Logo Epoch Times
Damit Shen Yun so gut gemacht werden kann …

Konzertmeisterin: „Es musste noch etwas vom Himmel dazu kommen“

top-article-image

Eva, Anita und Monika Swiatek in Berlin bei Shen Yun Fot: Christian Nilsson / Epoch Times

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 4 Min.

BERLIN – Rund drei Stunden Fahrzeit hatte die Familie Swiatek auf sich genommen, um sich am Sonntagabend die ausverkaufte Show Shen Yun im Stage Theater am Potsdamer Platz anzusehen. Und die Fahrt von Lübeck nach Berlin „hat sich gelohnt“, da ist sich Mutter Anita mit ihren beiden Töchtern Eva und Monika einig.
Mit „es war fantastisch“ beschreibt die Konzertmeisterin der Sinfonietta Lübeck, Anita Swiatek, ihre Eindrücke durch die Reise von 5.000 Jahren traditioneller chinesischer Kultur. Die Sinfonietta Lübeck ist ein Kammerorchester mit Schwerpunkt im kirchenmusikalischen Bereich, das im Norddeutschen Raum auftritt. „Ich war sehr beeindruckt vom Orchester, es war so schön, so differenziert und so harmonisch. Zudem war es exakt mit den Tänzern koordiniert. Ich bin regelrecht dahingeschmolzen“, so die Geigerin. Neben dem traditionellen chinesischen Tanz, dem animierten Bühnenbild und den traditionellen Kostümen, sind das Live Orchester und die perfekte Abstimmung von Tanz, Musik und Bühnenbild die Markenzeichen von Shen Yun.
„Ich fand Shen Yun wunderschön. Vor allem das Stück mit den Tüchern. Ich fand das ganze Arrangement von Bild und Tanz sehr schön. Es war echt toll“ sagt die Erzieherin Eva Swiatek. Mit kleinen Tüchern, kunstvollem Kopfschmuck und den hohen „Blumentopf“ – Schuhe gleiten im Stück „Eleganz der Mandschuren“ die Prinzessinnen durch den majestätischen Saal am Hof der Qing Dynastie. Und obwohl ihre Schritte makellose Eleganz verkörpern, sind ihre Herzen und der Königsaal von einer spielerischen Stimmung erfüllt.
„Ich bin absolut begeistert, es war hervorragend. Es war witzig, faszinierend und es hat mich zugleich zum Nachdenken gebracht“ sagt die Studentin klassischen Gesanges, Monika Swiatek. „Die Szenen über die jetzige Situation in China waren sehr eindrucksvoll. Es war ergreifend, es war hervorragend, ich bin sprachlos.“ In den Stücken „Standhafter Lotus“ und „Buddhas Barmherzigkeit“ wird die aktuelle Situation in China, die Verfolgung von Falun Gong, thematisiert. Während im ersten Stück der standhafte Glaube neue Hoffnung gibt, bringt der Hauptbuddha im zweiten Stück Frieden und verkündet den Beginn eines glorreichen neuen Zeitalters.
„Shen Yun ist solch ein freundliches Miteinander der Menschen“ sagt Eva „so etwas Harmonisches und Freundliches, das gibt es zu wenig auf dieser Welt.“ Und ihre Schwester Monika ergänzt: „Es ist so ein liebevoller Umgang miteinander. Die Botschaft von Shen Yun ist – einfach  formuliert: seid nett zueinander.“
„Shen Yun ist sehr harmonisch, unglaublich beruhigend und ausgleichend“ sagt Anita Swiatek. „Das ist die Aussage der Musiker und der Tänzer. Und dazu die tolle Leistung. Wie viel Arbeit das ist, das kann man wirklich nur dann erfahren, wenn man selber auch Musik macht und sich dafür interessiert. Es hat viel Kraft, viel Ausdauer und viele Jahre Arbeit gebraucht um diese Show zu machen. Aber der Wille alleine reicht noch nicht. Es musste noch etwas von oben, vom Himmel, dazu kommen, damit Shen Yun so gut gemacht werden kann.“
Die Epoch Times hält Shen Yun Performing Arts für das bedeutende kulturelle Ereignis unserer Zeit. Wir haben von den Publikumsreaktionen auf Shen Yun seit seiner Gründung im Jahr 2006 berichtet.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können