Logo Epoch Times
Konflikte

Trotz Verhandlungen über Waffenruhe: Weitere Luftangriffe im Sudan

Gefechte, Luftangriffe, Stromausfälle – die besprochene humanitäre Feuerpause findet in der sudanesischen Stadt Khartum offensichtlich keinen Anklang.

top-article-image

Rauch über Sudans Hauptstadt Khartum.

Foto: Marwan Ali/AP/dpa/Archivbild

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Trotz Gesprächen über eine humanitäre Feuerpause sind die Kämpfe im Sudan am Montag, 8. Mai, unvermindert weitergegangen. Aus der Hauptstadt Khartum berichteten Augenzeugen von Gefechten und Luftangriffen sowie Stromausfällen.
Gespräche zwischen Vertretern der Konfliktparteien im saudi-arabischen Dschiddah machten derweil „keine großen Fortschritte“, wie ein saudi-arabischer Diplomat berichtete. Ein dauerhafter Waffenstillstand sei derzeit „nicht auf dem Tisch“, berichtete der Diplomat von den Verhandlungen. Grund dafür sei, dass beide Seiten glaubten, „den Kampf gewinnen zu können“.
Im Sudan kämpfen seit Mitte April Armee-Einheiten unter dem Kommando von Militärmachthaber Abdel Fattah al-Burhan gegen die RSF-Miliz seines bisherigen Stellvertreters Mohamed Hamdan Daglo. Mehrere seither vereinbarte Waffenruhen wurden immer wieder gebrochen. Bei den Gefechten wurden nach Angaben der Nichtregierungsorganisation Acled bereits mehr als 750 Menschen getötet, Hunderttausende Menschen wurden vertrieben.
Seit Samstag beraten Vertreter der Konfliktparteien unter internationaler Vermittlung in Dschiddah. Ziele der Gespräche sind laut dem saudi-arabischen Außenministerium „ein effektiver vorläufiger Stopp“ der Kämpfe, die Erleichterung von Hilfslieferungen und die Wiederherstellung der grundlegenden Versorgung. Zudem solle ein Zeitplan für weitere Verhandlungen aufgestellt werden, „um eine dauerhafte Beendigung der Feindseligkeiten zu erreichen“. (AFP/mf)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können