Um Curevac ist es still geworden
Die Hersteller forschen bereits an einem Impfstoff-Update speziell gegen die neue Omikron-Variante. Wo steht das Tübinger Biotech-Unternehmen?

Franz-Werner Haas, Vorstandsvorsitzender von Curevac.
Foto: Bernd Weissbrod/dpa/dpa
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Von mir aus machen die was die wollen.
ABER: ich will nicht das Versuchskaninchen spielen!
[.....]Die glauben wirklich das sich das Zeug irgendjemand freiwillig spritzen lässt?
Daß es um Curevac "still geworden ist" will nichts heißen. Es ist nur eine kleine Verschnaufpause (Schamfrist?), bis sich das Erstaunen darüber gelegt hat, daß Bill Gates das Unternehmen mit
46 Millionen (offizielle !! Angabe) gesponsert hat. Tübingens OB Palmer wurde bereits auf Impfkurs gebracht und eine mutationswirksame Impfstoffentwicklung dürfte dem Unternehmen wieder entsprechende Beachtung einbringen.
Mr. Gates ist nicht dafür bekannt, daß er Millionen versenkt!
5
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Von mir aus machen die was die wollen.
ABER: ich will nicht das Versuchskaninchen spielen!
[.....]Die glauben wirklich das sich das Zeug irgendjemand freiwillig spritzen lässt?
Daß es um Curevac "still geworden ist" will nichts heißen. Es ist nur eine kleine Verschnaufpause (Schamfrist?), bis sich das Erstaunen darüber gelegt hat, daß Bill Gates das Unternehmen mit
46 Millionen (offizielle !! Angabe) gesponsert hat. Tübingens OB Palmer wurde bereits auf Impfkurs gebracht und eine mutationswirksame Impfstoffentwicklung dürfte dem Unternehmen wieder entsprechende Beachtung einbringen.
Mr. Gates ist nicht dafür bekannt, daß er Millionen versenkt!