Hamburger Hafen: China-Einstieg auf der Kippe? Prüfverfahren verlängert
Das Tauziehen um den Einstieg der chinesischen Staatsreederei Cosco in den Hamburger Hafen geht weiter. Das Wirtschaftsministerium hat das Investitionsprüfverfahren in der Frage weiter verlängert. Wirtschaftsminister Habeck soll sein für Mittwoch geplantes Veto vorerst vertagt haben - doch ganz vom Tisch ist es wohl noch nicht.

Containerschiff im Hamburger Hafen am Containerterminal.
Foto: Marcus Brandt/dpa
Habeck will voraussichtlich bei Veto bleiben
HHLA hofft weiterhin auf grünes Licht
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Warum glaube ich nur nicht an Habecks Veto ? Er liebt das chinesische System und den Kommunismus genauso, wie er Deuschland hasst. Das Prüfverfahren soll die möglichen Verfahren für die Sicherheit Deutschlands von dem geplanten Dael klären? Seit Merkel wurde jede Sicherheit für Deutschland abgeschafft, samt Grenzen, Bürgschaften für jedes andere EU-Land und kriminelle Taten der Zuwanderer werden vertuscht und kleingeredet. Sicherheit für Deutschland ? Da muß ich aber ganz laut lachen!
Wetten, daß ... es kein Veto geben wird?
Die BRD Hat ein Schild umhängen. Text "Ausverkauf". Häfen gehören dazu. Die Chinesen kaufen alles was wertvoll und zu haben ist. Wo liegt der Vorteil? Ach ja, sie wollen Rotterdam den Rang als Hafen mit dem größten Umschlag ablaufen.
In GR haben die Chinesen ebenfalls ⅓ des Hafens Piräus. Zwar nur auf 99 Jahre gepachtet, aber: Nun sind sie halt mal da.
.
Abgesehen von der Frage, - ist die Infrastruktur jetzt schon ausreichend? Autobahnzubringer für mehr LKW's, Züge, ...? Mehr Umschlag, mehr Transporte, mehr Verkehr! - sollte man auch bedenken, die Chinesen bringen ihre eigenen Manager und ihre Arbeiter mit. Ob die hier ihren Gehalt versteuern? Müssen sie ja nicht. Der Gehalt wird in China ausbezahlt. Und deutsche Gerwerkschafter haben keinen Zutritt.
.
OT? Montenegro. Dort haben die Chinesen eine Autobahn gebaut. Baumaschinen, Material, Arbeiter, alles kam aus China. Jetzt haben die Montenegriner eine (40km lange) Autobahn ohne Anschlüsse an normale Straßen, die im Nichts endet, kein Verkehr, aber 950 Millionen US$ Schulden an China.
https://www.wiwo.de/technologie/wirtschaft-von-oben/wirtschaft-von-oben-104-autobahn-montenegro-auf-der-seidenstrasse-in-die-schuldknechtschaft/27143668.html
"Hat Deutschland ein Chinatown?
Der Wiederaufbau einer lokalen Chinatown ist geplant. Hamburg unterhält enge Beziehungen zur Volksrepublik China – so wird hier alle zwei Jahre der bedeutende deutsch-chinesische Wirtschaftsgipfel „Hamburg Summit“ abgehalten. Zudem ist Shanghai Partnerstadt Hamburgs."
12
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Warum glaube ich nur nicht an Habecks Veto ? Er liebt das chinesische System und den Kommunismus genauso, wie er Deuschland hasst. Das Prüfverfahren soll die möglichen Verfahren für die Sicherheit Deutschlands von dem geplanten Dael klären? Seit Merkel wurde jede Sicherheit für Deutschland abgeschafft, samt Grenzen, Bürgschaften für jedes andere EU-Land und kriminelle Taten der Zuwanderer werden vertuscht und kleingeredet. Sicherheit für Deutschland ? Da muß ich aber ganz laut lachen!
Wetten, daß ... es kein Veto geben wird?
Die BRD Hat ein Schild umhängen. Text "Ausverkauf". Häfen gehören dazu. Die Chinesen kaufen alles was wertvoll und zu haben ist. Wo liegt der Vorteil? Ach ja, sie wollen Rotterdam den Rang als Hafen mit dem größten Umschlag ablaufen.
In GR haben die Chinesen ebenfalls ⅓ des Hafens Piräus. Zwar nur auf 99 Jahre gepachtet, aber: Nun sind sie halt mal da.
.
Abgesehen von der Frage, - ist die Infrastruktur jetzt schon ausreichend? Autobahnzubringer für mehr LKW's, Züge, ...? Mehr Umschlag, mehr Transporte, mehr Verkehr! - sollte man auch bedenken, die Chinesen bringen ihre eigenen Manager und ihre Arbeiter mit. Ob die hier ihren Gehalt versteuern? Müssen sie ja nicht. Der Gehalt wird in China ausbezahlt. Und deutsche Gerwerkschafter haben keinen Zutritt.
.
OT? Montenegro. Dort haben die Chinesen eine Autobahn gebaut. Baumaschinen, Material, Arbeiter, alles kam aus China. Jetzt haben die Montenegriner eine (40km lange) Autobahn ohne Anschlüsse an normale Straßen, die im Nichts endet, kein Verkehr, aber 950 Millionen US$ Schulden an China.
https://www.wiwo.de/technologie/wirtschaft-von-oben/wirtschaft-von-oben-104-autobahn-montenegro-auf-der-seidenstrasse-in-die-schuldknechtschaft/27143668.html
"Hat Deutschland ein Chinatown?
Der Wiederaufbau einer lokalen Chinatown ist geplant. Hamburg unterhält enge Beziehungen zur Volksrepublik China – so wird hier alle zwei Jahre der bedeutende deutsch-chinesische Wirtschaftsgipfel „Hamburg Summit“ abgehalten. Zudem ist Shanghai Partnerstadt Hamburgs."