Huawei-Technik: Deutsche Bahn stellt sich stur – Bundesregierung droht mit finanziellen Konsequenzen
Wer billig kauft, kauft doppelt? Trotz bekannter Bedenken hat die Deutsche Bahn auf Technik des chinesischen Konzerns Huawei gesetzt. Die Bundesregierung hatte lange Zeit zugesehen. Nun könnten Kosten von bis zu 400 Millionen Euro ins Haus stehen.

Das Logo der Deutschen Bahn AG (DB) am Berliner Hauptbahnhof spiegelt sich am Morgen in einer Gebäudefassade.
Foto: Christoph Soeder/dpa
Infrastruktur: Bundesverkehrsministerium soll Vertrauenswürdigkeit der Hersteller nachweisen
Deutsche Bahn als bedeutender Abnehmer Huaweis
Huawei betont Unabhängigkeit vom KP-Regime – Sicherheitsdienste bestreiten diese
Deutsche Bahn sträubt sich aus Kostengründen gegen Trennung von Huawei
Ampelpolitiker drohen „finanzielle Konsequenzen“ an
Aktuelle Artikel des Autors
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Als Ingenieur in der IT der öffentlichen Verwaltung, werde ich in Zukunft keine Bahn mehr besteigen !
Geht's darum, den Amis erleichterten Zugang zu unserer Kontrolle zu ermöglichen?
Uns zu schaden ist ja erklärtes Ziel der Angelsachsen.
Und wie man sehen kann, sind sie schon ein ordentliches Stück weit gekommen ohne dass deutsche Politiker bereit sind uns davor zu schützen.
Zitat: "Uns zu schaden ist ja erklärtes Ziel der Angelsachsen."
Mit Beschädigten kann man keine guten Geschäfte machen und unsere Geheimdienste wären blind ohne die Amerikaner. Woher kommen denn die Infos über geplante Attentate in D.
Es ist doch ein deutsches Problem, dass wir bei den modernen Informations-Technologien ausser SAP keinen Weltmaktführer in der IT haben und IT-Adressen schnell löschen. Wir sollten bei unseren Konkurrenten Entwicklungshilfe beantragen ! Der Bundestag ersetzt zum 31.12.23 die Faxgeräte und sichert so die Arbeitsplätze der Briefträger.
So eine duemmliche Ministerien-Besetzung hat es nicht oft gegeben.
Andere Staaten verbieten Huawai, die DB setzt sich trotz geaeusserter Expertenbedenken darueber hinweg.
Macht sich da die Fuehrung der DB keine Gedanken, was passiert, wenn die Kommunikation ueber diese Medien eines Tages ploetzzlich ABGESCHALTET wird?
"Deutsche Zuege stehen still, wenn mal Huawai das will!!!"
Nachgewiesen ist bis jetzt nur, das die USA sogar ihre angeblichen Verbündete ausspionieren.
Und was man von den sog. " Experten" halten darf, kann man schon vom täglichen Wetterbericht ableiten. Da muß man gar nicht erst Corona augraben, geschweige denn auf das Ende Russlands warten.
9
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Als Ingenieur in der IT der öffentlichen Verwaltung, werde ich in Zukunft keine Bahn mehr besteigen !
Geht's darum, den Amis erleichterten Zugang zu unserer Kontrolle zu ermöglichen?
Uns zu schaden ist ja erklärtes Ziel der Angelsachsen.
Und wie man sehen kann, sind sie schon ein ordentliches Stück weit gekommen ohne dass deutsche Politiker bereit sind uns davor zu schützen.
Zitat: "Uns zu schaden ist ja erklärtes Ziel der Angelsachsen."
Mit Beschädigten kann man keine guten Geschäfte machen und unsere Geheimdienste wären blind ohne die Amerikaner. Woher kommen denn die Infos über geplante Attentate in D.
Es ist doch ein deutsches Problem, dass wir bei den modernen Informations-Technologien ausser SAP keinen Weltmaktführer in der IT haben und IT-Adressen schnell löschen. Wir sollten bei unseren Konkurrenten Entwicklungshilfe beantragen ! Der Bundestag ersetzt zum 31.12.23 die Faxgeräte und sichert so die Arbeitsplätze der Briefträger.
So eine duemmliche Ministerien-Besetzung hat es nicht oft gegeben.
Andere Staaten verbieten Huawai, die DB setzt sich trotz geaeusserter Expertenbedenken darueber hinweg.
Macht sich da die Fuehrung der DB keine Gedanken, was passiert, wenn die Kommunikation ueber diese Medien eines Tages ploetzzlich ABGESCHALTET wird?
"Deutsche Zuege stehen still, wenn mal Huawai das will!!!"
Nachgewiesen ist bis jetzt nur, das die USA sogar ihre angeblichen Verbündete ausspionieren.
Und was man von den sog. " Experten" halten darf, kann man schon vom täglichen Wetterbericht ableiten. Da muß man gar nicht erst Corona augraben, geschweige denn auf das Ende Russlands warten.