Die SPD versucht erneut Sarrazin aus der Partei zu werfen
Zum dritten Mal versucht die SPD nun den Bestsellerautor Thilo Sarrazin aus der Partei zu werfen. Seine kritischen Bücher sind der SPD ein Dorn im Auge.

Thilo Sarrazin.
Foto: Carsten Koall / Getty Images
Auch der dritte Versuch des SPD-Vorstands, den früheren Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin aus der Partei auszuschließen, könnte scheitern.
Die Schiedskommission des SPD-Kreisverbands Charlottenburg-Wilmersdorf, wo das Ordnungsverfahren läuft, bemängele die bisherige Begründung des Parteivorstands, berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe.
Demnach teilte die Schiedskommission der SPD schriftlich mit, die Vorwürfe, die sich auf Sarrazins jüngstes islamkritisches Buch „Feindliche Übernahme“ beziehen, würden „dem Begründungserfordernis nicht entsprechen“.
Es führe „kein Weg daran vorbei, die beanstandeten Äußerungen konkret zu benennen und zu belegen sowie im Einzelnen darzulegen, warum sie den Vorwurf eines parteischädigenden Verhaltens rechtfertigen“. Das Schiedsgericht gab der SPD-Spitze demnach Gelegenheit, den Antrag zu ergänzen.
Im Dezember hatte sich die Parteispitze zu einem weiteren Versuch entschlossen, Sarrazin aus der Partei hinauszuwerfen. Ein von der SPD-Spitze eingesetztes Gremium legte Ende vergangenen Jahres einen 18-seitigen Bericht vor, der Sarrazin acht islamkritische Kernthesen seines Buches vorhält, die mit den „Grundsätzen der Sozialdemokratie unvereinbar“ seien. Die Verhandlung über einen möglichen Ausschluss Sarrazins ist laut „Spiegel“ für den 26. Juni anberaumt. (afp/so)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.