Empfehlung

Unheilbar krank und doch geheilt: Ärzte setzen auf ultrahochdosiertes Vitamin D
Vitamin D macht Menschen glücklich, heißt es oft. Aber nicht nur das. Das Sonnenvitamin hat auch überraschende Wirkungen auf unterschiedliche Krankheiten – bei Dosierungen jenseits der offiziellen Richtlinien.

Vitamin D ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden unerlässlich.
Foto: iStock
Optimale Dosierung variiert von Patient zu Patient
Vitamin D und Autoimmunerkrankungen
Eine Patientin mit fortgeschrittenem Eierstockkrebs
Vitamin-D-Überdosis vorbeugen
Aktuelle Artikel des Autors
27. September 2024
Neue Studie: Vogelgrippe verbreitet sich offenbar anders als gedacht
21. September 2024
Harte Schale, langes Leben: Resilienz als Lebenselixier
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Wichtige Schritte bei Vitamin D3 Einnahme:
1. Erst einmal einen Test machen lassen. Entweder den teuren Test via. Hausarzt oder ihr holt euch den Cerascreen Vitamin D3 Test. Der kostet 25 €. Da pickst ihr euch Daheim selbst in den Finger und schickt das Ergebnis in ein Labor. Circa 1 Woche später habt ihr das Ergebnis. Wichtig: Am Tag des Test KEIN Vitamin D3 einnehmen, da es die Werte verfälschen kann. Am besten an dem Test Tag gar keine Nahrungsergänzungsmittel einnehmen und den Test gleich morgens auf nüchternen Magen machen.
2. Wenn ihr das Testergebnis habt, dann hier -> https://nextvital.de/pages/vitamin-d-rechner euren Wert in den Rechner eintragen und zusätzlich euer aktuelles Gewicht.
3. Jetzt mit einem hochwertigen Vitamin D3/K2 Produkt euren Vitamin D3 Wert auf den gewünschten Zielwert anheben. Bitte 200 mg Magnesium täglich zusätzlich einnehmen, da das Vitamin D3 Präperat Magnesium verbraucht.
4. Sobald ihr euren Zielwert habt (60-90ng/ml) nehmt ihr nur noch die Erhaltungsdosis ein. Und bitte Vitamin D3 immer zu einer Mahlzeit einnehmen, da Vitamin D3 fettlöslich ist.
Unser Sohn kam mit Trichterbrust zur Welt. Wir gaben ihm dann 2-3.000 i.E. am Tag. Tropfen. Nach einem Jahr war die Brust O.K.
Ein Test auf Vitamin D Mangel ist keine VORSORGE-Leistung der Krankenkassen und wird im Rahmen eines routinemäßigen Checks nicht bezahlt. Nur wenn der Verdacht auf eine Mangelerscheinung vorliegt werden die Kosten übernommen und diese Bewertung liegt im Ermessen des Arztes (dem die Kasse sehr genau auf die Finger schaut ....).
Somit wird gerne Privat (IGEL) abgerechnet zw. 20 - 30€. An den möglichen Mangelerkrankungen wird richtig gutes Geld verdient, weil die Ursache (Vitamin D Mangel) nicht behoben wird.
Und die Pharmaindustrie verdient Millionen mit der Behandlung von schwer kranken Patienten. Allein eine Chemotherapie kann zwischen 10.000 und 20.000 Euro kosten.
Damit kann ich mehr als lebenslang Vit.D supplementieren, ohne Nebenwirkungen!!!
7
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Wichtige Schritte bei Vitamin D3 Einnahme:
1. Erst einmal einen Test machen lassen. Entweder den teuren Test via. Hausarzt oder ihr holt euch den Cerascreen Vitamin D3 Test. Der kostet 25 €. Da pickst ihr euch Daheim selbst in den Finger und schickt das Ergebnis in ein Labor. Circa 1 Woche später habt ihr das Ergebnis. Wichtig: Am Tag des Test KEIN Vitamin D3 einnehmen, da es die Werte verfälschen kann. Am besten an dem Test Tag gar keine Nahrungsergänzungsmittel einnehmen und den Test gleich morgens auf nüchternen Magen machen.
2. Wenn ihr das Testergebnis habt, dann hier -> https://nextvital.de/pages/vitamin-d-rechner euren Wert in den Rechner eintragen und zusätzlich euer aktuelles Gewicht.
3. Jetzt mit einem hochwertigen Vitamin D3/K2 Produkt euren Vitamin D3 Wert auf den gewünschten Zielwert anheben. Bitte 200 mg Magnesium täglich zusätzlich einnehmen, da das Vitamin D3 Präperat Magnesium verbraucht.
4. Sobald ihr euren Zielwert habt (60-90ng/ml) nehmt ihr nur noch die Erhaltungsdosis ein. Und bitte Vitamin D3 immer zu einer Mahlzeit einnehmen, da Vitamin D3 fettlöslich ist.
Unser Sohn kam mit Trichterbrust zur Welt. Wir gaben ihm dann 2-3.000 i.E. am Tag. Tropfen. Nach einem Jahr war die Brust O.K.
Ein Test auf Vitamin D Mangel ist keine VORSORGE-Leistung der Krankenkassen und wird im Rahmen eines routinemäßigen Checks nicht bezahlt. Nur wenn der Verdacht auf eine Mangelerscheinung vorliegt werden die Kosten übernommen und diese Bewertung liegt im Ermessen des Arztes (dem die Kasse sehr genau auf die Finger schaut ....).
Somit wird gerne Privat (IGEL) abgerechnet zw. 20 - 30€. An den möglichen Mangelerkrankungen wird richtig gutes Geld verdient, weil die Ursache (Vitamin D Mangel) nicht behoben wird.
Und die Pharmaindustrie verdient Millionen mit der Behandlung von schwer kranken Patienten. Allein eine Chemotherapie kann zwischen 10.000 und 20.000 Euro kosten.
Damit kann ich mehr als lebenslang Vit.D supplementieren, ohne Nebenwirkungen!!!