So wollen Unternehmen und Verbände Ukrainer integrieren
In Deutschland geht man davon aus, dass viele Ukraine-Flüchtlinge länger bleiben werden. Der Arbeitsmarkt ist geöffnet, Unternehmen und Verbände wollen integrieren. Doch es gibt auch warnende Stimmen.

Hausbau.
Foto: iStock
Zwischen Hilfsbereitschaft und Eigennutz
Bahn hat bereits Flüchtlinge eingestellt
BDA-Geschäftsführer: Politik muss schneller handeln
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Die Unternehmenslenker sollten sich mit dem Harvard-Soziologen Robert Putnam auseinandersetzen, der zu dem Ergebnis gekommen ist, dass je unterschiedlicher Menschen sind, desto stärker misstrauen sie sich untereinander, das sich wiederum auch auf das Vertrauen innerhalb der Menschengruppen mit identischen Merkmalen in Form dessen Abschwächung auswirkt...
Kurzum: Je stärker nunmehr auch noch sogenannte “ukrainische Flüchtlinge“ innerhalb der Unternehmen “integriert“ werden, desto zügiger werden die betreffenden Unternehmen (mittelfristig) zerfallen!
Ich denke ,das sind alles nur Frauen und Kinder,wo sollen die denn alle Arbeit finden?
Die sollen doch vom Staat 1000 Teuro pro Kopf bekommen, plus alle Nebenkosten, Strom, Heizung, Behördenabgaben. Da lohnt sich eine einfache Arbeit besonders für Familien.
Es darf weiter von Wunschvorstellungen geträumt werden.
Na , da wird es auf den BAU wieder genügend " SCHEIN-HILFS-Selbständige " geben.
Die IG-Bau wird sich freuen. Denn DIE will doch auch nur IHRE KOHLE bei " Kontrollen " machen , allerdings werden dabei wieder die " Tariflöhne " der noch deutschen ARBEITER auf der Strecke bleiben .
7
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Die Unternehmenslenker sollten sich mit dem Harvard-Soziologen Robert Putnam auseinandersetzen, der zu dem Ergebnis gekommen ist, dass je unterschiedlicher Menschen sind, desto stärker misstrauen sie sich untereinander, das sich wiederum auch auf das Vertrauen innerhalb der Menschengruppen mit identischen Merkmalen in Form dessen Abschwächung auswirkt...
Kurzum: Je stärker nunmehr auch noch sogenannte “ukrainische Flüchtlinge“ innerhalb der Unternehmen “integriert“ werden, desto zügiger werden die betreffenden Unternehmen (mittelfristig) zerfallen!
Ich denke ,das sind alles nur Frauen und Kinder,wo sollen die denn alle Arbeit finden?
Die sollen doch vom Staat 1000 Teuro pro Kopf bekommen, plus alle Nebenkosten, Strom, Heizung, Behördenabgaben. Da lohnt sich eine einfache Arbeit besonders für Familien.
Es darf weiter von Wunschvorstellungen geträumt werden.
Na , da wird es auf den BAU wieder genügend " SCHEIN-HILFS-Selbständige " geben.
Die IG-Bau wird sich freuen. Denn DIE will doch auch nur IHRE KOHLE bei " Kontrollen " machen , allerdings werden dabei wieder die " Tariflöhne " der noch deutschen ARBEITER auf der Strecke bleiben .