Start in die Sommerferien – Andrang am Hamburger Flughafen
Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern starten in die Ferien. Am Hamburger Flughafen gibt es lange Schlangen. Auch auf den Straßen in Richtung Küste wird mit vielen Reisenden gerechnet.


Verarbeiten von Fluggastdaten nur in engen Grenzen möglich
Adresse, Telefonnummer, Gepäckangaben - Daten wie diese werden beim Fliegen häufig verarbeitet. Das soll vor allem im Kampf gegen Terrorismus helfen. Doch gehen manche EU-Staaten dabei zu weit?


Pfingsten: Worauf sich Reisende einstellen müssen
Zum Start des 9-Euro-Tickets an diesem Mittwoch hielt sich der Andrang in Bussen und Bahnen zunächst in Grenzen. Doch die Bewährungsprobe steht dem ÖPNV erst noch bevor. Droht das große Chaos?


Nach der Krise: Luftverkehr erwartet Startprobleme zu Ostern
Nach zwei Jahren Corona-Krise ist die Sehnsucht nach Flugreisen groß. Airlines, Flughäfen und Flugsicherung erwarten zu Ostern einen ersten Passagier-Ansturm, der sie vor ernste Probleme stellen wird.


Mehr als 60 Prozent der Deutschen planen Urlaubsreise
Sonne, Strand und Meer: Nach zwei Jahren Pandemie ist die Reiselust vieler Menschen in Deutschland einer Umfrage zufolge groß. Der Reiseveranstalter TUI und die Lufthansa verzeichnen bereits starke Buchungszahlen für die kommende Urlaubssaison.


Easyjet-Maschine landet in Friedrichshafen nach Luftnotfall
Der Pilot hatte im Cockpit Rauch gerochen. Er entschloss sich zu einer Notlandung auf dem Bodensee-Airport. Eigentlich sollte Innsbruck das Ziel der Reise sein.


Survival-Experte Fritz Meinecke: „Das Thema Überleben schlummert in jedem von uns“
Sieben junge Männer haben sich in der YouTube-Serie „7 vs. Wild“ einer Herausforderung gestellt: Sieben Tage in der Wildnis zu überleben, jeder auf sich allein gestellt.


7 vs. Wild: 7 Männer, 7 Tage, jeder allein in der Wildnis von Schweden
Sieben junge Männer haben sich in der YouTube-Serie „7 vs. Wild“ einer Herausforderung gestellt: Sieben Tage in der Wildnis mit nur sieben Gegenständen zu überleben, jeder auf sich allein gestellt. Wir sprachen mit Initiator Fritz Meinecke.



Energiepreise steigen – und bringen deutlich höhere Steuereinnahmen
Der neue Bundesfinanzminister Christian Lindner kann sich wegen steigender Preise für Strom, Öl und Gas über mehr Einnahmen freuen. Die Linke fordert daher Entlastungen für die Verbraucher.


Gericht prüft Kostenbeteiligung an Corona-Rückholflügen
Zu Beginn der weltweiten Corona-Pandemie stellten viele Länder den Flugverkehr ein. Zehntausende Menschen aus Deutschland saßen fest - einige von ihnen streiten nun um die Kosten für die Rückholaktion.


Verkehrsdaten zeigen: Pendler stehen wieder mehr im Stau
2020 hatte Corona den Verkehr einbrechen lassen. Pendler sparten viel Zeit auf dem Weg zur Arbeit. Doch in diesem Jahr ist die Verschnaufpause bereits wieder vorbei, wie eine Analyse zeigt.


Fliegerbombe in München explodiert – Drei Verletzte


Erster Omikron-Verdachtsfall in Deutschland
Derzeit herrscht große Sorge wegen der sich ausbreitenden neuen Corona-Variante Omikron. Die Mutation ist nun auch in Deutschland nachgewiesen worden. Erstmals wurde Omikron in Südafrika diagnostiziert.


3G im ÖPNV: Bundespolizei will sich nicht an den Nachweiskontrollen beteiligen
Die von den Ampel-Parteien geplante 3G-Regel soll bald bundesweit für den "öffentlichen Personennah- oder Fernverkehr gelten. Doch wer soll die 3G-Einhaltung kontrollieren? Die Bundespolizei und das Bahnpersonal schieben sich die Verantwortung gegenseitig zu.


„Einer der atemberaubendsten Orte der Welt“
Der Fotograf Daniel Kordan fängt surreale Landschaften auf der Insel Sokotra ein.


Bahn und GDL verkünden Einigung im Tarifkonflikt

