„Gefährliches Scheitern auf Raten“: Alte Schulden und Zinsen werden mit neuen Schulden „bezahlt“

Die Fiatgeld-Welt ist ein gefährliches Scheitern auf Raten, die Last der Zinsen ist nicht mehr „seriös“ tragbar. Auch früher verschlechterten Herrscher das Geld, um ihre Macht zu halten und auszubauen. Was folgte? Überschuldung, Krieg, Enteignung der einfachen Bevölkerung.

avatar
24. September 2023
8 Min.
post-image

Fritz Vahrenholt: Der Wärmeinseleffekt

In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt über den städtischen Wärmeinseleffekt und den Einfluss der solaren Strahlung auf die Erwärmung, die Entwicklung der CO₂-Emission in den G20-Staaten sowie den Beitrag der Natur zur Stabilisierung der CO₂-Konzentration.

avatar
14. September 2023
14 Min.
post-image

So hätte eine ehrliche Impfberatung ablaufen sollen

Milliarden Menschen haben sich gegen COVID-19 mit verschiedenen, neuartigen und schnell zugelassenen Präparaten impfen lassen. Ärzte müssen vor der Impfung umfassend über Wirksamkeit und Sicherheit des Impfstoffes aufklären. Was das bedeutet, macht Epoch Times Gastautor Bastian Baraucker in einem fiktiven Impfgespräch deutlich.

avatar
05. September 2023
6 Min.
post-image

Führen Windkraftanlagen zu Erwärmung und weniger Niederschlägen?

Die Zukunft der Energieversorgung ist grün. Während Windkraftanlagen abhängig vom Wetter sind, beeinflussen sie ebendieses selbst – ein Fakt, der gern verschwiegen wird. Unser Gastautor ging dem Thema nach.

avatar
04. September 2023
12 Min.
post-image

Neue Gerichtsperiode: Oberster US-Gerichtshof könnte den Verwaltungsstaat aufmischen

Drei Fälle auf der Tagesordnung des Supreme Courts in den USA könnten die US-Behörden empfindlich treffen. Bislang erlaubten Gesetzeslücken den Behörden, vieles in ihrem Sinne zu entscheiden. Das öffnete Tür und Tor für Missbrauch. Ein Kommentar.

avatar
02. September 2023
11 Min.
post-image

Stress ist eine Wahl: Zehn Tipps für mehr Gelassenheit

Stress: Wir können stressige Situationen zwar nicht verhindern, aber es liegt in unserer Hand, wie wir mit ihnen umgehen.

avatar
01. September 2023
7 Min.
post-image

Neue Rekordgewinne in der Automobilbranche – Wer erwirtschaftet und wer bekommt sie?

2022 war das beste Jahr für Mercedes-Benz in der Unternehmensgeschichte, ähnlich auch bei BMW. Wohin flossen diese großen Gewinne? Eine Analyse.

avatar
01. September 2023
14 Min.
post-image

Sollen E-Autos jetzt verboten werden?

Immer wieder geraten Lithium-Ionen-Batterien, wie sie in E-Autos vorkommen, in Brand. In New York führte das bereits zu einigen Todesfällen. Wie wäre es mit einem möglichen Verbot solcher Fahrzeuge?

avatar
31. August 2023
6 Min.
post-image

Millionenkosten: Bundesregierung betreibt über 500 Social-Media-Kanäle

In den vergangenen drei Jahren verschlang die amtliche „Corona-Kommunikation“ hohe Summen. Werbespots, Plakatkampagnen, prominente Testimonials. Aber auch in soziale Netzwerke und an deren Protagonisten fließt jede Menge Steuergeld. Die Bundesregierung betreibt allein über 500 Social-Media-Accounts. Ein Kommentar.

avatar
26. August 2023
6 Min.
post-image

„Zentralzins“: Ein System der Fehlanreize und -steuerung

Menschliches Handeln ist komplex und nicht modellierbar. Was haben Zinsen damit zu tun? Eine Analyse.

avatar
21. August 2023
7 Min.
post-image

Je niedriger die Zinsen, desto mehr Firmen können aufgekauft werden

Niedrige Zinsen sind wie ein Subventionsprogramm für aggressive Käufer von Unternehmen. Der Schaden für die Wirtschaft ist enorm.

avatar
13. August 2023
6 Min.
post-image

Fritz Vahrenholt: Das Verschweigen natürlicher Erwärmung

In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt über den heißen Juli 2023 im Speziellen, die Erwärmung der letzten 20 Jahre im Allgemeinem, über Wasserdampf als Treibhausgas und ihre – jeweils natürlichen – Ursachen.

avatar
11. August 2023
11 Min.
post-image

Mythos Marshallplan: Nicht das Geld war entscheidend

Im Zusammenhang mit der Ukraine fällt häufiger der Begriff eines neuen Marshallplanes. Historisch betrachtet führte nicht das Geld des Plans zum Wiederaufbau des Landes. Denn Länder, die weniger Geldmittel erhalten hatten, wuchsen schneller. Es wird mehr als nur Geld benötigt, um wirtschaftlichen Fortschritt einzuleiten.

avatar
05. August 2023
7 Min.
post-image

„Körpererkundungsräume“ in Kitas – ein fehlgeleiteter Versuch der Förderung von Kindern

Eine zentrale Institution, die die psychosexuelle Entwicklung der Kinder beaufsichtigt und unterstützt, ist unnötig. Was können Erzieher tun? Was sollten Eltern tun? Ein Kommentar.

avatar
01. August 2023
9 Min.
post-image

Phrasen und Begriffe der Woke-Agenda, die man aus der Welt schaffen sollte

Der „Woke“-Apparat hat ein willkürliches Sprachsystem geschaffen, das auf keinem soliden Fundament fußt. Lassen Sie uns beispielhaft einige dieser Begriffe analysieren. Ein Kommentar von Christian Milord.

avatar
30. Juli 2023
9 Min.
post-image

Aus US-Sicht: Deutschland fordert China heraus

Deutschlands neue China-Strategie zeigt eine Wende zur Vorsicht, wenn nicht sogar zur Feindseligkeit. Berlin hat seine Annäherung an Peking revidiert und seine ehemals entgegenkommende und wohlwollende Haltung durch eine eher vorsichtige und ablehnende ersetzt. Ein Kommentar.

avatar
30. Juli 2023
7 Min.
post-image

Ist jegliches Extremwetter heute eine Folge des Klimawandels?

Heftiges Unwetter, Dürregefahr, Waldbrände: Wer in den letzten Wochen durch die Nachrichtenwelt scrollt, trifft unweigerlich auf eine Flut von alarmierenden Meldungen über extreme Wetterereignisse. Ist das Wetter in Deutschland wirklich extremer geworden, oder sind wir Menschen nur empfindlicher als früher? Gastautor Sebastian Lüning wirft einen Blick auf die Wettergeschichte, inklusive Anleitung für den persönlichen Extremwetter-Faktencheck.

14 Min.
post-image

BRICS-Staaten diskutieren eigene Handelswährung

Geld sollte neutral und unabhängig sein. Was die BRICS-Staaten planen, ist weder das eine noch das andere. Das Problem der staatlich-politischen Währung bliebe bestehen. Aus einer Position der Stärke heraus setzen sie den Westen unter Druck – möglicherweise sogar unter Zugzwang.

avatar
23. Juli 2023
6 Min.
post-image

„Steuerzahlergedenktag“ ist eher Mitte September und nicht am 12. Juli

Eigentlich eher am 13. September: Rundfunkbeitrag, Steuern für Miete, Energiesteuern, Mehrwertsteuern und noch mehr fließt nicht in die Berechnung für den „Steuerzahlergedenktag“ ein. Bezieht man diese Daten ein, kommt man auf ungefähr 70 Prozent Abgabenlast für die Bürger.

avatar
17. Juli 2023
7 Min.
post-image

Immobilienmarkt hat sich gedreht: Lohnt sich ein Verkauf? Jetzt?

Wer ein Haus oder eine Immobilie besitzt, könnte schlaflose Nächte haben. Die Kosten steigen, die Preise fallen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich potenzielle Verkäufer fragen: „Lohnt sich ein Verkauf jetzt noch?“

avatar
16. Juli 2023
8 Min.
post-image

USA: Versteckte Textnachrichten enthüllen, wie Wissenschaftler das Narrativ über Herkunft von COVID-19 diktierten

Bekannte Wissenschaftler, darunter Dr. Anthony Fauci, haben die Theorie des Laborunfalls als Ursprung der Corona-Pandemie lange geleugnet. Chatprotokolle zeigen jedoch, dass sie privat anders dachten.

avatar
13. Juli 2023
8 Min.
post-image

Dreihundert Jahre Adam Smith – eine Hommage

Adam Smith legte die Grundlage für ein modernes Deutschland – bis Bismarck mit dem Wohlfahrtsstaat begann. Smith sah Ethik als die Basis einer jeden Marktwirtschaft an. Wer war der Mann, dessen Name auch heute noch bei Ökonomen gut bekannt ist?

avatar
11. Juli 2023
11 Min.
post-image

Von Bundesregierung finanziert: Studie bescheinigt Ostdeutschland starke Demokratiedefizite

Die AfD verzeichnet in Umfragen aktuell Höchstwerte in den neuen Bundesländern, erstmals werden ein Landrats- und Bürgermeisteramt gewonnen. Eine Studie will jetzt belegen, dass die Ostdeutschen Demokratiedefizite haben und viele latent rechtsextrem sind. Wer steckt hinter der Studie, wer finanziert sie? Ein Kommentar.

avatar
07. Juli 2023
14 Min.
post-image