Marktplatz zum Verkauf von Personendaten der „EU-Bürger“

Brüssel plant, persönliche Daten der Menschen in der EU wirtschaftlich im großen Stil zu verkaufen. Firmen und Organisationen könnten diese weltweit nutzen. Hier ein Einblick in das Strategiepapier der EU: "Eine europäische Datenstrategie".

avatar
19. August 2020
post-image

Abfuhr für chinesische Überwachung: SenseTime verwirft Expansionspläne nach Europa

Das weltweit größte Start-up im Bereich der Gesichtserkennung durch KI verwirft seine Pläne eines europäischen Hauptquartiers in Großbritannien. Das in den USA bereits auf der Schwarzen Liste geführte Unternehmen "SenseTime" äußerte sich bisher nicht zu den geplanten Änderungen.

avatar
10. August 2020
post-image

Chip für das Gehirn: Elon Musk auf Mitarbeitersuche

Tech-Milliardär und Tesla-Gründer Elon Musk möchte Mensch und Maschine mit einem Chip im Gehirn verbinden. Für seine Firma Neuralink sucht er deshalb versierte Entwickler, die ihm helfen, seine Vision "Musik direkt im Gehirn zu hören" und die Heilung verschiedener Krankheiten umzusetzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Datenschützer oder IT-Spezialisten.

avatar
22. Juli 2020
post-image

Pompeo: Kissingers „Diplomatie um jeden Preis“ gegenüber China hat sich als Flop erwiesen

Die Regierung der USA bleibt entschlossen, dem KP-Regime in China entgegenzutreten. Verteidigungsminister Espen betonte, Peking bleibe größter strategischer Herausforderer. Außenminister Pompeo erklärte die China-Politik der USA seit den 1970ern für gescheitert. Er begrüßt das Umdenken vieler Staaten gegenüber China – Deutschland bleibt Nachzügler.

avatar
21. Juli 2020
post-image

Alternative zu Huawei: Die japanischen Unternehmen NEC und NTT DATA

Das japanische Unternehmen NEC (IT-Technik und Elektronik) sowie der größte Telekommunikationsbetreiber des Landes (NTT DATA) kündigten an, bei der Forschung und Entwicklung von sicheren 5G-Netzwerken zusammenzuarbeiten. Das US-Außenministerium hat NTT DATA laut einer Erklärung als sauberen 5G-Träger anerkannt.

avatar
16. Juli 2020
post-image

Experten aus Großbritannien: Jüngste US-Sanktionen könnten Huaweis 5G-Fähigkeit infrage stellen

Experten eines Think-Tanks in Großbritannien haben sich mit der jüngsten Entscheidung der Regierung befasst, Huawei nun doch vollständig vom 5G-Ausbau auszuschließen. Donald Trumps jüngste Sanktionen könnten sich als entscheidender Schachzug erwiesen haben.

avatar
16. Juli 2020
post-image

Huawei-Dossier: Ehemalige britische Diplomaten enthüllen Einfluss-Operationen von Chinas KP-Regime

Mehrere ehemalige britische Diplomaten haben in einem Dossier zusammengetragen, wie intensiv Chinas KP-Regime unter britischen Eliten Lobbyarbeit für Huawei und eigene Interessen betrieben hat. Vor allem in der Ära Cameron habe der totalitäre Staat weithin freie Bahn gehabt.

avatar
13. Juli 2020
post-image

München: Brandanschlag auf Mobilfunkmast – Staatsschutz vermutet politischen Hintergrund

Wahrscheinlich durch einen Brandanschlag wurde in der Nacht zum Mittwoch in München ein Mobilfunkmast zerstört. Der Staatsschutz vermutet einen politischen Hintergrund. In Großbritannien hatten bereits im April 5G-Gegner in mehreren Städten Anschläge dieser Art verübt.

avatar
09. Juli 2020
post-image

„Black Lives Matter“-Boykottaufruf gegen Facebook verfehlt Ziel: „Keine glaubwürdige Alternative“

Der von „Black Lives Matter“ angeregte Boykottaufruf gegen Facebook, dem viele Großunternehmen folgten, konnte die Einnahmen des sozialen Netzwerks um bis zu 42 Prozent drücken und die Werbung verbilligen. Experten rechnen jedoch mit einem baldigen Zusammenbruch.

avatar
09. Juli 2020
post-image

Huawei-Verzicht: Frankreich drängt seine Mobilfunkbetreiber zu anderer 5G-Lösung

Frankreich drängt seine 5G-Telekommunikationsunternehmen, Huawei zu meiden. Es gibt Gründe dafür.

avatar
08. Juli 2020
post-image
plus-icon

Strahlungsrichtlinien für Mobiltelefone „stark beeinflusst“ von Mobilfunklobby und Militär

Die neuen ICNIRP-"Richtlinien zur Begrenzung der Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern" (Mobilfunkstrahlung) wurden im März dieses Jahres veröffentlicht. Sowohl die Mobilfunklobby als auch das US-Militär sollen maßgeblich an der Auslegung mitgewirkt haben.

avatar
24. Juni 2020
post-image

Telekom-Chef fordert Erleichterungen beim Netzausbau und will Huawei-Technik für 5G nutzen

Neben der Schließung von Funklöchern und der Verlegung von Glasfaserkabeln fokussiert sich die Telekom beim Ausbau stark auf den superschnellen 5G-Standard und will dafür auch Huawei-Technik nutzen.

avatar
19. Juni 2020
post-image

Vorbereitungen auf 5G lösten Telekom-Störungen aus

In Deutschland arbeiten die Mobilfunkanbieter mit Hochdruck am Ausbau des 5G-Netzes. Bei der Telekom ist dabei ein Fehler passiert, der Teile des Mobilfunknetzes für Stunden lahmlegte.

avatar
16. Juni 2020
post-image

Gesundheitsrisko oder Innovation? – Huawei-5G-Roboter im Seniorenheim

Mit 1,18 m und 20 Kilo Körpergewicht ist der neue Angestellte eines Linzer Seniorenheims eher eine Ausnahme als die Regel. Der 5G-Roboter mit Technik von Google und Huawei soll zunächst im Foyer arbeiten, bevor er die Pflegekräfte unterstützen darf – und möglicherweise Patientendaten nach China oder in die USA sendet.

avatar
11. Juni 2020
post-image

„China Standards 2035“: Peking nutzt Pandemie aus und exportiert seine Standards in andere Länder

China will bei neuen Technologien die Standards setzen, nach denen sich die Welt richten soll. Die Pläne stützen sich auf Pekings staatlich gelenkte Initiative der Militärisch-zivilen Fusion, mit der die Zusammenarbeit zwischen dem Militär und der Privatwirtschaft aufgebaut werden soll. „Der Wettstreit um die Standards ist das strategische Kräftemessen des Jahrhunderts“, erklärt das US-Beratungsunternehmen „Horizon Advisory“.

avatar
24. Mai 2020
post-image

US-Professor warnt vor 5G-Netz: Gesundheitsrisiken durch verstärkte Aktivierung der körpereigenen Calciumkanäle

Martin Pall, Professor für Biochemie und Grundlagenforschung in der Medizin, warnt vor Auswirkungen von 5G: Übermäßige Aktivierung der spannungsabhängigen Calciumkanäle der menschlichen Zellen führt zu Herzrhythmusstörungen, oxidativen Stress, vermehrtem Zelltod, Migräne, neurologischen Effekten bis hin zur Unfruchtbarkeit. Die bisher durchgeführten Sicherheitstests in Bezug auf die elektromagnetische Strahlung von 5G würden diese Aspekte, laut dem Forscher, bisher nicht berücksichtigen.

avatar
17. Mai 2020
post-image

Sanktionen verschärft: USA wollen Huaweis Zugang zu US-Technologie blockieren

Die US-Regierung will Huawei noch mehr in die Enge treiben. Für den chinesischen Konzern soll es nach verschärften Sanktionen schwieriger werden, eigene Chips zu entwerfen und Fertiger dafür zu finden.

avatar
16. Mai 2020
post-image

Internet-Störung bei Vodafone wirft Fragen auf: Wie anfällig sind Huawei-Partner für Sabotage? 

Bereits zum zweiten Mal im Jahr 2020 waren zehntausende Vodafone-Kunden von mehrstündigen Störungen betroffen. Die Deutsche Telekom traf es vor 14 Tagen. Beide Unternehmen kooperieren mit Huawei. Die Debatte über Gefahren durch Sabotage gewinnt nun an Aktualität. 

avatar
28. April 2020
post-image

Huawei und der 5G-Ausbau: Maas warnt vor Abhängigkeiten und „Verlust der europäischen Souveränität“

Für die Politik in Deutschland wird die Zeit in Sachen 5G-Standard immer knapper. Telekom und Vodafone wollen noch 2020 in die Fläche ausbauen, auch mit Komponenten des chinesischen Regimekonzerns Huawei. Nur eine Gesetzesnovelle kann dies noch verhindern.

avatar
28. April 2020
post-image

5G: Huawei erobert den Mount Everest – und kann auf freie Bahn in Österreich zählen

Der Technologiekonzern Huawei, der dem chinesischen KP-Regime nahesteht, kann sich über weitere Coups freuen: Auf dem Mount Everest soll er bis auf den Gipfel 5G-Mobilfunk gewährleisten können. Und in Österreich erhielt er gleichsam einen Persilschein vom Kanzler.

avatar
27. April 2020
post-image

Betrachtungen zur Corona-Pandemie: Warum Ecuador mit einem schwerwiegenden Ausbruch kämpft

Weit entfernt vom Epizentrum des Ausbruchs der Lungenseuche in China hat Ecuador stark damit zu kämpfen. Die Regierung des südamerikanischen Landes pflegt seit 2015 enge Beziehungen zu China. Ecuador nimmt an Pekings Infrastrukturprojekt „Neue Seidenstraße“ teil und hat sich der Zensur Chinas unterworfen.

avatar
22. April 2020
post-image

Italien: Di Maio als „nützlicher Idiot“ des Regimes in Peking

Chinas kommunistische Führung sieht in Italien ein primäres Zielgebiet für seine Propaganda im Zusammenhang mit der Corona-Krise. Peking ist damit auch sehr erfolgreich – nicht zuletzt, weil die Fünf Sterne in der Regierung gleichsam wie ein Sprachrohr der KP agieren.

avatar
21. April 2020
post-image

Britische Geheimdienste drängen auf Neubewertung der Beziehungen zu China

Großbritanniens Geheimdienste fordern Auflagen für die Übernahme britischer Technologiefirmen durch China.

avatar
18. April 2020
post-image