Frühling im Anmarsch …
Auch wenn es nachts noch kühl ist oder gelegentlich ein empfindlicher Ostwind weht, man merkt es schon, der Frühling kündigt sich an.
Schöne Vorboten sind die Krokusse, die schon hier und da ihre leuchtend gelben oder blaulila Blüten öffnen. Zeigt sich dann die Sonne, sieht man erste Bienchen ihre Stöcke verlassen und den duftenden Pollen einsammeln.
Jeder kennt den Krokus. Die Gattung gehört zur Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae) und umfasst halbwinterharte bis winterharte Zwiebelknollen, die im Frühjahr oder Herbst rundliche, becherförmige Blüten mit langer Röhre treiben. Bei den Exemplaren, die wir in zahlreichen Gärten und in unseren Parks antreffen, handelt es sich um Züchtungen, die unter dem Begriff Krokus-Hybriden zusammengefasst werden und die wir in den gemäßigten Breiten auf der ganzen Welt antreffen. Wilde Varietäten des Frühblühers findet man weniger. Die Bienen danken es uns, zählen die nahrhaften Pollen doch zu den ersten Eiweißspendern, die die kleinen Tierchen nach den Entbehrungen des Winter zur Aufzucht neuer Larven dringend benötigen.
Und wir Menschen? Wir brauchen das bunte Farbenmeer genauso wie die Sonne. Es betört unsere Sinne und lässt Frühlingsgefühle erwachen.
(jel)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.