Vom Bahnhof Zoo nach Hamburg
Von der City-West Berlin billig mit dem IRE nach Hamburg

BERLIN - Das neue Bikini Berlin Einkaufszentrum steht in der Nähe vom Waldorf Astoria Hotel in Berlin und der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Ganz im Hintergrund der Bahnhof Zoo.
Foto: Sean Gallup / Getty Images
Der neue IRE Berlin–Hamburg ist heute erfolgreich gestartet. Der IRE startet Montag bis Samstag um 6.42 Uhr in Berlin Ostbahnhof (Hauptbahnhof Abfahrt 6.54 Uhr, Zoologischer Garten 7 Uhr und Berlin-Spandau 7.08 Uhr) und erreicht den Hamburger Hauptbahnhof um 10.04 Uhr.
Damit gibt es wieder eine einfache Verbindung zwischen dem Bahnhof Zoo und Hamburg. Bewohner der wiederauflebenden City West können nun zwar langsamer in etwa drei Stunden nach Hamburg reisen, dafür ist der Preis auch niedriger als im ICE, der nur 90 Minuten Fahrzeit braucht, aber nicht am Bahnhof Zoo hält.
Die City West Berlin am Bahnhof Zoo hat mit der Neueröffnung des traditionsreichen Kinos Zoopalast und dem Bikini-Haus als Shopping-Mall und Freizeit-Center erst kürzlich wieder auf sich aufmerksam gemacht.
„Wir freuen uns über das große Interesse an der neuen Verbindung“, so Dr. Joachim Trettin, Vorsitzender DB Regio Nordost. „Schon die Erstfahrt hat gezeigt, dass der IRE Berlin-Hamburg die richtige Entscheidung war.“
Die Einzelfahrt ist im Vorverkauf für 19,90 Euro zu haben. Für Hin- und Rückfahrt innerhalb von 15 Tagen gilt der Festpreis von 29,90 Euro. Die Konkurrenz der Fernbuslinien seit einem Jahr, brachte die Bahn auf Trab, mit günstigen Angeboten nachzuziehen.
Sonntags beginnt die Fahrt nach Hamburg erst um 13.26 Uhr. Die Rückfahrt erfolgt ab Hamburg montags bis freitags um 16.36 Uhr und samstags und sonntags um 18.11 Uhr. Im IRE Berlin–Hamburg gilt auch der Nahverkehrstarif der Deutschen Bahn AG. Damit ist an Wochenenden auch das Schönes-Wochenende-Ticket gültig und Montag bis Freitag nach 9 Uhr das Quer-durchs-Land-Ticket.
Zusätzlich bietet DB Regio Nordost den Fahrgästen auf der Verbindung Berlin–Hamburg eine neue Reisemöglichkeit mit Halt in Stendal, Salzwedel, Uelzen, Lüneburg und Hamburg-Harburg an und erschließt mit dieser Direktverbindung von Berlin aus auch interessante Tourismusregionen wie die Lüneburger Heide und die Altmark. Ausführliche Informationen zum Fahrplan, Ausflugstipps und Hinweise zu Buchungsmöglichkeiten gibt es unter www.bahn.de/berlin-hamburg.
Der IRE Berlin–Hamburg führt nur Wagen der 2. Klasse. Im Zug werden kleine Snacks und Getränke angeboten. (re)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.