Kellogg für internationale Verantwortungszonen in Ukraine bei Friedensmission – „wie in Berlin“
Für die Zeit nach einer Waffenruhe zwischen der Ukraine und Russland schlägt der Sondergesandte der USA für die Ukraine, Keith Kellogg, eine Aufteilung der Ukraine in Verantwortungszonen vor, in denen ausländische Truppen die Waffenruhe kontrollieren. Er spezifiziert konkret, dass es keine politische Aufteilung der Ukraine mit Einfluss auf deren Souveränität sein sollte.

Polens Präsident Andrzej Duda (l.) mit dem US-Sondergesandten für die Ukraine Keith Kellogg.
Foto: Czarek Sokolowski/AP/dpa
Keine Beteiligung der USA
Großbritannien und Frankreich bemühen sich um eine Mission zur Friedenssicherung
Verhandlungen um Waffenruhe stocken
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Interessante Strategie. Der absehbarer Verlierer des Stellvertreter-Krieges (USA und NATO, sowie die Ukraine selbst) tut so als habe man gewonnen und fantasiert über die Umsetzung des bisherigen Endplans, nämlich Aufteilung der Ukraine unter westlichen Einfluss-Sphären. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Russen das akzeptabel finden und vom Herbeiwünschen und Beschwören allein wird es vermutlich nicht Realität. Da wird auch Trump auf Granit beißen.
1
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Interessante Strategie. Der absehbarer Verlierer des Stellvertreter-Krieges (USA und NATO, sowie die Ukraine selbst) tut so als habe man gewonnen und fantasiert über die Umsetzung des bisherigen Endplans, nämlich Aufteilung der Ukraine unter westlichen Einfluss-Sphären. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Russen das akzeptabel finden und vom Herbeiwünschen und Beschwören allein wird es vermutlich nicht Realität. Da wird auch Trump auf Granit beißen.