Logo Epoch Times

Bericht: KfW-Notkredite können ab Montag beantragt werden

Die ersten Kredite der KfW die nach den vereinfachten Bedingungen, wegen der Corona-Krise, ausgegeben werden, sollen in etwa drei Wochen fließen.

top-article-image

KfW-Zentrale in Frankfurt am Main. Die staatliche Förderbank konnte im vergangenen Jahr einen Gewinnsprung verbuchen.

Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die von der Bundesregierung angekündigten Notkredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus können ab dem kommendem Montag beantragt werden. Das berichtet die „Bild-Zeitung“ (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf Bankenkreise. Aktuell warteten die Hausbanken, unter anderem die Sparkassen und Volksbanken, auf das offizielle Antragsformular der staatlichen Förderbank KfW, die die Kreditvergabe koordiniert.

Bearbeitungszeit der KfW ist den Sparkassen zu lang

„Realistisch ist, dass die ersten Gelder in zwei bis drei Wochen fließen“, sagte ein KfW-Sprecher der Zeitung. Die Hausbanken müssten die Anträge schnell weiterleiten, damit die KfW sie abschließend prüfen könne. Man könne „die Kredite nicht einfach so rausblasen“, so der Sprecher weiter. Angesichts der drastischen wirtschaftlichen Entwicklung machte der Deutsche Sparkassen- und Giroverband Druck: „Die Kreditvergabeprozesse müssen schneller werden“, sagte eine Sprecherin der „Bild-Zeitung“. Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hatte am Freitag ein Kredit-Programm in unbegrenzter Höhe versprochen, um Unternehmen, Selbständige und Freiberufler durch die Corona-Krise zu helfen. (dts)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können