
Heizungstausch: Wie Immobilienbesitzer jetzt sparen können
Kurz vor der Bundestagswahl zieht die Nachfrage nach Wärmepumpen massiv an. Wer sich noch die aktuellen Fördergelder für eine neue Heizanlage sichern will, sollte folgende Übersicht dazu kennen.

Die Förderung für eine gesetzlich geforderte modernere Heizung könnte in Kürze wegfallen.
Foto: TanyaRozhnovskaya/iStock
CDU kurbelt Nachfrage an
Über 200.000 KfW-Anträge

Die Wärmepumpe soll eine Schlüsselrolle bei der „Wärmewende“ spielen.
Foto: Daniel Reinhardt/dpa
Wo gibt es die Förderung?
Diese Boni gibt es aktuell
Vorteil von bis zu 21.000 Euro
Rechenbeispiel: So viel bekommen Sie konkret
- Mit nur der 30-prozentigen Basisförderung erstattet die KfW 8.400 Euro.
- Die Basisförderung kommt mit dem Klimageschwindigkeitsbonus auf 50 Prozent, also 14.000 Euro Zuschuss.
- Die Basisförderung in Kombination mit dem Einkommensbonus erzielt 60 Prozent. Das wären 16.800 Euro.
- Wenn es zur Basisförderung den Effizienzbonus gibt, bedeutet das 35 Prozent Förderung: 9.800 Euro.
- Ein Paket aus Basisförderung, Klimageschwindigkeits– und Effizienzbonus bringt 55 Prozent der Kosten zurück, also 15.400 Euro.
- 65 Prozent ergeben sich aus Basisförderung, Einkommens– und Effizienzbonus. Das bedeutet 18.200 Euro retour.
- Können zur Basisförderung alle Boni oder alle außer dem Effizienzbonus geltend gemacht werden, liegt der Prozentsatz über 70 Prozent. Da dies wie erwähnt jedoch der maximale Fördersatz ist, erstattet der Staat in diesem Beispiel maximal 19.600 Euro.
Das geeignete Heizsystem für das Haus
Aktuelle Artikel des Autors
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Wie E-Autos - angeboten mit frisierten und unrealistischen Zahlen, subventioniert mit Geld, was der Bevölkerung abgenommen und dann in einem Gesetz verankert. Und das alles unter dem Vorwand des "Umweltschutzes" - als wenn der irgendeinen der für diese Ideologien Veranwortlichen interessieren würde. Am Ende nur ein weiterer Baustein im Umverteilungsplan der Ampel! NEIN DANKE!
Warum fallen manche (recht viele) Bürger immer wieder in dieselbe Gülle. Ist es so schwer zu begreifen, dass die CO2- Konzentration in der Atmosphäre nicht die Ursache, sondern die Folge der Erderwärmung ist. Wenn Länder wie Brasilien, Peru, Kongo oder Indonesien die Regenwälder längs des Äquators abholzen , dann erwärmt sich in der innertropischen Konvergenzzone die Temperatur und die Luftfeuchte sinkt, Das in den Weltmeeren gelöste CO2 wird freigesetzt, die CO2-Aufnahme der Tropenwälder geht drastisch zurück.
Es gibt erwiesenermaßen keinen Treibhauseffekt von CO2. Es gibt weder einen natürlichen noch einen menschengemachten Treibhauseffekt. Gase wie CO2 können gar nicht zurückstrahlen. Weiter gilt in der Thermodynamik, dass Wärmestrahlung nur dorthin , weitergeleitet kann, wo es kälter ist. Das heißt letztlich, dass das CO2 Molekül Wärme nur in den Weltraum abgeben kann, Der CO2-Anstieg ist nicht die Ursache, sondern die Folge der Erderwärmung!
Wann wachen die Eliten endlich auf oder sind mutig genug, zu beginnen, das Pferd nicht immer von hinten aufzuzäumen und zu erklären >was kümmert mich mein Geschwätz von gestern< ? Die Behauptung, die Geburtenrate steigt mir Zunahme der Storchpopulation, wurde durch Ungarn und Polen ja auch widerlegt
Sie haben recht, genau das interessiert aber die Grünen nicht. Die verzapfen weiter ihre Ideologie. Das Problem ist, dass viele Staaten diese als willkommene Einkommensquelle entdeckt haben und nun fleißig abkassieren. Ein Perpetuum mobilé gewissermaßen.
Irgendwann macht es bei den Leuten klick, dann kommt was anderes. Sonst würden wir heute noch Frauen mit roten Haaren wie zu Zeiten der Hexenverfolgung verbrennen. Traurig, was im ach so aufgeklärten Westen alles möglich ist.
Eine einfache Rechnung zeigt das der Strom für die Wärmepumpe pro
Kwh wesentlich teurer ist als der Gaspreis.
1 Kw Gas kostet zur Zeit 10 ct, 1 Kw Strom kostet zur Zeit 55 ct.
Wärmepumpen haben bei einer Außentemperatur von +10 °C einen COP-Wert (Wirkungsgrad) von 3, dass heißt das die erzeugte Wärme mitels wärmepumpe 19 ct kostet. Eine Wärmepumpe kostet für eine 100 m² mit einbaukosten etwa 30.000 €. Rechnet man die Anschaffungskosten auf 30 dann sind das 1000 € pro Jahr. Davon zahlt der Saat ca. 80 % aus Steuergeldern.
Ein moderner Gaskessel kostet inklusieve Einbaukosten ca. 3.000 €
Mein alter Gaskessel war durch die Flut unbrauchbar. Ich habe dann für 2.500 € einen modernen Gasheizkessel gekauft und 200€ für die Installation.
Nur muss die Wärmepumpe auch 30 Jahre halten! Ich habe Zahlen von eher 15 Jahren gelesen...
14
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Wie E-Autos - angeboten mit frisierten und unrealistischen Zahlen, subventioniert mit Geld, was der Bevölkerung abgenommen und dann in einem Gesetz verankert. Und das alles unter dem Vorwand des "Umweltschutzes" - als wenn der irgendeinen der für diese Ideologien Veranwortlichen interessieren würde. Am Ende nur ein weiterer Baustein im Umverteilungsplan der Ampel! NEIN DANKE!
Warum fallen manche (recht viele) Bürger immer wieder in dieselbe Gülle. Ist es so schwer zu begreifen, dass die CO2- Konzentration in der Atmosphäre nicht die Ursache, sondern die Folge der Erderwärmung ist. Wenn Länder wie Brasilien, Peru, Kongo oder Indonesien die Regenwälder längs des Äquators abholzen , dann erwärmt sich in der innertropischen Konvergenzzone die Temperatur und die Luftfeuchte sinkt, Das in den Weltmeeren gelöste CO2 wird freigesetzt, die CO2-Aufnahme der Tropenwälder geht drastisch zurück.
Es gibt erwiesenermaßen keinen Treibhauseffekt von CO2. Es gibt weder einen natürlichen noch einen menschengemachten Treibhauseffekt. Gase wie CO2 können gar nicht zurückstrahlen. Weiter gilt in der Thermodynamik, dass Wärmestrahlung nur dorthin , weitergeleitet kann, wo es kälter ist. Das heißt letztlich, dass das CO2 Molekül Wärme nur in den Weltraum abgeben kann, Der CO2-Anstieg ist nicht die Ursache, sondern die Folge der Erderwärmung!
Wann wachen die Eliten endlich auf oder sind mutig genug, zu beginnen, das Pferd nicht immer von hinten aufzuzäumen und zu erklären >was kümmert mich mein Geschwätz von gestern< ? Die Behauptung, die Geburtenrate steigt mir Zunahme der Storchpopulation, wurde durch Ungarn und Polen ja auch widerlegt
Sie haben recht, genau das interessiert aber die Grünen nicht. Die verzapfen weiter ihre Ideologie. Das Problem ist, dass viele Staaten diese als willkommene Einkommensquelle entdeckt haben und nun fleißig abkassieren. Ein Perpetuum mobilé gewissermaßen.
Irgendwann macht es bei den Leuten klick, dann kommt was anderes. Sonst würden wir heute noch Frauen mit roten Haaren wie zu Zeiten der Hexenverfolgung verbrennen. Traurig, was im ach so aufgeklärten Westen alles möglich ist.
Eine einfache Rechnung zeigt das der Strom für die Wärmepumpe pro
Kwh wesentlich teurer ist als der Gaspreis.
1 Kw Gas kostet zur Zeit 10 ct, 1 Kw Strom kostet zur Zeit 55 ct.
Wärmepumpen haben bei einer Außentemperatur von +10 °C einen COP-Wert (Wirkungsgrad) von 3, dass heißt das die erzeugte Wärme mitels wärmepumpe 19 ct kostet. Eine Wärmepumpe kostet für eine 100 m² mit einbaukosten etwa 30.000 €. Rechnet man die Anschaffungskosten auf 30 dann sind das 1000 € pro Jahr. Davon zahlt der Saat ca. 80 % aus Steuergeldern.
Ein moderner Gaskessel kostet inklusieve Einbaukosten ca. 3.000 €
Mein alter Gaskessel war durch die Flut unbrauchbar. Ich habe dann für 2.500 € einen modernen Gasheizkessel gekauft und 200€ für die Installation.
Nur muss die Wärmepumpe auch 30 Jahre halten! Ich habe Zahlen von eher 15 Jahren gelesen...