Buddhistischer Mönch und Menschenrechtler Thich Quang Do in Vietnam gestorben
Thich Quang Do starb am Samstag im Alter von 93 Jahren in Vietnam. Do lebte seit 2003 de facto unter Hausarrest in einem Kloster in Ho-Chi-Minh-Stadt im Süden Vietnams.

R.I.P.
Foto: iStock
Der mehrfach für den Friedensnobelpreis nominierte buddhistische Mönch und Menschenrechtler Thich Quang Do ist am Samstag im Alter von 93 Jahren in Vietnam gestorben. Das teilte die von der Regierung verbotene Vereinigte Buddhistische Kirche von Vietnam (UBCV), die Do leitete, am Sonntag mit.
Do lebte seit 2003 de facto unter Hausarrest in einem Kloster in Ho-Chi-Minh-Stadt im Süden Vietnams.
Do war der Führung Vietnams ein Dorn im Auge: Er setzte sich Zeit seines Lebens für Religionsfreiheit und Menschenrechte in dem kommunistisch regierten südostasiatischen Staat ein. Wegen seines lautstarken Eintretens für die Demokratie wurde Do mehrfach für den Friedensnobelpreis nominiert.

Thich Quang Do im Juli 2007.
Foto: Aude GENET/AFP via Getty Images
In seinem Testament forderte Do eine „einfache Beerdigung, nicht mehr als drei Tage lang“. Er wünschte sich demnach, dass seine Asche auf dem Meer verstreut wird, wie seine Kirche ihn zitierte.
Die UBVC ist seit den frühen 1980er Jahren in Vietnam verboten. Damals weigerten sich die Mitglieder, der staatlich untergeordneten Buddhistischen Kirche Vietnams beizutreten. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.