SICHUAN

China: Zwei weitere Geschäftsführer aus Immobiliensektor verhaftet

Berichten zufolge sind seit 2022 etwa neun Führungskräfte aus der Immobilienbranche von chinesischen Behörden zum Verhör abgeführt worden.

avatar
24. Februar 2023
post-image

China: Zahl der Toten nach Erdbeben steigt auf 65

Nach dem heftigen Erdbeben in der südwestchinesischen Provinz Sichuan ist die Zahl der Toten auf mindestens 65 gestiegen.

avatar
06. September 2022
post-image

China geht massiv gegen Bitcoin vor: Totales Verbot digitaler Währungen?

Peking will den Bitcoin-Handel und das Mining unterbinden. Die Aufsichtsbehörden kündigten einen „Crackdown“ an. Vermutlich ist das Ziel, Krypto-Transaktionen völlig auszumerzen.

avatar
28. Mai 2021
post-image

Droht dem größten Staudamm der Welt die Katastrophe? – Experte rät Chinesen: „Haut ab!“

Beamte der Kommunistischen Partei Chinas gehen davon aus, dass die aktuellen Überschwemmungen in China die schlimmsten seit 49 Jahren sind. Experten machen sich Sorgen um die Sicherheit des weltgrößten Staudamms, dem "Drei-Schluchten-Damm" am Jangtse.

avatar
31. Juli 2020
post-image

Mehrere Erdbeben innerhalb von zwei Tagen erschüttern China – Vier Provinzen betroffen

Mehr als die Hälfte Chinas ist von Überschwemmungen betroffen. Jetzt kamen noch Erdbeben hinzu.

avatar
15. Juli 2020
post-image

Regenfluten in Sichuan füllen Jiangtse-Zubringer – Sorgen um „Drei-Schluchten-Damm“ wachsen

Seit Wochen sind weite Teile Chinas von heftigen Regenfällen betroffen, unter anderem die zentralchinesische Provinz Sichuan.

avatar
22. Juni 2020
post-image

Für die Wahrheit ist kein Weg zu weit: Die wahre Geschichte von Herrn Wang und seinen 9 Paar Schuhen

Über 2.000 Kilometer hatte Herr Wang in zwei Monaten zu Fuß zurückgelegt, bis er den Platz des Himmlischen Friedens erreicht hatte – nur um einen Satz zu sagen. Seine neun Paar zerschlissenen Schuhe und seine barmherzigen Worte berührten selbst die Polizisten, die ihn verhaften wollten.

avatar
16. September 2019
post-image

Zehntausende nach Beben in chinesischer Provinz Sichuan in Sicherheit gebracht

Nach dem starken Erdbeben im Süden Chinas brachten die chinesischen Behörden heute zehntausende Menschen in Sicherheit.

avatar
09. August 2017
post-image

Erdbeben: Behörden fürchten bis zu hundert Tote und tausende Verletzte in China

Nach einem starken Erdbeben in der chinesischen Provinz Sichuan sind bisher fünf Tote bestätigt wurden, darunter ein Tourist. In dem Gebiet befindet sich der berühmteste Nationalpark des Landes. Am Dienstag besuchten über 38.000 Menschen den Nationalpark, die Aufräumarbeiten dauern an.

avatar
08. August 2017
post-image

Erdrutsch in China: Erste Tote gefunden – Merkel übermittelt Anteilnahme

Bei dem Erdrutsch im Südwesten Chinas wurden fünf Menschen tot aus dem Schutt gezogen. Angela Merkel übermittelte dem chinesischen Regierungschef und den betroffenen Menschen währenddessen ihre Anteilnahme.

avatar
24. Juni 2017
post-image

Mehr als 140 Vermisste nach Erdrutsch in China

Bei einem massiven Erdrutsch in China sind mehr als 140 Menschen verschüttet worden. Das berichten chinesiche Medien.

avatar
24. Juni 2017
post-image

„Massenmörder!“: Hunderte Chinesen klagen gegen Ex-Staatschef Jiang

In China werden unzählige Anzeigen gegen Ex-Staatsoberhaupt Jiang Zemin gestellt. Alle Betroffenen waren durch die Hölle von Chinas Arbeitslagern und Gefängnissen gegangen, weil sie sich ihre Weltanschauung nicht vom Staat diktieren lassen wollten. Vielen Klägern passierte nach der Anzeige nichts (was eine Sensation ist!) – einige wurden jedoch verhaftet.

avatar
11. Juni 2015
post-image

China: Für das Recht zu fünf Jahren verurteilt

Tan Zuoren behauptete wie viele andere, dass der Einsturz der Schulgebäude bei dem Erdbeben in Sichuan auf Korruption bei den Behörden zurückzuführen sei, die bekanntermaßen in der Kommunistischen Partei Chinas weit verbreitet ist.

avatar
12. Februar 2010
post-image

Formaldehyd in Wohncontainern schädigt vermutlich Ungeborene

Es gibt ein Verbot für die chinesischen Medien, über Fehlgeburten zu berichten, die mit verseuchten Behausungen in Sichuan in Zusammenhang stehen. Trauernde Eltern, die ihre Kinder bei dem Erdbeben verloren haben, hoffen auf eine neue Schwangerschaft.

avatar
02. Mai 2009
post-image

Warum Peking zögert, ausländische Rettungsteams ins Erdbebengebiet zu lassen

Viele Zehntausende sind noch verschüttet. Die Bergungsarbeiten verlaufen nur schleppend. Obwohl es an erfahrenen Rettungskräften und Ausrüstung mangelt, lehnte Chinas Führung in der entscheidenden Phase zur Bergung der Überlebenden jede ausländische Hilfe ab.

avatar
20. Mai 2008
post-image

Zustand von Chinas Atomanlagen unklar

Die Städte Guangyuan und Mianyang in der Provinz Sichuan sind für das Pekinger Regime von äußerster Wichtigkeit. Denn dort befinden sich ein Kernreaktor und das führende Forschungszentrum für Atomwaffen. Beide Städte liegen direkt im Erdbebengürtel und gehören zu den sechs vom Erdbeben am 12. Mai am schwersten zerstörten Städten. Ausländische Experten gehen der Frage nach, ob die nuklearen Anlagen beschädigt wurden und welche Gefahren von ihnen ausgehen.

avatar
18. Mai 2008
post-image

Chinas erschreckende Versäumnisse

„Zeit bedeutet Leben“, unter dieser Überschrift rühmte 72 Stunden nach dem Erdbeben die Kommunistischen Partei ihren heldenhaften Einsatz für die Opfer des Erdbebens. Dem gleichen Bericht zufolge wurden aber in den ersten Tagen nach dem Erdbeben nur 29 Hubschrauber eingesetzt und gerade einmal 1.000 Soldaten waren im Krisengebiet angekommen. Die betroffenen Menschen sind wütend.

avatar
17. Mai 2008
post-image