Maismangel könnte deutsches Tierfutter-Problem bewirken

Ein Landwirt fährt bei der Getreideernte mit seinem Mähdrescher über ein Haferfeld. Symbolbild.
Foto: Christoph Schmidt/dpa
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Und im TV wurde dieser Tage ein anstehender Weizen-Mangel bejammert.
Also ernähren wir uns mit Roggenbrot...oder wird der nicht mehr angebaut?
(ein schönes Roggenbrot aus Sauerteig mind. 12h gegangen)
Also schon mal auf die nächste Preisehöhung einstellen...
Uninteressant. Die Hauptmenge an (Schweine)-Fleisch kommt für Deutschland mittlerweile aus Spanien. Bitte daher recherchieren, wie dort die Futterbedingungen sind.
Naja wenn man seine Ackerflächen dazu verwendet Biosprit zu Produzieren, wird das so Tierfutter halt teurer. Muss der Bauer halt wieder selbst Mais anbauen, ach geht ja nicht weil dann keinen Ökosprit mehr gibt. Dumm gelaufen
11
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Und im TV wurde dieser Tage ein anstehender Weizen-Mangel bejammert.
Also ernähren wir uns mit Roggenbrot...oder wird der nicht mehr angebaut?
(ein schönes Roggenbrot aus Sauerteig mind. 12h gegangen)
Also schon mal auf die nächste Preisehöhung einstellen...
Uninteressant. Die Hauptmenge an (Schweine)-Fleisch kommt für Deutschland mittlerweile aus Spanien. Bitte daher recherchieren, wie dort die Futterbedingungen sind.
Naja wenn man seine Ackerflächen dazu verwendet Biosprit zu Produzieren, wird das so Tierfutter halt teurer. Muss der Bauer halt wieder selbst Mais anbauen, ach geht ja nicht weil dann keinen Ökosprit mehr gibt. Dumm gelaufen