Habeck glaubt nicht an Überlastung der Stromnetze
Immer mehr Fachleute melden sich in Sachen Energiewende zu Wort – und üben Kritik. So nun auch eine Bauingenieurin, die der Regierung vorwirft, mit ihrer Klimapolitik den Strom zu verknappen. Derweil äußerte Habeck Eingeständnisse bei der Klimapolitik.

Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne).
Foto: Tobias Schwarz/AFP via Getty Images
Fokus auf Strom
- Die Verdichtungstechnik, Stichwort Wärmepumpe.
- Die Brennstoffzelle, die chemische Energie in Strom und Wärme umwandelt.
- Die Eisspeichertechnik, die über die Veränderung der Aggregatzustände von flüssig zu fest und von fest zu flüssig Wärme entzieht bzw. abgibt.
- Die Verbrennungstechnologie, die auch klimafreundliche Energieträger verbrennen kann, etwa Holzpellets und Biomasse und idealerweise in der Zukunft mehr grüne Gase oder synthetische Mittel.
- Die Fernwärme, die Geothermie und Bioenergie nutzt, oder hocheffiziente Blockheizkraftwerke, die gleichzeitig Wärme und Strom produzieren können und so weiter.
Wie ist Ihre Bereitschaft zu Klima-Einschränkungen? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil:
Wie ist Ihre Bereitschaft zu Klima-Einschränkungen?
Inwiefern und in welchem Ausmaß sind Sie bereit, persönliche Einschränkungen zugunsten des Klimaschutzes hinzunehmen?
Inwiefern und in welchem Ausmaß sind Sie bereit, persönliche Einschränkungen zugunsten des Klimaschutzes hinzunehmen?
Ausbau in Planung
Drosselung nur mit Zustimmung?
Habeck: „Wir sind nicht auf Kurs“
Aktuelle Artikel des Autors
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Das kommt dabei heraus, weil Harbeck den MSM vertrauen muß, weil selber fachlich völlig ahnungslos. [] .....
Der Glaube des Herrn Habeck ist dessen Privatsache und mir wurscht.
"Wer nichts weiß, muss alles glauben." (Marie v. Ebner-Eschenbach)
Fakten gehörten jedenfalls noch nie zur Agenda des Glaubens.
Glauben...... heißt nix wissen!
48
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Das kommt dabei heraus, weil Harbeck den MSM vertrauen muß, weil selber fachlich völlig ahnungslos. [] .....
Der Glaube des Herrn Habeck ist dessen Privatsache und mir wurscht.
"Wer nichts weiß, muss alles glauben." (Marie v. Ebner-Eschenbach)
Fakten gehörten jedenfalls noch nie zur Agenda des Glaubens.
Glauben...... heißt nix wissen!