WHISTLEBLOWER
Edward Snowden ist Vater geworden
Dieses Jahr endet für Edward Snowden versöhnlich und besonders freudig. Seine Frau Lindsay hat einen Jungen zur Welt gebracht. Mutter und Kind sind wohlauf.

Amistad Project: 280.000 Stimmzettel laut Whistleblower verschwunden
Fast 300.000 Stimmzettel sind auf mysteriöse Weise vor der Wahl verschwunden, erklärte die Rechtsgruppe "The Amistad Project”. Sie legte Beweise vor. Zwei Whistleblower sagten aus.

Project Veritas leakt Video – US-Post Whistleblower unter Druck gesetzt
Ein Whistleblower der US-Post hat behauptet, er habe gehört, wie ein örtlicher Postmeister Anweisungen gab, Postwahlzettel zurückzudatieren. Nun tauchte ein Video auf, das zeigt, dass er von Beamten genötigt wurde, eine Widerrufserklärung zu unterschreiben.

Mike Pence: „Es ist nicht zu Ende, bevor es zu Ende ist“ – Republikaner stellen sich hinter Trump
Angesichts der Unstimmigkeiten innerhalb der US-Präsidentschaftswahl erklärte Vize-Präsident Mike Pence, dass die Wahl nicht zu Ende ist und sie so lange weiterkämpfen werden, bis jede legal eingereichte Stimme gezählt sei. Führende Republikaner betonen, es sei verfrüht, Biden als gewählten Präsidenten zu bezeichnen.

„CNN“: Melania soll Trump zur Anerkennung des Biden-Sieges geraten haben – Ihr Twitter-Beitrag sagt etwas anderes
Hat „CNN“ erneut Falschnachrichten aus einer angeblichen anonymen Quelle verbreitet? Diese soll dem Sender zugetragen haben, First Lady Melania Trump habe Präsident Donald Trump zugeredet, die Wahlniederlage zu akzeptieren. Auf ihrem Twitter-Account sagt sie etwas anderes.

Nevada: Whistleblower sah Personen in Biden-Van beim Öffnen, Ausfüllen und Versiegeln von Stimmzetteln
In Nevada wurden weitere Betrugsverdachtsfälle beobachtet und von Seiten der Republikaner vor Gericht gebracht. Trump-Kampagne-Vertreter, Matt Schlapp, fordert die korrekte Auswertung aller rechtmäßigen Stimmen, auch wenn sich der US-Präsident in Nevada letztendlich nicht durchsetzt.

Lindsey Graham: „Trump darf Niederlage nicht eingestehen, ehe Gerichte über die Wahl geurteilt haben“
Senator Lindsey Graham will mit Präsidentschaftsanwärter Joe Biden zusammenarbeiten, sofern dieser die US-Wahl gewinnt. Bis dahin rät er US-Präsident Donald Trump und den Republikanern, wegen zahlreicher Unstimmigkeiten und Vorwürfen der Betrugsversuche sich vor Gericht für eine gerechte Wahl einzusetzen.

Ist China die „Büchse der Pandora“? – Whistleblower mit Biowaffen-Wissen nach Europa geflohen
Nachdem die Hongkonger Virologin Dr. Yan nach Amerika geflüchtet ist, gibt es nun einen neuen Whistleblower - ein chinesischer Militärüberläufer.

Geflüchtet, um die Welt zu warnen: Corona-Whistleblowerin Dr. Yan – Familie in China bedroht
Eine Whistleblowerin aus Hongkong erzählt, wie die WHO und das chinesische Regime zu Beginn des Covid-19-Ausbruchs die wichtigste Information vertuscht haben: die Fähigkeit der Mensch-zu-Mensch-Übertragung.

Chinas „Klagemauer“: Weibo-Post von Dr. Li Wenliang knackt Millionen-Kommentare-Marke
Der letzte Weibo-Beitrag des chinesischen Corona-Whistleblowers Dr. Li Wenliang erreichte eine Million Kommentare. Menschen schreiben hier ihre Sorgen und Hoffnungen nieder ...

Wuhan-Déjà-vu: Verhaftungen in Peking wegen „Gerüchteverbreitung“ zum Virusausbruch
Verhaftungen in Peking erinnern daran, wie Whistleblower in Wuhan zum Schweigen gebracht wurden.

Chinas verschwundene Helden und das Schweigen des Westens
Wenn wir heute etwas über China wissen, dann verdanken wir das auch den verschwundenen Helden Chinas. Wir haben uns auf schreckliche Weise entschieden, sie im Stich zu lassen. Nur sehr wenige im sehr freien Westen rufen die chinesischen Behörden zur Verantwortung und fordern die Freilassung dieser großen Männer und Frauen. Für seine stille Duldung wird der Westen teuer bezahlen. – Ein Gastbeitrag von "Gatestone Institute".

Amazon-Vize Bray verlässt den Konzern – und kritisiert Repressalien gegen Lagerarbeiter und „Klimaschützer“
Der seit 2014 amtierende Amazon-Vize und leitende Ingenieur Tim Bray hat seinen Posten niedergelegt. Er begründete dies mit Entlassungen, mit denen der Konzern auf Kritik Corona-besorgter Lagerarbeiter und „Klimaaktivisten“ reagiert habe. Huawei will ihn ködern.

Wirtschaftsministerium gegen umfassenderen Whistleblower-Schutz
Das Justizressort des Bundeswirtschaftsministeriums hat erhebliche Bedenken gegen die EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern.

WTO-Ausschluss, westliche Info-Offensiven: Wie man China für Corona zur Rechenschaft ziehen könnte
Ein US-Völkerrechtsexperte kommt zum Schluss, dass das KP-Regime in China durch sein Gebaren in der Corona-Krise schuldhaft internationales Recht verletzt hat. Betroffene Staaten könnten, sollte Peking den Schaden nicht ersetzen, in angemessener Form reagieren.

Coronavirus: Appell der KP Chinas an „Dankbarkeit“ der Bürger von Wuhan wird zum Eigentor
Der erst Anfang des Jahres nach Wuhan entsandte Sekretär der KP Chinas, Wang Zhonglin, rief im Vorfeld des Besuches von Machthaber Xi Jinping die dortige Bevölkerung zur Dankbarkeit für den Umgang der Regierung mit dem Coronavirus auf. Das Echo war unvorteilhaft.

USA: Whistleblower Philip Haney tot aufgefunden
Am Freitag ist der US-amerikanische Whistleblower Philip Haney in der Nähe von Sacramento tot aufgefunden worden. Haney, der Ex-Präsident Barack Obama Versagen in der Terrorbekämpfung vorgeworfen hatte, wollte offenbar demnächst ein zweites Enthüllungsbuch publizieren.

Schulen in Österreich: Bildungsministerium stellt Whistleblowerin frei
Knapp zwei Wochen ist die schwarz-grüne Koalition in Österreich im Amt, schon wird die bisherige Leiterin der Ombudsstelle im Bildungsministerium, Susanne Wiesinger, von Minister Heinz Faßmann freigestellt. Heute erscheint ihr Buch über Parteipolitik im Bildungswesen.

„Antidemokratisches Handeln“: Webseiten-Anbieter Jimdo löscht AfD-„Aussteiger-Programm für Mainstream-Journalisten“
Medienredaktionen werden nicht demokratisch gewählt. Bundestagsabgeordnete wie der AfD-Parlamentarier Petr Bystron sind es schon. Nun löschte der Hamburger Webseitendienst Jimdo eine Seite Bystrons für Whistleblower – im Namen der „Demokratie“.

Untersuchung zur Amtsenthebung gegen Trump – Kein faires Verfahren unter Vorsitz der Demokraten
Die erste öffentliche Anhörung bei den Impeachment-Untersuchungen gegen Donald Trump fand am 13. November statt. Es zeigte sich schnell, dass der Vorsitzende des federführenden Ausschusses, der Demokrat Adam Schiff, kein faires Verfahren im Sinn hatte.

USA: Impeachment-Bemühungen gegen Trump auf anonyme Denunzianten und Zeugen vom Hörensagen gestützt
Am Mittwoch fand im Geheimdienstausschuss des Repräsentantenhauses die erste Anhörung zum Amtsenthebungsverfahren statt, das die Demokraten gegen US-Präsident Donald Trump anstrengen. Dieser reagierte darauf mit maximaler Gelassenheit.

Anti-Trump-Whistleblower erhält vermutlich illegale Spenden
Es gibt Anzeichen, dass die Anwaltskanzlei des Anti-Trump-Whistleblowers und er selbst aus dem Vorgang persönlichen Profit erzielen. Eine entsprechende Beschwerde erreichte jetzt den Generalinspekteur der Geheimdienste.

Identität des Mannes, der Amtsenthebungsverfahren gegen Trump angestoßen hat, scheint enthüllt
Der Investigativjournalist Paul Sperry hat die mutmaßliche Identität des sogenannten "Whistleblowers" bekannt gegeben, der am 12. August eine offizielle Beschwerde gegen Präsident Trump eingereicht hat und damit das Amtsenthebungsverfahren durch die Demokraten angestoßen hat.

Trump-Sohn teilt auf Twitter Beitrag mit Namen des mutmaßlichen Whistleblowers
Die Anwälte des Whistleblowers in der Ukraine-Affäre und den Demokraten nahestehende Medien kritisieren den Sohn des US-Präsidenten, Donald Trump Jr., dafür, einen Beitrag von "Breitbart News" in einem Tweet geteilt zu haben. In diesem Artikel wird der Name des mutmaßlichen Whistleblowers genannt.

Trump: „Nahezu alles was der ‚Whistleblower‘ über ‚Ukraine-Anruf‘ sagt, ist falsch“
Der US-Präsident möchte gerne die Identität des "Whistleblowers" rund um den Ukraine-Anruf mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenski in Erfahrung bringen. All dessen Aussagen seien "nahezu falsch".

US-Whistleblower Edward Snowden will politisches Asyl in der EU
"Ich hatte in Deutschland und in Frankreich Asylanträge gestellt. Und die Regierungen haben nach Gründen gesucht, weshalb ich nicht kommen darf", sagte Edward Snowden. Er sitz derzeit in Moskau fest.

Die eherne Ministerin: Von der Leyen trotz aller Missstände für EU-Posten im Gespräch
Nach mehreren Monaten der Arbeit des Untersuchungsausschusses zur „Berateraffäre“ steigt der Druck auf Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen. Dazu kommen Missstände bei der Ausstattung der Bundeswehr. Ein Kommentator von n-tv rechnet mit ihrem baldigen Aus als Ministerin – doch dieses könnte anders aussehen als erwartet.

Korrekte Wiedergabe von Tatsachen für Google „Ungerecht!“ – YouTube löscht Dokumentation über Googles Manipulationen
Viel von dem, was in den USA über die großen „Sozialen Medien“ jetzt ans Tageslicht kommt, gilt nicht nur für die USA. Ihre politischen Ziele verfolgen sie weltweit, unter den verschiedensten Deckmänteln, wie "Fairness", NetzDG, Urheberrecht, Richtlinien gegen Hassrede oder ähnlichem.
