BÖRSE
Börsencrash und Inflation belasten die Gesundheit – so bewahren Sie einen kühlen Kopf
Börsenbeben sind nicht nur Zahlen auf Bildschirmen. Sie lösen Ängste aus, machen krank und treffen besonders die, die emotional investieren. Warum Wissen über Geld und Märkte ein wirksamer Schutzschild für die mentale Gesundheit sein kann.

Bau steigt, Export zittert – Bundesbank sieht leichte Erholung beim BIP
In Industrie und Bau hat die Wirtschaft leicht zugelegt. Trübe Aussichten gibt es jedoch im Export – das BIP hat sich laut Bundesbank im 1. Quartal stabilisiert – die Zentralbank ist vorsichtig optimistisch.

Aktienrückkäufe bei den DAX-Konzernen auf Rekordhöhe
Die DAX-Konzerne planen, das Angebot ihrer Aktien zu verknappen. 39 Milliarden Euro möchten sie dafür ausgeben.

EU verschiebt Gegenzölle auf US-Produkte auf Mitte Juli
Vergangene Woche hatte es EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angekündigt, jetzt sind die entsprechenden Rechtstexte erschienen: Erste EU-Gegenmaßnahmen auf US-Zölle sind vorerst auf Eis.

Euro stärker: DAX im grünen Bereich, alle Aktien der Unternehmen im Plus
Alle Aktien der 40 DAX-Unternehmen sind wieder im Plus. Die Deutsche Bank, FMC und Sartorius konnten die meisten Kursgewinne erzielen.

DAX und Aktien steigen nach Zollstopp rasant an – Merz will Nullzölle und Treffen mit Trump
Friedrich Merz plant ein baldiges Treffen mit Donald Trump. Die Börse erholt sich, während US-Demokraten Insider-Geschäfte wittern. Nun soll 90 Tage lang verhandelt werden, derweil gelten Zölle von 10 Prozent.

„Fake News“ lassen US-Aktien schwanken – Trump lehnt EU-Zoll-Vorschlag ab
Der Vorschlag von Ursula von der Leyen reicht US-Präsident Trump nicht. Er lehnte den Vorstoß aus Brüssel ab, alle gegenseitigen Zölle auf Industriegüter aufzuheben. Die EU errichtete so strenge Barrieren, dass es unmöglich sei, sie zu erfüllen.

Trotz Krise: DAX-Konzerne zahlen Dividenden auf Rekordniveau
In Deutschland herrscht Konjunkturflaute, doch einige DAX-Konzerne machen Rekordgewinne. Anleger profitieren davon. In einer Branche aber dürften die Dividenden über Jahre schmaler ausfallen.

US-Börsen lassen nach Zollankündigung kräftig nach – Euro stärker
Die Zollverkündung von US-Präsident Donald Trump sorgten für einen Schock an den US-Börsen – Kurse rasseln runter.

DAX am Mittag weiter tief im Minus – Adidas im Sinkflug
Die neuen Zölle von US-Präsident Trump bestimmen auch auf dem Börsenparkett das Geschehen. Zum Mittag lag der DAX bei rund 21.900 Punkten – 2,2 Prozent niedriger als am Vortag.

Elon Musk geht – DOGE bleibt
Aufgrund seiner Sonderstellung darf Elon Musk seine Funktion als Berater für Ausgabenkürzungen nur 130 Tage ausüben. Ende Mai läuft seine Zeit ab, bis dahin will er den größten Teil der Aufgaben erledigt haben.

Trump-Zölle sorgen für Höchststand des Goldpreises
Gold nimmt die nächste Hürde – getrieben durch Trump-Zölle erreicht Gold ein neues Rekordhoch bei 3.100 US-Dollar.

DAX erholt sich etwas von Autozoll-Schock
An den Börsen rangieren die Autounternehmen heute auf den hinteren Plätzen. An der Spitze bleiben Zalando, Henkel und Vonovia.

SAP nun wertvollstes Unternehmen Europas
Aktien des Walldorfer Technologiekonzerns profitieren schon länger von der Cloud-Strategie. Auch der KI-Boom treibt den Börsenwert. Aber nicht nur deshalb steht SAP im Ranking aktuell auf Platz 1.

Dax legt deutlich zu – Rheinmetall vorn
Am Dienstag hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.381 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss.

Trump kauft sich einen roten Tesla als Zeichen der Unterstützung für Musk
Wegen seiner Mitarbeit bei der Effizienz-Behörde DOGE kassiert Elon Musk viel Kritik und erlebt ein Aktien-Debakel seines Unternehmens Tesla. Trumps Kaufankündigung stoppt den Absturz des Wertpapiers und sorgt für ein leichtes Plus.

DAX holt Verluste wieder auf – Börse fährt Achterbahn
Die Börse reagiert positiv auf die beiden neuen deutschen Sonderfonds, die von der Politik verkündet wurden. Anleger erwarteten nun wieder Leitzinssenkungen der Federal Reserve.

DAX startet schwächer – Börsen politisch getrieben wie lange nicht
Politische Themen kann die Börse nicht ausklammern. Durch die neuen Zölle auf US-Waren sind zunächst insbesondere die US-Indizes betroffen.

Abnehmer dringend gesucht: Strom 2024 häufiger Ramschware
An windreichen und sonnigen Tagen mit wenig Verbrauch kann der Strompreis in den Keller rauschen. Dann wird an der Börse Abnehmern mitunter sogar Geld gezahlt. Können Verbraucher davon profitieren?

Dax startet freundlich – Siemens Energy und Vonovia liegen vorn
Die Börse startet in den Handelstag und liegt etwas über dem Schlusskurs vom Freitag. Im Gespräch sind vor allem die neu angedrohten Zölle auf Stahl und Aluminium der US-Regierung.

TICKER US-Politik | Trumps Abschiebepläne: US-Justiz nimmt widerspenstige Behörden ins Visier
Donald Trump will mit Putin und Selenskyj reden, sobald diese dazu bereit sind. Er wiederholt seine Forderung, dass Staaten ihre NATO-Ausgaben auf 5 Prozent des BIP erhöhen. Zudem kündigt er das KI-Projekt „Stargate“ an, dass mit 500 Mrd. Dollar finanziert wird. Hier sammeln wir aktuelle Meldungen aus der US-Politik.

Geld und Finanzen: Zahl der Aktionäre in Deutschland ist wieder gesunken
Das Aktieninstitut spricht von einem leichten Rückgang, sieht einen positiven Trend zum Anlegen am Aktienmarkt jedoch als ungebrochen. Allerdings müsse die Politik die Aktie attraktiver machen.

Tagesgeld statt Aktien: Viele Anleger vorsichtiger
Deutschlands Anleger gelten als risikoscheu. Das Sicherheitsbedürfnis hat noch zugenommen. Der Bankenverband sieht dafür einen zentralen Grund.

Nach kräftigem Kursanstieg: Goldanleger machen Kasse
Gold hat sich 2024 enorm verteuert. Das nutzen viele Sparer bei einem beliebten Wertpapier zum Ausstieg, wie Zahlen der Deutschen Börse zeigen.

Nur 3 deutsche unter den wertvollsten Börsenkonzernen – Europa verliert den Anschluss
Apple, Nvidia, Microsoft: Amerikanische Tech-Konzerne dominieren die Börsen. Aus Deutschland sind drei Firmen unter den wertvollsten 100 Börsenunternehmen. Unter den besten 300 ist die Zahl der deutschen auf fünf gesunken – Ende 2023 waren es noch 11.

US-Börsen drehen vor Weihnachten weiter auf
Während in Deutschland die Börse an Heiligabend geschlossen war, haben die US-Börsen vor dem dortigen ersten und einzigen gesetzlichen Weihnachtsfeiertag noch einmal aufgedreht. Im verkürzten Handel am Dienstag schloss der Dow an der New Yorker Börse bei 43.297 Punkten 0,9 Prozent höher als bei Vortagesschluss.

DAX startet mit Verlusten in Weihnachtswoche
An der Börse gibt es in diesem Jahr noch drei Handelstage. Große Veränderungen werden nicht erwartet. Geringe Umsätze bedeuteten jedoch nicht automatisch, dass auch die Schwankungen gering bleiben.

DAX startet leicht im Plus – EZB-Sitzung wirft Schatten voraus
Der DAX startet bei rund 20.405 Punkte in die neue Handelswoche. Der Ölpreis ist deutlich gestiegen. Doch die Börsianer warten eher auf die Entscheidung zu Zinsen am Donnerstag.

US-Bundesstaaten fordern Rückzug öffentlicher Pensionsfonds aus China-Investments
Mit wachsendem Misstrauen gegenüber Chinas Einfluss auf Unternehmen warnen US-Finanzverwalter vor erheblichen Risiken für Investoren: Investitionen in chinesische Märkte könnten nicht nur wirtschaftlich riskant, sondern auch politisch gefährlich werden – und Pensionsfonds stehen vor der Entscheidung, Konsequenzen zu ziehen.

DAX knackt erstmals 20.000er-Marke – Trump sorgt für gute Stimmung an der Börse
Mit 20.005 Punkten übersprang der DAX heute gegen 9:30 Uhr erstmals eine wichtige Marke. Derweil wird auch Frankreich ein Thema für die Ableger.
