Gartenspaß: Mit frühzeitiger Gemüseanzucht in die Saison starten
Eine erfolgreiche Gartensaison beginnt oft schon vor dem eigentlichen Auspflanzen mit der Gemüsejungpflanzenanzucht. Erfahren Sie, welche Vorteile damit verbunden sind und wann welche Gemüsesorten am besten ausgesät werden, um optimal in die neue Saison zu starten.

Jungpflanzen im Haus vorgezogen sorgen für reiche Ernte.
Foto: iStock/Maryviolet
Vorteile der Gemüseanzucht
Welches Gemüse vorziehen?
Wann ist welches Gemüse dran?

Für mediterrane Pflanzen ist die Vegetationsperiode hierzulande oft zu kurz. Eine frühe Anzucht hilft, dass Früchte dennoch ausreifen können. <a href="https://images-de.epochtimes.de/uploads/2025/02/gemueseanzucht-termine_01.png" target="_blank" rel="noopener">Zum Vergrößern klicken.</a>
Foto: ts/Epoch Times nach Bart_Kowski, Rawf8/iStock
Voraussetzungen, damit die Gemüseanzucht gelingt
- Der richtige Standort
Die jungen Pflänzchen sollten so viel Tageslicht wie möglich erhalten, rund 10 bis 14 Stunden täglich. Fensterbänke in Süd-Ost-Lage sind dafür besonders gut geeignet. Reicht der Lichteinfall nicht aus, bieten Pflanzenlampen eine gute Unterstützung. Ist zu wenig Licht vorhanden, können die Pflanzen „vergeilen“. Die Pflanzen versuchen dann mit allen Mitteln zum Licht zu wachsen und werden dadurch lang und dünn. - Die richtige Erde
Eine leichte, nährstoffarme Anzuchterde unterstützt die Wurzelentwicklung. Die Suche nach Nährstoffen regt das Wurzelwachstum besonders an, was sie für später, wenn sie ins Gemüsebeet gepflanzt werden, stärkt, um ausreichend Wasser und Nährstoffe zu finden. - Die optimale Temperatur
Konstante Temperaturen zwischen 18 und 22 °C fördern eine gleichmäßige Keimung und ein kräftiges Wachstum. Wichtig zu beachten: Je weniger Licht vorhanden ist, desto niedriger sollte die Temperatur sein. So wird das Wachstum etwas gehemmt und es kommt weniger schnell zum Vergeilen. - Feuchtigkeit
Die Anzuchterde sollte gleichmäßig feucht gehalten werden, allerdings nicht zu nass. Am besten gießt man mit einer Sprühflasche oder Ballbrause.
Aktuelle Artikel des Autors
10. Dezember 2024
Haselnüsse: Urzeitnahrung als Quelle für die Gesundheit
05. Dezember 2024
Walnüsse: Ein Nährstoffwunder als natürliche Medizin
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.