Logo Epoch Times

FBI-Anwältin zu Clinton-E-Mail-Affäre 2016: Obama wollte „alles wissen, was wir tun“

Deckte Ex-US-Präsident Barack Obama Hillary Clinton während der FBI-Ermittlungen zur Clinton-E-Mail-Affäre? - Ein berechtigter Verdacht.

top-article-image

U.S Prsiädent Barack Obama beim Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung am 31. Juli 2014 in Washington, D.C.

Foto: Andrew Harrer-Pool/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 4 Min.

Wie stark griff Ex-US-Präsident Barack Obama in die Ermittlungen zur Clinton-E-Mail-Affäre ein?
Neu entdeckte SMS zwischen dem FBI-Agenten Peter Strzok und der FBI-Anwältin Lisa Page zeigen, dass der Ex-Präsident über jedes Detail in den Clinton-Ermittlungen wissen wollte. „Fox News“ berichtete am Mittwoch.
In ihren Textnachrichten besprachen Strzok und Page alle Themen, über die der damalige FBI-Chef James Comey Obama informieren sollte. Denn Obama „will alles wissen, was wir tun“, soll Page laut „Fox News“ in einer der Nachrichten geschrieben haben.
Strzok war der leitende FBI-Ermittler in der Clinton-E-Mail- und der Trump-Spionage-Affäre. Er schrieb zahlreiche SMS an Page, „die eine klare Voreingenommenheit zugunsten von Hillary Clinton und eine allgemeine Verachtung für Donald Trump und seine Anhänger zeigten“, meinte der Vorsitzende des Rechtsausschusses des Senats, Chuck Grassley.
Strzok war später Teil von Robert Muellers Spezialausschuss. Er wurde aber gefeuert, nachdem diese parteiischen SMS vom Generalinspektor des US-Justizministeriums entdeckt worden waren.

War Obama selbst in die Affäre verwickelt?

Es ist nichts außergewöhnliches, dass ein amtierender Präsident auf solch hochkarätige Ermittlungen aufmerksam gemacht wird. Allerdings wird befürchtet, dass Barack Obama persönlich in diese Ermittlungen eingriff und in illegale und unangemessene Aktivitäten rund um die Ermittlungen verwickelt gewesen sein könnte.
Am 8. Juni 2016 sprach der damalige FBI-Chef Comey vor dem Geheimdienstausschuss des US-Senats. Unter Eid sagte er aus, dass Obamas Generalstaatsanwältin Loretta Lynch ihn angewiesen hätte, die Untersuchung von Hillary Clinton als „Angelegenheit“ und nicht als „strafrechtliche Untersuchung“ darzustellen.
„Das beunruhigte mich, weil diese Sprache während des Wahlkampfes über die Arbeit des FBI berichtete – und das ist alarmierend“, sagte Comey.

Zur Vergrößerung bitte klicken: <a href="https://www.theepochtimes.com/assets/uploads/2018/02/02/Final_Memo_EpochTimes-1.jpg" target="_blank" rel="noopener">https://www.theepochtimes.com/assets/uploads/2018/02/02/Final_Memo_EpochTimes-1.jpg</a>

Außerdem wurde aufgedeckt, dass Comey Hillary Clinton entlastet hatte, lange bevor die FBI-Untersuchung abgeschlossen war – und Schlüsselzeugen, einschließlich Clinton selbst, befragt worden waren.
Strzok war einer derjenigen, der Comeys Erklärung verfasste, die dieser im Juli 2016 zur Entlastung Clintons vortrug.
Andere FBI-Agenten sollen einen Verweis auf Obama aus dem Entwurf entfernt haben. Dies geht aus einem Brief an den FBI-Chef Christopher Wray hervor, den der Vorsitzende des Senatsausschuss für Heimatschutz und Regierungsangelegenheiten, der republikanische Senator Ron Johnson, verfasst hatte.

Obama sandte selber E-Mails an Clintons privaten E-Mail-Server

Obama sagte damals aus, dass ihm nicht bekannt gewesen sei, dass Clinton ihren privaten E-Mail-Server nutzte, bis diese Tatsache an die Öffentlichkeit drang.
2015 musste er seine Aussage jedoch widerrufen, denn es wurde bekannt, dass er selbst mehrere E-Mails an Clintons private E-Mail-Adresse geschrieben hatte. Dies gab Obamas Sprecher des Weißen Hauses, Josh Earnest, im März 2015 zu.
Dieses Eingeständnis deutet darauf hin, dass Barack Obama genauso wie Hillary Clinton sich der unsachgemäßen Handhabung von geheimen Informationen schuldig gemacht haben könnte. Wenn Obama wirklich geheime Informationen über unsichere Kanäle kommunizierte, dann könnte dies seine Entscheidung beeinflusst haben, Clinton nicht wegen des gleichen Verbrechens strafrechtlich zu verfolgen.
Im September 2016 wurden außerdem FBI-Dokumente veröffentlicht, die enthüllen, dass Obama bei seiner E-Mail-Kommunikation mit Clinton ein Pseudonym verwendete.

Mehr dazu:

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können