US-ZÖLLE

Trump: Halbleiterzölle sind nicht verhandelbar – Zölle auf Pharmazeutika in Vorbereitung

Trump kündigt die baldige Einführung von Zöllen auf Halbleiter an – und auf Pharmazeutika. Sein Ziel: „So sind wir im Falle eines Krieges oder bei anderen Krisen nicht auf China und andere Länder angewiesen.“ Trump lässt zudem die nationale Sicherheit im Halbleitersektor überprüfen

avatar
14. April 2025
post-image

„Bis zum Ende kämpfen“: Peking rüstet sich für langjährigen Wirtschaftskrieg

Das KP-Regime in China ist nicht bereit, im Zollkonflikt mit den USA einzulenken. Dass Präsident Trump versucht, mit seiner Politik faire Verhältnisse im Welthandel wiederherzustellen, ist nicht im Sinne Pekings. Dort versucht Machthaber Xi, durch wirtschaftliche Expansion politische Macht auszuweiten. Am Ende könnte er auch zu militärischen Mitteln greifen. Eine Analyse.

avatar
12. April 2025
post-image

Trump lobt EU – China erhöht US-Zölle auf 125 Prozent

Nachdem die USA die Zölle auf chinesische Produkte auf 145 Prozent erhöht haben, zieht China nach und erhöht ebenfalls erneut die Zölle: auf 125 Prozent.

avatar
11. April 2025
post-image

„400 Prozent Zölle morgen früh!“: Investor fordert höhere US-Zölle auf chinesische Waren

104 Prozent Zölle sind für Investor Kevin O'Leary nicht genug. Denn China halte sich nicht an die Regeln. „Niemand hat es bisher mit China aufgenommen, nicht die Europäer, keine Regierung seit Jahrzehnten."

avatar
11. April 2025
post-image

USA erhöhen China-Zölle auf 145 Prozent

Die USA verschärfen ihren wirtschaftlichen Kurs gegen China. Neue Einfuhrzölle von bis zu 145 Prozent, Sonderabgaben auf Billigimporte und eine klare Ansage an Peking zeigen die strategische Ausrichtung der US-Handelspolitik unter Präsident Donald Trump.

avatar
10. April 2025
post-image

Das steckt hinter Trumps Wende in der Zollpolitik

Mit einer 90-tägigen Zollpause für über 75 Länder reagiert US-Präsident Donald Trump auf die Vielzahl an Gesprächsangeboten. Gleichzeitig sandte er ein Stabilitätssignal angesichts weltweiter Marktverwerfungen und nervöser Investoren. Turbulenzen an den Anleihenmärkten und Hedgefonds-Verkäufe spielten eine Schlüsselrolle.

avatar
10. April 2025
post-image

DAX und Aktien steigen nach Zollstopp rasant an – Merz will Nullzölle und Treffen mit Trump

Friedrich Merz plant ein baldiges Treffen mit Donald Trump. Die Börse erholt sich, während US-Demokraten Insider-Geschäfte wittern. Nun soll 90 Tage lang verhandelt werden, derweil gelten Zölle von 10 Prozent.

avatar
10. April 2025
post-image

Trump erhöht Zoll für China auf 125 Prozent – „Zollpause“ für mehr als 75 Länder

Vor einer Woche kündigte US-Präsident Donald Trump neue Importzölle auf fast alle ausländischen Waren an. Viele Länder haben ihre Bereitschaft zur Verhandlung mit den USA signalisiert und können nun aufatmen. China gehört nicht dazu.

avatar
09. April 2025
post-image

Schminke, Mais, Sojabohnen: EU-Mitgliedstaaten beschließen erste Gegenzölle auf US-Waren

Die EU-Mitgliedstaaten haben sich am Mittwoch für den Vorschlag der Europäischen Kommission ausgesprochen, ab dem 15. April Zölle auf Produkte aus den USA zu verlangen. Demnach fallen darunter unter anderem Stahl- und Textilwaren, Schminke sowie Mais, Sojabohnen und Geflügel.

avatar
09. April 2025
post-image

Antrag auf Abstimmung: Demokraten wollen Trump-Zölle blockieren

Demokraten im US-Repräsentantenhaus wollen eine Abstimmung über eine Blockade der Zölle erzwingen: Trump habe keine Notfallbefugnis, die Zölle zu verhängen. Auch vonseiten der Republikaner gibt es warnende Stimmen.

avatar
09. April 2025
post-image

Zollstreit USA-China: Handelskrieg oder Kampf um die Weltordnung?

Ab heute gelten für chinesische Produkte in den USA Einfuhrzölle von 104 Prozent. Was will Präsident Trump damit erreichen? Nach Ansicht von Experten handelt es sich bei der Zollkonfrontation zwischen den beiden Staaten um mehr als nur einen Wirtschaftskonflikt. Vielmehr gehe es um einen Kampf zwischen der Wirtschaftsmacht USA und der politischen Kontrolle durch die Kommunisten. Eine Analyse.

avatar
09. April 2025
post-image

104-prozentige Zölle gegen China in Kraft – Trump: Peking manipuliert Wechselkurs

Um Mitternacht traten die US-Zölle auf Waren aus China und anderen Staaten in Kraft. Es geht Trump auch um „nicht tarifliche Betrügereien“. Der US-Präsident wirft Peking vor, jüngst den Wechselkurs manipuliert zu haben, um die Zölle abzufedern – der Yuan nagt an einer psychologisch wichtigen Untergrenze. Was sagen die US-Wirtschaftsdaten?

avatar
09. April 2025
post-image

US-Finanzminister: Mehr als 70 Länder zu Gesprächen bereit – Trump persönlich in Verhandlungen involviert

Nach der Einführung neuer Importzölle durch US-Präsident Donald Trump zeigt sich Finanzminister Scott Bessent zuversichtlich: Über 70 Länder hätten bereits Interesse an Neuverhandlungen signalisiert. In der Sendung „Kudlow“ auf „Fox Business“ erklärte er, dass Trump persönlich an den Gesprächen beteiligt sein werde – es zeichne sich ein arbeitsreicher Frühling für die US-Handelspolitik ab.

avatar
08. April 2025
post-image

US-Zollpolitik: Ende der Abhängigkeit vom Ausland

Seit den 1970er-Jahren werden mehr Güter in die USA ein- als ausgeführt. Darunter leidet die amerikanische Wirtschaft. Nun will Trump das Handelsdefizit schlagartig beenden: mithilfe von Zöllen auf Einfuhren von Waren aus aller Welt. Was jedoch steckt wirklich hinter Trumps Zollpolitik? Eine Analyse.

avatar
08. April 2025
post-image

„Fake News“ lassen US-Aktien schwanken – Trump lehnt EU-Zoll-Vorschlag ab

Der Vorschlag von Ursula von der Leyen reicht US-Präsident Trump nicht. Er lehnte den Vorstoß aus Brüssel ab, alle gegenseitigen Zölle auf Industriegüter aufzuheben. Die EU errichtete so strenge Barrieren, dass es unmöglich sei, sie zu erfüllen.

avatar
08. April 2025
post-image

Trumps Zölle erschüttern Peking: Warum ist China so sehr auf Globalisierung fixiert?

E-Autos, erneuerbare Energien, Hightech, Kleidung, Digitaltechnik – fast alles wird in China produziert. Die „Fabrik der Welt“ verdankt Export und Globalisierung viel. Weltweiter Reichtum fließt nach Asien. Mit Trumps neuen Zöllen könnte Chinas Wirtschaft zusammenbrechen. Eine Analyse.

avatar
08. April 2025
post-image

Trumps Zölle haben eine lange Vorgeschichte

US-Präsident Trump ist offen für Gespräche über Zölle. Bereits 2018 schlug er bei einem G7-Treffen die vollständige Abschaffung vor. Trumps Strategie und die Reaktionen der Staaten im Fokus.

avatar
07. April 2025
post-image

Nominierter US-Botschafter: Amerikanische Käufer könnten Chinas Wirtschaft den Todesstoß versetzen

Die USA haben die Länder der Welt mit einer Reihe von Exportzöllen für den größten Verbrauchermarkt der Welt belegt. Vor allem China stehen schwere Zeiten im Welthandel bevor. Es gibt Gründe dafür.

avatar
06. April 2025
post-image

Zollstreit mit den USA: Vietnam signalisiert Entgegenkommen – EU zögert noch

US-Präsident Donald Trump hat umfassende Importzölle angekündigt. Die EU reagierte mit scharfer Kritik und arbeitet an milliardenschweren Gegenmaßnahmen. Vietnam zeigt sich hingegen gesprächsbereit.

avatar
06. April 2025
post-image

Zölle, Proteste, Null-Zoll-Vorschlag: Trump ruft Amerikaner zum Durchhalten auf

Amerikas Wirtschaft sei wie ein Patient bei einer OP: Es sei erst einmal schmerzhaft, bevor es wieder gut wird, sagt Trump. Die Zölle lösten weltweite Kursverluste aus und vernichteten Vermögen. Elon Musk plädiert für eine transatlantische Freihandelszone ohne Zölle – und linke Gruppierungen für Straßenproteste.

avatar
06. April 2025
post-image

Bis zu 49 Prozent – Trump verkündet historisches Zollpaket

„Dieser Tag wird in die Geschichte eingehen“ – mit diesen Worten kündigt US-Präsident Trump weitreichende neue Zölle an.

avatar
03. April 2025
post-image