Umfrage: Zustimmung zur Ampelregierung sinkt auf schlechtesten Wert
Die Hälfte der Legislaturperiode ist um und die Bundesregierung sinkt in der Wählergunst weiter.

Kanzler Olaf Scholz (M.), Finanzminister Christian Lindner (r.) und Vizekanzler Robert Habeck auf Schloss Meseberg.
Foto: Michael Kappeler/dpa
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Es zeigt auch deutlich, dass Dreier-Koalitionen einfach schlecht fürs Politikgeschäft sind.
Die Ampel-Wähler*innen hätten es vorher wissen können.
Ich wusste es ja auch und ich habe keine geheim-Informationen.
Finis Germania
Die Ampel ist eher ein "Verteilerkreis" für Asylanten. In allen relevanten Bereichen gibt es eine Sogwirkung nach unten: Wohnungsbau, Bildungssystem, medizinische Versorgung, Infrastruktur, u. a..
Zudem müssen die Bürger mit 25 % Kerninflation einen Kaufkraftverlust von 20 % erleiden. Jetzt kippt eine Industrie nach der anderen: die Automobilindustrie, die chemische Industrie, die Möbelindustrie, die Metallindustrie, der Einzelhandel, die Bauwirtschaft. DEUTSCHLAND IST AUF DEM WEG VON DER REZESSION IN EINE SCHWERE WIRTSCHAFTSDEPRESSION.
Es gehört mehr dazu ein Bundeskanzler zu sein, als bei dieser Situation vom "Schlechtreden der wirtschaftlichen Situation zu warnen".
Die beiden größten Bauverbände in Deutschland haben wegen dieser "Schönrederei" von Scholz ihre Teilnahme am Bau-Gipfel nächste Woche abgesagt
12
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Es zeigt auch deutlich, dass Dreier-Koalitionen einfach schlecht fürs Politikgeschäft sind.
Die Ampel-Wähler*innen hätten es vorher wissen können.
Ich wusste es ja auch und ich habe keine geheim-Informationen.
Finis Germania
Die Ampel ist eher ein "Verteilerkreis" für Asylanten. In allen relevanten Bereichen gibt es eine Sogwirkung nach unten: Wohnungsbau, Bildungssystem, medizinische Versorgung, Infrastruktur, u. a..
Zudem müssen die Bürger mit 25 % Kerninflation einen Kaufkraftverlust von 20 % erleiden. Jetzt kippt eine Industrie nach der anderen: die Automobilindustrie, die chemische Industrie, die Möbelindustrie, die Metallindustrie, der Einzelhandel, die Bauwirtschaft. DEUTSCHLAND IST AUF DEM WEG VON DER REZESSION IN EINE SCHWERE WIRTSCHAFTSDEPRESSION.
Es gehört mehr dazu ein Bundeskanzler zu sein, als bei dieser Situation vom "Schlechtreden der wirtschaftlichen Situation zu warnen".
Die beiden größten Bauverbände in Deutschland haben wegen dieser "Schönrederei" von Scholz ihre Teilnahme am Bau-Gipfel nächste Woche abgesagt