Logo Epoch Times
Getreideexport abrupt gestoppt

Maismangel könnte deutsches Tierfutter-Problem bewirken

top-article-image

Ein Landwirt fährt bei der Getreideernte mit seinem Mähdrescher über ein Haferfeld. Symbolbild.

Foto: Christoph Schmidt/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Der Ukraine-Krieg hat Getreideexporte aus Russland und der Ukraine abrupt gestoppt und verknappt damit weltweite Handelsmengen. Vor allem Maismangel als Hauptgrundlage für Tierfutter könnte zum Problem für deutsche Landwirte werden, sagte Marktanalystin Wienke von Schenck von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) dem Nachrichtenportal Watson.
„Beim Mais hat die Ukraine den wichtigsten Marktanteil für die EU, der Weizenanteil dagegen ist für die EU verschwindend gering, da sie selbst neben den USA, Argentinien und Australien zu den weltweit größten Weizenproduzenten gehört.“
Der Importmarkt für Mais sei aufgeteilt zwischen Brasilien und der Ukraine. „Doch Brasilien hatte in der letzten Saison schlechte Wetterbedingungen und damit eine schlechte Ernte, damit wären wir also noch mehr auf die Exportmengen aus der Ukraine angewiesen“, sagte von Schenck.
Das müsse sich jetzt mit dem Wegfall der Ukraine ändern, „denn wenn die Ukraine jetzt nicht mehr liefert, dann sind es bis September noch sieben Monate, bevor die EU wieder auf eigenen Mais zurückgreifen kann“.
Alternativen zum Mais gebe es beim Tierfutter kaum: „Stattdessen könnte man sonst eben nur noch Maiskleberfutter nehmen“, sagte von Schenck Watson. Dieses hätte jedoch nur einen geringen Anteil an Nährstoffen.
Um die Tiere weiterhin ausreichend zu versorgen, blieben nur deutlich teurere Getreidesorten wie Weizen zum Füttern übrig, der momentan aber schon zum höchsten Preis seit neun Jahren gehandelt wird. Das könnte schließlich zur Verteuerung von Fleisch- oder Milchprodukten bei deutschen Verbrauchern führen. (dts/red)

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

Gerhard G.vor 3 Jahren

Und im TV wurde dieser Tage ein anstehender Weizen-Mangel bejammert.

Also ernähren wir uns mit Roggenbrot...oder wird der nicht mehr angebaut?

(ein schönes Roggenbrot aus Sauerteig mind. 12h gegangen)

Also schon mal auf die nächste Preisehöhung einstellen...

Freige Richtervor 3 Jahren

Uninteressant. Die Hauptmenge an (Schweine)-Fleisch kommt für Deutschland mittlerweile aus Spanien. Bitte daher recherchieren, wie dort die Futterbedingungen sind.

BerlinerTypevor 3 Jahren

Naja wenn man seine Ackerflächen dazu verwendet Biosprit zu Produzieren, wird das so Tierfutter halt teurer. Muss der Bauer halt wieder selbst Mais anbauen, ach geht ja nicht weil dann keinen Ökosprit mehr gibt. Dumm gelaufen