Ältester Mann mit Down-Syndrom: Vor 77 Jahren sagten Ärzte, dass er höchstens 10 Jahre alt werde
Ein Mann aus Großbritannien mit Down-Syndrom hat alle Prognosen weit übertroffen. Die Ärzte sagten bei seiner Geburt, er würde seinen zehnten Geburtstag nicht erleben. Nun feierte er seinen 77. Geburtstag und gilt als älteste Person mit Down-Syndrom Großbritanniens. Zudem ist er einer der ältesten Personen der Welt mit dieser Krankheit.
Das Erreichen von 77 Jahren ist für ihn ein wichtiger Meilenstein. Die durchschnittliche Lebenserwartung einer Person mit dieser Krankheit liegt zwischen 50 und 60 Jahren. Nur eine kleine Anzahl der Betroffenen schafft es auf ein Alter von über 70 Jahren.
Ein Meilenstein für Georgie
Georgie ist mit 77 Jahren noch kerngesund und hat bewiesen, dass Ärzte Unrecht haben. Als er am 16. August 1942 in Cinderhill geboren wurde, erklärten die Ärzte seinen Eltern, dass man von ihm nie erwartet könne, dass er über 10 Jahre alt werde.
„Wir sind alle sehr stolz auf ihn. Es ist erstaunlich, dass er so alt ist“, sagte Nikki Wright, Georgies Nichte laut MailOnline. „Damals haben die Ärzte Menschen mit Down-Syndrom abgeschrieben, da sie nicht als ’normal‘ eingestuft wurden. Einige wurden in gepolsterte Zellen geschickt, glaube ich.“
Die Liebe zum Tanzen und Gärtnern hat ihn alt gemacht
Georgie arbeitete vor seiner Pensionierung als Gärtner und Teppichmacher. Er wohnt seit nunmehr 26 Jahren mit 12 anderen Bewohnern im Pflegeheim des „Watcombe Circus“, einschließlich seiner Freundin Lorraine.
Zudem liebt Georgie das Tanzen und hat ein ausgeprägtes soziales Leben entwickelt. Er glaubt, dass dies die Gründe sind, dass er sein Alter erreicht hat.
„Ehrlich gesagt, jeden Tag, wenn ich zur Arbeit komme, wird er mich zum Lächeln bringen“, sagte Kimberley Taylor, eine Mitarbeiterin des Pflegeheims, gegenüber BBC.
Neben dem Tanzen sieht Georgie gerne Fernsehserien, singt Karaoke. Er geht ans Meer, um Eis sowie Fish and Chips zu essen oder um zu malen. Die Pflegehelferin Javine Lacey sagte zu Nottingham Post: „Er könnte stundenlang malen. Er liebt es. Georgie sieht auch nur BBC1 im Fernsehen. Er merkt es sofort, wenn der Fernseher nicht auf den richtigen Kanal eingestellt ist.“
Georgie, das Down-Syndrom-Wunder des Pflegeheims
Georgie wird als „Wunder“ bezeichnet, vor allem aufgrund seiner Kontaktfreudigkeit. „Er hatte in diesem Jahr einige medizinische Probleme, aber er kam gleich wieder zurück.“ Seine freundliche Einstellung würde ihm dabei behilflich sein.
Außerdem besucht Nikki ihren Onkel jede Woche im Heim. „Er ist die ganze Zeit so glücklich. Er ist unglaublich“, sagte sie. „Ich denke, beschäftigt zu sein und Kontakte zu knüpfen, hat ihm wirklich geholfen.“ Auch Nikki glaubt, Georgie hat deshalb ein langes Leben, weil er von seinen inzwischen verstorbenen Eltern und allen um ihn herum gut versorgt wurde.
„Seine Mutter hat ihm immer gesagt, dass er alles kann und deshalb war er immer sehr unabhängig“, teilte Nikki mit. Georgie überlebte seinen jüngeren Bruder, Colin starb 2016 im Alter von 71 Jahren. Mit seiner jüngeren Schwester Jean Yessyan hält er immer noch regelmäßig über Skype in Australien Kontakt.
Alles Gute zum Geburtstag Georgie
Zu Ehren von Georgie Wildgusts Geburtstag sandte ihm der Down-Syndrom-Verein einen Geburtstagsgruß mit den Worten: „Alle bei der Down-Syndrom-Vereinigung wünschen Georgie alles Gute zum Geburtstag und alles Gute für die Zukunft.“ (cs)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion