Emissionsfreie Fahrzeuge
Deutschland unterstützt Verbrenner-Aus ab 2035 im EU-Umweltrat

Auspuff. Symbolbild.
Foto: iStock
Deutschland unterstützt den Vorschlag der EU-Kommission, ab 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zuzulassen. Das teilte das Bundeswirtschaftsministerium nach den Beratungen der für Umwelt- und Klimaschutz zuständigen Minister in Brüssel im EU-Umweltrat am Donnerstag mit. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (auch Grüne) sagte dazu: „Als Bundesregierung stehen wir gemeinsam hinter dem aktuellen Vorschlag der Kommission zum `Fit-for-55`-Programm.“
Das heißt: Neufahrzeuge, die mit sogenannten E-Fuels fahren, sind ab 2035 ebenfalls nicht erlaubt – nach Angaben aus dem Bundesumweltministerium bis auf wenige Sonderfahrzeuge, die besonders viel Energie benötigen, wie etwa Feuerwehr- und Krankenwagen oder Bagger.
Somit unterstütze man auch den Vorschlag der Kommission für die CO2-Flottengrenzwerte mit all seinen Ausgestaltungselementen. „Deutschland unterstützt ein Ende des Verbrennungsmotors für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge in der EU ab 2035. Mit E-Fuels betriebene Verbrennungsmotoren sind nach 2035 nur außerhalb der CO2-Flottengrenzwerte eine Option.“
Das „Fit-for-55“-Paket hatte die Kommission im Juli 2021 vorgelegt. Die Bundesumweltministerin und der Bundesklimaschutzminister vertreten Deutschland gemeinsam bei den Ratssitzungen, Staatssekretär Sven Giegold nahm in Vertretung für Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am EU-Umweltrat in Brüssel teil. (dts/afp/red)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.