Logo Epoch Times

US-Richterkandidat Kavanaugh weist Anschuldigungen wütend zurück

Der US-Richterkandidat Kavanaugh hat die gegen ihn erhobenen Vorwürfe der sexuellen Gewalt wütend zurückgewiesen. "Meine Familie und mein Name sind durch diese bösartigen und falschen Anschuldigungen zerstört worden", sagte er bei einer Senatsanhörung.

top-article-image

"Ich habe niemals jemanden sexuell angegriffen", sagte Kavanaugh in der Anhörung in Washington.

Foto: Michael Reynolds-Pool/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Der Kandidat für das oberste US-Gericht, Brett Kavanaugh, hat die gegen ihn erhobenen Vorwürfe der sexuellen Gewalt wütend zurückgewiesen. „Meine Familie und mein Name sind durch diese bösartigen und falschen Anschuldigungen zerstört worden“, sagte Kavanaugh am Donnerstag in lautem und erregtem Ton und mit zornigem Gesichtsausdruck vor dem Justizausschuss des Senats.
„Ich habe niemals jemanden sexuell angegriffen“, sagte Kavanaugh in der Anhörung in Washington. Er bezeichnete den Verlauf seines Nominierungsverfahrens als eine „nationale Schande“ und sich selbst als Opfer einer „kalkulierten und orchestrierten“ politischen Kampagne. An einigen Stellen seines hochemotionalen Vortrags konnte der 53-Jährige ein Schluchzen nicht unterdrücken.
Die Psychologieprofessorin Christine Blasey Ford hatte zuvor dem Ausschuss im Detail geschildert, wie Kavanaugh sie vor 36 Jahren während einer Teenager-Party zu vergewaltigen versucht habe. Sie sagte, sie sei sich zu „100 Prozent“ sicher, dass Kavanaugh der Angreifer gewesen sei.
In den vergangenen Tagen hatten noch zwei weitere Frauen den Richter sexueller Übergriffe beschuldigt. Kavanaugh war im Juli von US-Präsident Donald Trump für das Oberste Gericht ernannt worden. Damit er den lebenslangen Posten antreten kann, muss der Senat zustimmen. Sein Nominierungsprozess verzögerte sich durch die Anschuldigungen.  (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können