Gold im neuen Glanze (Teil 1)
Gold ist wertvollster Baustein einer Vermögensschutzarchitektur. Gerade in jüngster Zeit wird eine Anlage in Gold zunehmend lukrativ. Auch und gerade für die großen Notenbanken.

US-Inflationsrate steigt auf 3,5 Prozent
Nicht nur in Deutschland, auch in den USA ist die Inflation zu spüren.

Galeria bekommt neuen Eigentümer
Ein Konsortium aus der US-Investmentgesellschaft NRDC Equity Partners und dem Unternehmer Bernd Beetz übernimmt die Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof. Über 70 der derzeit 92 Filialen sollen übernommen werden.

EZB-Entscheidung: Der Einfluss der Leitzinsen auf Kredite und Sparguthaben
Die Europäische Zentralbank wird voraussichtlich im Juni die Leitzinsen senken. Doch schon jetzt könnten Verbraucher die Auswirkungen spüren. Wie wirken sich Leitzinsen auf Kredite und Sparkonten aus?

Manchmal gibt es nur kaltes Wasser: Der Sturz des Wiesbadener Immobilieninvestors
Der Wiesbadener Immobilieninvestor d.i.i. hat Insolvenz angemeldet, was potenziell über 13.000 Mieter in Deutschland betrifft sowie einige prominente Investoren. Die Hintergründe dieser Pleite werfen allerdings Fragen auf.

Die Stadt als Steinbruch: Heidelberg baut aus alten Häusern neue
Rohstoffe sind begrenzt, Müllentsorgung kostet: Deswegen setzt Urban Mining auf die Wiederverwertung von Gütern. Heidelberg schafft ein Material-Kataster seiner Gebäude und hofft auf Nachahmer.

Zwei Drittel der deutschen Unternehmen in China sieht unfairen Wettbewerb
65 Prozent der in China tätigen deutschen Unternehmen fühlen sich unfair behandelt. Trotz der Hindernisse wollen viele Unternehmen weiterhin in China investieren.

CEO von JPMorgan warnt vor „höchst tückischen“ Zeiten
Jamie Dimon, der vielleicht einflussreichste Banker der Welt, warnt eindringlich vor Verwerfungen der amerikanischen und der globalen Wirtschaft. Die wirtschaftlichen Risiken könnten die schlimmsten seit dem Zweiten Weltkrieg sein.

Handelsexperte: 20 Galeria-Filialen realistisch
92 Filialen hat Galeria Karstadt Kaufhof – noch. Nach Ansicht eines Branchenexperten werden die meisten wohl schließen müssen, auch wenn es nun einen neuen Investor gibt.

Cruise: Robotaxi kehrt nach Unfall auf die Straße zurück
Die Firma Cruise war ein Vorreiter bei Robotaxi-Diensten – bis die Wagen nach einem Unfall von der Straße genommen wurden. Jetzt wagt Cruise einen vorsichtigen Neustart.

Esprit in Belgien meldet Insolvenz an und schließt 15 Läden
Die Modekette Esprit hat in Belgien Insolvenz angemeldet. Das geht aus einer Mitteilung an die Börse in Hongkong hervor, wo das Unternehmen gelistet ist.

Altersprüfung für Digitalausweis von Worldcoin kommt
Beim umstrittenen Kryptoprojekt Worldcoin dürfen nur Erwachsene mitmachen. Nach Beschwerden über mangelnden Jugendschutz schaut das von KI-Star Sam Altman mitgegründete Projekt nun genauer hin.

Kassen geben kaum Geld für digitale Gesundheitsanwendungen aus
Die größten gesetzlichen Krankenkassen geben im Schnitt weniger als einen Euro pro Versicherten im Jahr für sogenannte Digitale Gesundheitsanwendungen (Diga) aus. Das ergab eine Anfrage des Portals „Business Insider“.

US-Investor und Unternehmer Beetz wollen Galeria kaufen
Der Verwalter von Galeria hatte zuletzt mit zwei Bietern final über den Verkauf verhandelt. Nun wird bekannt, wer die insolvente Warenhauskette übernehmen will.

Spatenstich: Pharmakonzern Eli Lilly baut Fabrik in Rheinland-Pfalz
Der US-Pharmakonzern Eli Lilly hat heute den symbolischen ersten Spatenstich für seine milliardenschwere Fabrik in Alzey gesetzt. Mit insgesamt 2,3 Milliarden Euro sei das Vorhaben eine der größten Einzelinvestitionen der vergangenen Jahre.

Wird Google kostenpflichtig? KI könnte für Veränderungen in der Kernstrategie sorgen
Eines der Erfolgsgeheimnisse von Google war, dass seine Suchmaschine stets gratis war. Dies könnte sich bald ändern – zumindest, sobald dessen KI-Tool in die Suche involviert ist. Grund dafür sind die immensen Investitionen, die für dessen Entwicklung erforderlich sind.

Schlichtung in Tarifrunde für Luftsicherheitspersonal erfolgreich
Tarifrunde der Luftsicherheit: Lohnerhöhungen und Mehrarbeitszuschläge stehen im Fokus. Bis 18 Uhr wird der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen äußern, ob er das Ergebnis annimmt.

FDP für Erstattung von Abnehmspritzen durch Krankenkassen
Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten derzeit in der Regel keine Abnehmmedikamente. Die FDP fände das in bestimmten Bereichen sinnvoll. Am Montag ist Spatenstich eines neuen Pharmawerks im rheinland-pfälzischen Alzey, wo unter anderem auch das Abnehmpräparat Mounjaro produziert werden soll.

Preissprung bei der Schienenmaut – was das bedeutet
Für die Nutzung des Schienennetzes erhebt die Infrastruktursparte der Deutschen Bahn eine Gebühr. Diese soll nächstes Jahr so stark steigen wie lange nicht mehr. Die Branche versetzt das in Aufruhr.

Auch DIHK-Hauptgeschäftsführer kritisiert Regierungspolitik heftig
DIHK-Geschäftsführer Martin Wansleben kritisiert die Ampelpolitik. Vor allem die Regulierung ist ihm ein Dorn im Auge.

Tesla: Autonomes Fahrzeug wird im Sommer vorgestellt
Elon Musk verspricht schon seit Jahren selbstfahrende Teslas; doch bisher blieb es bei einem Assistenzsystem. Nun will er aber schließlich ein Robotaxi vorführen.

Lösungen für Tarifkonflikte im Luftverkehr gesucht
Noch gibt es zwei Tarifkonflikte im Luftverkehr. Einer davon könnte an diesem Wochenende beigelegt werden. Kommt keine Einigung zustande, drohen wieder Streiks.

X-Nutzer mit 2500 Abonnenten bekommen Verifizierungshaken nun kostenlos
Nutzer des Onlinediensts X mit mehr als 2500 verifizierten Abonnenten erhalten fortan das blaue Verifizierungshäkchen kostenlos.

Boeing zahlte Alaska Airlines Millionen für 737-Ausfall
Boeing blecht für wochenlange Stilllegung nach Beinahe-Unglück. Alaska Airlines kassiert 160 Millionen Dollar und hofft auf mehr.

Die E-Auto-Flaute trifft jetzt auch Elon Musk
Ein Minus von acht Prozent bei den Auslieferungen hatte Tesla im ersten Quartal zu verkraften. Zudem hat die Aktie deutlich nachgegeben. Analysten sehen dennoch Potenziale für eine bereits zeitnahe Erholung.

Bericht: Über eine Milliarde Euro an Cyberkriminelle weltweit
Attacken mit Verschlüsselungssoftware sind für Cyberkriminelle ein einträgliches Geschäft. Die Analysefirma Chainalysis verzeichnete für 2023 einen Rekordwert an gezahlten Lösegeldern.

Die Umwertung aller Werte
Geldschöpfung funktioniert heute wie damals: Münzkonsorten agierten ähnlich wie heutige Finanzkartelle.

Mehr Reisende im internationalen Fernverkehr der Deutschen Bahn
Im Jahr 2023 sind mehr im internationalen Fernverkehr der Deutschen Bahn (DB) gereist. 24 Millionen Reisende waren grenzüberschreitend unterwegs und damit 21 Prozent mehr als 2019, teilte die DB am Donnerstag mit.

Münchener Rück: Cyberrisiko wächst unvermindert weiter
Der Anstieg bei KI- und Cloudtechnologien bedeutet auch mehr Kosten für Cyberkriminalität. Die Münchner Rück spricht von 8,15 Billionen US-Dollar für das Jahr 2023. Eine Gefahr sieht das Unternehmen zudem durch staatlich gesteuerte und beauftragte Attacken.

Weltmeister Verstappen bekennt sich zu Red Bull
Wechselgerüchte um Max Verstappen zu Mercedes halten sich hartnäckig. Den Niederländer lässt das kalt. Seine Formel-1-Zukunft sieht er derzeit nur bei einem Team.
