IG Metall fordert Vier-Tage-Woche bei vollem Lohn – Stahlindustrie lehnt ab

Die Stahlindustrie kämpft bereits ums Überleben, doch die IG Metall forderte nun eine Vier-Tage-Woche. Weniger zu Arbeiten habe noch nie eine Krise gelöst, warnt die FDP.
Titelbild
Arbeiter bereiten das Gießen von Gusseisen mit Kugelgraphit in eine Form in der Siempelkamp Giesserei am 21. April 2022 in Krefeld, Deutschland, vor. Das Unternehmen, das Teile unter anderem für Anwendungen im Bereich der erneuerbaren Energien herstellt, ist eines der wenigen in Europa, das Teile bis zu 300 Tonnen gießen kann. Foto von Sascha Schuermann/Getty Images
Epoch Times10. April 2023

Die Forderung der IG Metall nach einer Vier-Tage-Woche bei gleichem Lohn in der Stahlindustrie stößt bei der Arbeitgeberseite auf Ablehnung. Eine solche Vereinbarung würde „zu einer exorbitanten Kostensteigerung“ führen und somit „zu einer Verschlechterung der Wettbewerbsposition“, sagte der Vorstand des Arbeitgeberverbands Stahl, Gerhard Erdmann, der „Bild“-Zeitung vom Samstag. „Sie gefährdet damit Arbeitsplätze.“

Die Firmen der Stahlindustrie hätten „alle Hände voll zu tun mit der Bewältigung der Transformation“, führte Erdmann aus. „Wir brauchen eher mehr als weniger Arbeitszeit.“

Der Vorsitzende der IG Metall Nordrhein-Westfalen, Knut Giesler, hatte vor einigen Tagen angekündigt, mit der Forderung in die nächsten Tarifverhandlungen zu gehen, im November beginnen.

Die 32-Stunden-Woche?

„Wir wollen eine echte Entlastung für die Beschäftigten erreichen, ohne dass sie deshalb weniger verdienen“, sagte er der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“. Konkret solle die Wochenarbeitszeit von 35 auf 32 Stunden sinken; durch Umstellung der Dienst- und Schichtpläne entstehe so eine Vier-Tage-Woche.

Arbeitgeber-Funktionär Erdmann sagte dazu, eine Arbeitszeitverkürzung um drei Stunden bei gleichbleibendem Lohn entspreche „einer Erhöhung der Stundenlöhne um 8,5 Prozent – ohne die mit Sicherheit zu erwartenden und angekündigten Forderungen nach einer Tariflohnerhöhung“.

Dabei seien Gesundheits- und Arbeitsschutz in der Stahlindustrie bereits „auf Top-Niveau“, versicherte Erdmann.

Viele Unternehmen der Stahlindustrie, darunter die Gießereien, sind von dem Stopp der russischen Energieimporte, insbesondere von Erdgas, akut betroffen. Hinzu kommen mehrfache Preiserhöhungen für Rohstoffe, darunter Eisenschrott, Nickel, Aluminium und andere Metalle.

„Weniger arbeiten löst keine Krise“

Kritik an der Forderung kam auch aus CDU und FDP. Die Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Gitta Connemann (CDU), sagte der „Bild“-Zeitung, die Idee komme „zur absoluten Unzeit“. Der Mittelstand brauche Flexibilität und Entlastung und die „Einführung einer starren Vier-Tage-Woche ist das Gegenteil davon“.

Der FDP-Wirtschaftspolitiker Reinhard Houben sagte der Zeitung, angesichts von Fachkräftemangel, wachsendem Standortwettbewerb und Energiewende in der Stahlbranche eine Vier-Tage-Woche zu fordern, gehe „komplett an der Realität vorbei“. Weniger zu arbeiten, habe noch keine Krise gelöst.

Dagegen sagte die SPD-Arbeitsexpertin Annika Klose dem Blatt, sie persönlich halte die Idee „für einen sehr sinnvollen Vorschlag“. Eine solche Arbeitszeitverkürzung „erkennt die Zeichen der Zeit und sichert Fachkräfte für die Zukunft“. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion