
EVP will Verbrenner-Aus umkehren – Erleichterung für angeschlagene Autobranche?
Die größte Fraktion im EU-Parlament spricht sich für eine Wende beim sogenannten Verbrennerverbot aus: Neuwagen mit Verbrennungsmotor sollen auch nach 2035 in der EU zugelassen werden. Die Branche kalkuliert jedoch bereits mit dem Ausstieg.

Eigentlich sollen in der EU Autos mit Verbrennungsmotor für Privatpersonen aus dem Verkehr verschwinden – doch dagegen regt sich Widerstand.
Foto: Canetti/iStock
Die mit Abstand größte Fraktion im EU-Parlament will das sogenannte Verbrenner-Aus rückgängig machen. Die EU-Klimaziele sollen aber weiter eingehalten werden, heißt es in einem Positionspapier des Mitte-Rechts-Bündnisses EVP, zu dem auch CDU und CSU gehören.
EVP: „Wir brauchen alle Technologien“
EVP: Klimastrafen für Autobauer vermeiden
Autoindustrie unter Druck
Mehrheit der Deutschen gegen Verbrennerverbot
EU-Kommission müsste Änderungen vorschlagen
Aktuelle Artikel des Autors
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Entschuldigung, es war die EVP die diese ganzen dubiosen Klimaziele mit unterstützt hat. Das Verbrenneraus wurde im EU Parlament beschlossen, unter Mithilfe der EVP. Das ist natürlich jetzt im Wahlkampf „vergessen“ worden. Es braucht auch keine Subventionen oder bessere Unterstützung nebst neuer Strategie für die Autobauer und deren E Mobilitätskonzept. Man sollte einfach mal den Verbraucher fragen, denn der hat längst signalisiert das ihm der „Köder“ nicht schmeckt. Lasst uns weiter an Verbrennermotoren forschen, damit die in einigen Jahren nur noch 1-2 Liter auf 100km benötigen. Europa kann in den Emissionen auf Null stellen, beim derzeitigen Energiehunger von China, Indien, USA merkt das Klima das nicht einmal. Immer vorausgesetzt man glaubt das CO2 Märchen. Regenwälder, normale Wälder aufforsten, keinen Eingriff in Wetter, Verschmutzung der Meere bekämpfen. Das wären unsere Aufgaben, aber scheinbar ist damit nicht soviel Geld zu verdienen.
Kohlenwasserstoffe (Benzin, Diesel, Kerosin) sind mit weitem Abstand, auf Gewicht pro kWh bezogen, die besten Energiespeicher. Diesel hat einen Energiegehalt pro kg von rund 12 000 Wh, der Lithium-Ionen-Akku von nur 160 Wh. Der weltbeste Diesel erreicht heute 53 % Wirkungsgrad, der beste Akku 90 %. 50 % des deutschen Stroms werden fossil erzeugt, im Winter an vielen Tagen über 90 %.
Es ist notwendig ergebnisoffen zu arbeiten, denn der Verbrenner ist schon heute in Deutschland ökologischer als das e-Auto. Das Verbrenner-Auto kann auch mit wesentlich weniger Gewicht als heute üblich gebaut werden. Mein Mercedes 170 D vor 60 Jahren hat 6 Ltr. Diesel / 100km verbraucht. Es wog 1300 kg, der Motor wurde 1938 entwickelt. Ich weiß als Ingenieur, dass der 3 Ltr./100 km Diesel heute möglich ist. Die Fortschritte im Autobau sind riesig. Der 3 Ltr. Diesel würde selbst ohne e-Fuel weniger CO2 produzieren als ein in Deutschland geladenes e-Auto ! Ist e-Fuel verfügbar wird e-Auto zur ökologischen Sünde mit bis zu 1000 kg pro Fahrgast !
Schau an, haben die Politfuntionäre gemerkt, daß es auch um ihre Apanagen geht, wenn sie die Autoindustrie mit immer neuen und fantastischeren Forderungen foltern? Diese ganzen Grenzwertvorschriften und das Klimageschwurbel basieren eindeutig auf grüner Ideologie und gehören sofort gestoppt, um der Vernunft wieder Platz zu machen.
5
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Entschuldigung, es war die EVP die diese ganzen dubiosen Klimaziele mit unterstützt hat. Das Verbrenneraus wurde im EU Parlament beschlossen, unter Mithilfe der EVP. Das ist natürlich jetzt im Wahlkampf „vergessen“ worden. Es braucht auch keine Subventionen oder bessere Unterstützung nebst neuer Strategie für die Autobauer und deren E Mobilitätskonzept. Man sollte einfach mal den Verbraucher fragen, denn der hat längst signalisiert das ihm der „Köder“ nicht schmeckt. Lasst uns weiter an Verbrennermotoren forschen, damit die in einigen Jahren nur noch 1-2 Liter auf 100km benötigen. Europa kann in den Emissionen auf Null stellen, beim derzeitigen Energiehunger von China, Indien, USA merkt das Klima das nicht einmal. Immer vorausgesetzt man glaubt das CO2 Märchen. Regenwälder, normale Wälder aufforsten, keinen Eingriff in Wetter, Verschmutzung der Meere bekämpfen. Das wären unsere Aufgaben, aber scheinbar ist damit nicht soviel Geld zu verdienen.
Kohlenwasserstoffe (Benzin, Diesel, Kerosin) sind mit weitem Abstand, auf Gewicht pro kWh bezogen, die besten Energiespeicher. Diesel hat einen Energiegehalt pro kg von rund 12 000 Wh, der Lithium-Ionen-Akku von nur 160 Wh. Der weltbeste Diesel erreicht heute 53 % Wirkungsgrad, der beste Akku 90 %. 50 % des deutschen Stroms werden fossil erzeugt, im Winter an vielen Tagen über 90 %.
Es ist notwendig ergebnisoffen zu arbeiten, denn der Verbrenner ist schon heute in Deutschland ökologischer als das e-Auto. Das Verbrenner-Auto kann auch mit wesentlich weniger Gewicht als heute üblich gebaut werden. Mein Mercedes 170 D vor 60 Jahren hat 6 Ltr. Diesel / 100km verbraucht. Es wog 1300 kg, der Motor wurde 1938 entwickelt. Ich weiß als Ingenieur, dass der 3 Ltr./100 km Diesel heute möglich ist. Die Fortschritte im Autobau sind riesig. Der 3 Ltr. Diesel würde selbst ohne e-Fuel weniger CO2 produzieren als ein in Deutschland geladenes e-Auto ! Ist e-Fuel verfügbar wird e-Auto zur ökologischen Sünde mit bis zu 1000 kg pro Fahrgast !
Schau an, haben die Politfuntionäre gemerkt, daß es auch um ihre Apanagen geht, wenn sie die Autoindustrie mit immer neuen und fantastischeren Forderungen foltern? Diese ganzen Grenzwertvorschriften und das Klimageschwurbel basieren eindeutig auf grüner Ideologie und gehören sofort gestoppt, um der Vernunft wieder Platz zu machen.