EUROPA
Ukraine stoppt Gastransit: Droht Europa eine Energiekrise?
Der auslaufende Gastransitvertrag zwischen Russland und der Ukraine sorgt für Spannungen und Unsicherheiten in Europa. Länder wie die Slowakei und Ungarn kämpfen um Alternativen, während die Ukraine erstmals Flüssiggas direkt aus den USA importiert, um ihre Energieunabhängigkeit zu stärken.

Kriege, Asyl-Druck, Anschläge, Trump-Drohungen, China-Aggression: Was kommt auf Europa zu?
Schon vor dem russischen Angriff auf die Ukraine war die Welt in Europa nicht mehr in Ordnung. Seit 1984 erschüttern immer wieder schwere terroristische Anschläge von arabischen Migranten die innere Sicherheit Europas. Die äußere Verteidigung wurde lange von den USA garantiert. Damit ist bald Schluss. Trump fordert, Europa soll selbst für sich sorgen. Was bringt das Neue Jahr?

Eurostaaten sollen weniger neue Münzen herstellen
Auch 2025 können die Euroländer neue Münzen im Milliardenwert prägen. Das Volumen fällt geringer aus als im laufenden Jahr. Wo liegt die neue Obergrenze der EZB?

Deutsche nutzen Gesundheitsleistungen öfter als EU-Schnitt
Einer Bevölkerungsbefragung in der EU zufolge nehmen Deutsche besonders häufig Gesundheitsleistungen in Anspruch. Doch auch bestimmte Krankheiten kommen hierzulande häufiger vor.

EU und Schweiz wollen ihre Partnerschaft stärken
Die EU-Skepsis ist in der Schweiz groß, aber vor allem die Wirtschaft drängt auf eine engere Kooperation. Nun gibt es nach langen Verhandlungen ein Ergebnis – bis zur Umsetzung wird es noch dauern.

Scholz: Klimastrafen sollen Autohersteller nicht belasten
Die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise, in Brüssel äußert sich Kanzler Scholz kritisch zu möglichen EU-Strafen für die Hersteller. Damit ist er nicht alleine.

TikTok steht unter Verdacht der Wahlbeeinflussung, EU-Kommission prüft die Daten
Wahleinmischung per Algorithmus? TikTok steht im Verdacht, ausländische Einflüsse nicht ausreichend zu bekämpfen.

EZB-Aufsicht mahnt Geldhäuser zu erhöhter Wachsamkeit
Die Banken im Euroraum haben sich in Summe 2024 gut geschlagen. Doch die Aufsicht warnt die Institute, sich auf ihren zuletzt gestiegenen Gewinnen auszuruhen – es gibt reichlich Risiken.

EVP will Verbrenner-Aus umkehren – Erleichterung für angeschlagene Autobranche?
Die größte Fraktion im EU-Parlament spricht sich für eine Wende beim sogenannten Verbrennerverbot aus: Neuwagen mit Verbrennungsmotor sollen auch nach 2035 in der EU zugelassen werden. Die Branche kalkuliert jedoch bereits mit dem Ausstieg.

Tickets in Rekordzeit ausverkauft: Shen Yun begeistert europäisches Publikum
Shen Yun, die weltweit führende Kompanie für klassischen chinesischen Tanz, verzaubert Europa jedes Jahr mit ausverkauften Shows. Zuschauer berichten von einer tiefgreifenden spirituellen Erfahrung, die weit über eine gewöhnliche Tanzaufführung hinausgeht. 2025 spielt das Ensemble auf dem Kontinent in mehr als 60 Städten und 14 Ländern.

Schengenraum: Keine Grenzkontrollen mehr für Menschen aus Bulgarien und Rumänien
Volle Reisefreiheit ohne Kontrollen über die Landesgrenzen ist für Rumänien und Bulgarien nun möglich. Brüssel hat den Weg für eine Erweiterung des Schengenraums frei gemacht.

EZB zwischen Konjunktursorgen und hartnäckiger Inflation
Die Wirtschaft schwächelt, die Inflation hat wieder angezogen. Für die Währungshüter der Europäischen Zentralbank eine schwierige Gemengelage. Der weitere Zinskurs gilt dennoch als ausgemacht.

Unverzichtbares Stromnetz: China reicht die meisten Patente ein
Die EU und Japan haben das vergangene Jahrzehnt in Sachen Stromnetzpatente dominiert. Nun bringt sich China in Stellung und verdrängt die EU vom Spitzenplatz.

Kein EM-Wunder: Handballerinnen unterliegen Norwegen
Die deutschen Handballerinnen sind im Duell mit dem großen EM-Favoriten Norwegen über weite Strecken chancenlos und büßen auch die letzte theoretische Medaillenchance ein.

Flixtrain ist am günstigsten, Schweizer SBB am zuverlässigsten
Preise, Zuverlässigkeit, Buchungserlebnis – wie gut sind die Bahnen in Europa? Eine Rangliste gibt einen Überblick, auch über Stärken und Schwächen deutscher Anbieter.

Proteste in Georgien: Polizei meldet 48 Festnahmen
Neun Nächte dauern die Proteste schon an, erneut blockierten Protestanten die Straße vor dem Parlament. Nach Angaben der Polizei wurden weitere 48 Personen festgenommen.

Führerscheinentzug – bald EU-weit?
Wenn etwa ein Italiener massiv gegen die Straßenverkehrsordnung in Deutschland verstößt, könnte das künftig auch in Italien Konsequenzen haben. Und Deutsche wären im EU-Ausland ebenfalls betroffen.

Mega-Handelsdeal zwischen EU und Mercosur auf Zielgeraden
Seit Jahren verhandelt die EU mit dem südamerikanischen Wirtschaftsbündnis Mercosur über ein Freihandelsabkommen. Nun soll es endlich zum Abschluss gebracht werden – trotz anhaltender Widerstände.

Zwei Jahre nach Fehlstart hebt europäische Vega-C-Rakete ab
Der Erststart der Vega C glückte, doch der erste kommerzielle Flug ging schief. Knapp zwei Jahre lang tüftelten Fachleute, um die europäische Rakete zurück ins All zu bringen.

Start der europäischen Vega-C-Rakete verschoben
Seit rund zwei Jahren muss Europas Raumfahrt ohne Vega C auskommen. Erstmals soll sie nach einem Fehlstart nun ins All. Kurzfristig wird das Startdatum aber geschoben.

EU-Kommission investiert 4,6 Milliarden in grüne Technologien
Von Batterien für E-Autos bis Wasserstoff: Klimaneutrale Technologien sollen in Europa weiter vorangetrieben werden. Die EU-Kommission stellt nun mehr als vier Milliarden zur Verfügung.

Brüssel: EU-Friedenstruppe könnte Waffenstillstand in Ukraine absichern
Kommen künftig Soldaten aus EU-Staaten als Friedenstruppe in der Ukraine zum Einsatz? Die neue EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas schlägt genau das vor. Sie begann ihre Amtszeit gemeinsam mit EU-Ratspräsident António Costa und einigen anderen Politikern mit einem symbolträchtigen Besuch in Kiew.

Bittere EM-Pleite für deutsche Handball-Frauen
Die deutschen Handballerinnen scheitern gegen die Niederlande vor allem an ihrer eigenen Abschlussschwäche. Nun geht es bei der EM gegen Island.

Nord Stream 2 steht zum Verkauf: Bald wieder Gaslieferungen aus Russland?
Im Januar soll sich entscheiden, wer die Nord Stream 2 AG übernimmt – und damit neuer Besitzer der noch teilweise intakten Gaspipeline wird. Ernstes Interesse kündigte ein Großinvestor aus den USA an.

Esa-Satellitenpaar simulieren Sonnenfinsternis – auf den Millimeter genau
Die Sonnenkorona ist eigentlich nur bei einer totalen Sonnenfinsternis sichtbar – und das für nur wenige Minuten. Eine neue Esa-Mission soll mehr Daten sammeln und muss dafür Millimeterarbeit leisten.

Georgien: Polizei meldet über 100 Festnahmen nach Protesten gegen Regierung
Die Demonstrationen gegen die Regierung in Georgien weiten sich nach deren Absage an EU-Beitrittsverhandlungen aus. Zehntausende waren in der Nacht auf der Straße. Die Polizei reagiert mit Härte.

EU-Kommission billigt Lufthansa-Einstieg bei ITA endgültig
Mehr als ein Jahr zogen sich die Verhandlungen über einen Einstieg der Lufthansa bei der italienischen Fluggesellschaft ITA hin. Nun räumt die Europäische Kommission die letzte Hürde aus dem Weg.

Tausende demonstrieren nach Georgiens Absage an die EU
In Tiflis sind tausende Menschen gegen die von Regierungschef Kobachidse angekündigte Verzögerung des geplanten EU-Beitritts des Landes auf die Straße gegangen. Die Polizei ging mit Tränengas und Wasserwerfern gegen die demonstrierenden Menschen vor.

EZB-Präsidentin Lagarde rät von Vergeltung gegen US-Zölle ab
Was tun, wenn US-Präsident Trump die Zölle auf Importe deutlich anhebt? Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank empfiehlt ein besonnenes Vorgehen.

EU stimmt über Rauchverbote im Freien ab – was bedeutet das?
Verbietet die EU bald das Rauchen im Freien? Entsprechende Initiativen von EU-Kommission und Parlament legen das nahe. Doch können sie das überhaupt? Für Gesundheitspolitik sind allein die Mitgliedsstaaten zuständig.
