NATO-Generalsekretär: Russland könnte Atomwaffen gegen Satelliten im All platzieren
Mark Rutte, NATO-Generalsekretär, erklärt, dass es Berichte darüber gibt, dass „Russland die Möglichkeit prüft, Atomwaffen im Weltraum zu platzieren“. Die NATO-Mitgliedsstaaten stellten sich darauf ein und würden auch die Arktis in Zukunft besser überwachen.


Kellogg für internationale Verantwortungszonen in Ukraine bei Friedensmission – „wie in Berlin“
Für die Zeit nach einer Waffenruhe zwischen der Ukraine und Russland schlägt der Sondergesandte der USA für die Ukraine, Keith Kellogg, eine Aufteilung der Ukraine in Verantwortungszonen vor, in denen ausländische Truppen die Waffenruhe kontrollieren. Er spezifiziert konkret, dass es keine politische Aufteilung der Ukraine mit Einfluss auf deren Souveränität sein sollte.


Grundsatzeinigung über weltweites Pandemieabkommen erzielt
Nach mehr als dreijährigen Gesprächen über ein internationales Abkommen zur Vorbeugung von Pandemien ist nach Angaben der Co-Verhandlungsleiterin eine Grundsatzeinigung erzielt worden.


„Bis zum Ende kämpfen“: Peking rüstet sich für langjährigen Wirtschaftskrieg
Das KP-Regime in China ist nicht bereit, im Zollkonflikt mit den USA einzulenken. Dass Präsident Trump versucht, mit seiner Politik faire Verhältnisse im Welthandel wiederherzustellen, ist nicht im Sinne Pekings. Dort versucht Machthaber Xi, durch wirtschaftliche Expansion politische Macht auszuweiten. Am Ende könnte er auch zu militärischen Mitteln greifen. Eine Analyse.

MeToo-Affäre: Weinstein-Prozess wird in New York neu aufgerollt
Ab Dienstag beginnt die Auswahl der Geschworenen, danach erst der eigentliche Prozess gegen den Filmproduzenten Harvey Weinstein in New York. Wegen sexueller Übergriffe und Vergewaltigung war Weinstein 2020 ursprünglich zu 23 Jahren Haft verurteilt worden, nun wird der Prozess neu aufgerollt.


Dutzende Tote durch Gewitter in Indien und Nepal
In Indien und Nepal sind bei Unwettern fast 70 Personen gestorben. Die meisten starben durch Blitze.


Argentinien erhält Hilfspakete in Höhe von zunächst bis zu 42 Milliarden Dollar
Der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank haben Hilfspakete in Höhe von 32 Milliarden US-Dollar geschnürt.


Disco-Unglück in Dominikanischer Republik: Opferzahl liegt bei über 220
Nach dem Einsturz des Dachs eines Nachtclubs in der Dominikanischen Republik liegt die endgültige Zahl der Todesopfer nach Behördenangaben bei 222. 189 Menschen konnten demnach lebendig aus den Trümmern geborgen werden.


Südkorea: U-Bahntunnel eingestürzt – Suche nach Vermisstem
Der Tunnel einer neuen U-Bahnlinie nahe Seoul bricht plötzlich zusammen. Rettungskräfte suchen an der Baustelle nach einem vermissten Arbeiter. Sorge macht den Helfern das Wetter.


Trump nach Routine-Gesundheitscheck: „In sehr guter Verfassung“
Zweifel an der mentalen Fitness von Joe Biden trieb den Demokraten aus dem Präsidentschaftsrennen. Aber auch Donald Trump war mit derlei Spekulationen schon konfrontiert. Nun versucht er vorzubauen.


UN-Büro: „Wir stehen vor einer Welle brutaler Kürzungen“
Das UN-Hilfswerk OCHA muss beim Personal den Rotstift ansetzen. Die Organisation spricht von der härtesten Krise ihrer Geschichte.


Estnische Marine setzt verdächtigen Öltanker fest
Mehrfach wurden wichtige Telekommunikations- und Stromkabel in der Ostsee beschädigt. Die Grenzbehörden sind alarmiert. Ein von der estnischen Marine als verdächtig eingestuftes staatenloses Schiff wurde nun festgesetzt.


Kleinflugzeug stürzt in Florida ab – drei Personen an Bord
Eine Cessna stürzt in einer Stadt in Florida ab. TV-Sender berichten von einem Feuerball.


US-Gesundheitsminister: Lebensmittelhersteller haben zwei Jahre Zeit, künstliche Farbstoffe zu entfernen
US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. gab Einzelheiten über sein Treffen unter Ausschluss der Öffentlichkeit mit Führungskräften von Lebensmittelunternehmen bekannt.

Neue CO2-Bepreisung in der Schifffahrt: Emissionsarme Technologien sollen belohnt werden
Die Schifffahrt soll nach dem Willen der International Maritime Organization klimaneutraler werden. Die Mehrheit der Mitgliedsstaaten will dies über ein neues Belohnungs- und Bestrafungssystem erreichen.


Pistorius kündigt weiteres Waffenpaket für die Ukraine an
Verteidigungsminister Boris Pistorius und Großbritannien haben am Rande eines Treffens der Ukraine-Kontaktgruppe jeweils ein weiteres Paket an Waffenlieferungen für Kiew angekündigt.


US-Sondergesandter Witkoff ist in Russland
US-Präsident Trump will ein Ende des Ukraine-Kriegs erreichen. Zuletzt schien er die Geduld mit Moskau zu verlieren. Nun ist sein Sondergesandter dort.


Hubschrauberabsturz in New York: Sechs Tote, darunter Siemens-Manager
Beim Absturz eines Hubschraubers in den Fluss Hudson in New York starben am Nachmittag des 10. April (Ortszeit) sechs Menschen. Bei den Todesopfern handelt es sich demnach um den ehemaligen Präsidenten und CEO von Siemens Spanien und seiner Familie.


Frau bringt fremdes Baby zur Welt – falscher Embryo bei künstlicher Befruchtung eingesetzt
In Australien hat eine Klinik aus Versehen einer Frau den falschen Embryo eingesetzt, woraufhin die Frau das Baby mit der DNA einer anderen Mutter geboren hat.


DOGE: Knapp 130 Millionen Dollar durch „Ungeborene“ ergaunert
Elon Musks DOGE hat bei einer Überprüfung einen massiven Missbrauch von Geldern des Arbeitsministeriums aufgedeckt.

Zwei tote Fußball-Fans bei abgebrochenem Spiel in Chile
Vor einem Gruppenspiel des Libertadores-Cups in Santiago drängen offenbar Fans an einem Zaun ins Stadion – mit tragischen Folgen. Das Spiel mit einem Ex-Bundesligaprofi wird später abgebrochen.


Trump lobt EU – China erhöht US-Zölle auf 125 Prozent
Nachdem die USA die Zölle auf chinesische Produkte auf 145 Prozent erhöht haben, zieht China nach und erhöht ebenfalls erneut die Zölle: auf 125 Prozent.


Panama erlaubt Stationierung von US-Truppen am Panamakanal
Zukünftig können am Panamakanal US-Truppen stationiert werden und Übungen abhalten.


„Autismus-Epidemie“ – US-Gesundheitsminister kündigt Studie zu Ursache von vermehrtem Auftreten an
Bis zum September will der neue US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. geklärt haben, was es mit den immer häufigerem Auftreten von Autismus auf sich hat.


Gastwirte in Frankreich festgenommen: Angestellte lebten kameraüberwacht in winzigen Kammern auf fensterlosen Dachboden
Fensterlose Kammern auf dem Dachboden und Matratzen auf dem Boden, nachts eingeschlossen und mit Kameras überwacht: Chinesische Betreiber eines chinesischen Restaurants in Ostfrankreich wurden von der Polizei festgenommen und werden wegen Schwarzarbeit und schlechten Wohnbedingungen von acht Angestellten angeklagt.


EU hofft auf Verhandlungen mit USA – angekündigte Vergeltungszölle ausgesetzt
Die EU hat angekündigt, die vorbereiteten Vergeltungszölle gegen die USA für 90 Tage auszusetzen. Damit reagiert sie auf die ebenfalls 90-tägige Zollpause, die Trump verhandlungsbereiten Staaten gewährt hat.


Polizei: Hubschrauber verunglückt in New York
Ein Hubschrauber verunglückt in New York. Stürzte er in den Hudson River?


USA und Russland tauschen Gefangene aus
Nach dem großen Gefangenenaustausch im August haben Moskau und Washington erneut zwei Inhaftierte entlassen. Eine Doppelstaatlerin in Russland und ein verhafteter Russe aus den USA sind frei.


USA erhöhen China-Zölle auf 145 Prozent
Die USA verschärfen ihren wirtschaftlichen Kurs gegen China. Neue Einfuhrzölle von bis zu 145 Prozent, Sonderabgaben auf Billigimporte und eine klare Ansage an Peking zeigen die strategische Ausrichtung der US-Handelspolitik unter Präsident Donald Trump.

Nach Trumps „Pause“: EU setzt Vergeltungszölle auf US-Waren ebenfalls für 90 Tage aus
Nach dem Zurückrudern von US-Präsident Donald Trump bei seinen Zöllen für die meisten Länder der Welt hat die EU ihre Gegenaufschläge auf US-Produkte vorerst ausgesetzt.

