Logo Epoch Times
Koalitionsvertrag

Widerstand aus FDP gegen Solarpflicht für Eigenheime

top-article-image

Solardächer werden künftig bei Privat-Neubauten zur Regel.

Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Aus der FDP gibt es Widerstand gegen eine mögliche Solarpflicht für neue Häuser. „Eine Pflicht für Eigenheime und Mehrfamilienhäuser sehe ich sehr skeptisch“, sagte FDP-Fraktionsvize Lukas Köhler der „Augsburger Allgemeinen“. Bei vielen Wohnhäusern mache es heute schon Sinn, aber nicht bei allen, wenn sie zu wenig Sonnenlicht abbekommen.
„Wenn wir die EEG-Umlage 2023 abschaffen, ist der Anreiz noch größer, von sich aus eine Solaranlage mitzubauen, weil dann viele bürokratische Hürden entfallen.“ Mit Blick auf eine Solarpflicht für Gewerbebauten signalisierte Köhler die Zustimmung seiner Partei. „Bei neuen Gewerbebauten ist es sinnvoll, dass gleich eine Solaranlage mit auf das Dach geschraubt werden muss“, sagte er. „Die Fläche ist meist groß und daher gut geeignet für Photovoltaik.“
Im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien steht, dass „alle geeigneten Dachflächen“ künftig für die Solarenergie genutzt werden sollen. „Bei gewerblichen Neubauten soll dies verpflichtend, bei privaten Neubauten soll es die Regel werden“, heißt es in der Vereinbarung von SPD, Grünen und FDP. (dts)

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

Bubikopfvor 3 Jahren

Das EEG muss abgeschafft werden, um die Kosten nicht unnötig noch weiter in die Höhe zu treiben. Aber jedem Eigenheim seine Solaranlage ist keineswegs verkehrt. Siehe Blackout in Ostberlin. Kann denen nicht passieren.

heribertvor 3 Jahren

Ihr habt doch keine Ahnung was das bringt, bei schlechtem Wetter im Winter und der Schatten Anderer. Völlig Frei, jeden Tag Sonne OK. Sonst vergesst es.

retneug reiemekuerkvor 3 Jahren

Diese “Liberalen“ ...

Das weiß doch jeder - Silicium auf dem Dach schützt Dich und Andere vor dem Blackout.

Hier ist praktizierte energetische Solidargemeinschaft angemahnt - sozusagen strommäßige Nächstenliebe !

Wir schaffen das!

Manuelvor 3 Jahren

Wer heute ein Häuschen bauen will, dem wird jeder [...]vorgeschrieben, Fenstergröße, Kaminofen nach EU-Richtlinien, Brandschutzbestimmungen, Abstand zu Nachbargrundstück, u.s.w. und Solardach soll nicht gehen?

retneug reiemekuerkvor 3 Jahren

Da geht wirklich noch was!

Z. B. der obligate Coronafilter für den Häuschen-Orkus, damit die Intensiv-Kläranlagen nicht überlastet werden, oder die wohngemeinschaftmengenabhängige Anzahl der in der Hausapotheke vorzuhalten FFP2+n-Masken, usw. usf.