Logo Epoch Times

USA haben auch „Leben in Europa gerettet“: Pompeo wirft Europäern mangelnde Unterstützung vor

US-Außenminister Pompeo hat die Reaktion der Europäer im Konflikt mit dem Iran kritisiert.

top-article-image

US-Außenminister Mike Pompeo.

Foto: ALBERTO PIZZOLI/AFP via Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

US-Außenminister Mike Pompeo hat die Reaktion der Europäer auf die Tötung des iranischen Generals Kassem Soleimani durch die USA kritisiert. Washingtons europäische Verbündete seien „nicht so hilfreich“ gewesen wie er gehofft hatte, sagte Pompeo am Freitag dem Sender Fox News.
Die von US-Präsident Donald Trump angeordnete Tötung Soleimanis im Irak war von den US-Republikanern und Israel begrüßt worden. Staats- und Regierungschefs im Westen warnten hingegen vor einer Eskalation der Spannungen in der Golfregion.
Nach Gesprächen mit Verbündeten in der Region und in Europa sagte Pompeo: „Ehrlich gesagt, waren die Europäer nicht so hilfreich, wie ich es mir wünschen würde“. Die Briten, die Franzosen und die Deutschen müssten verstehen, „dass das, was wir, was die Amerikaner getan haben, auch Leben in Europa gerettet hat“. Die Gespräche mit den US-Partnern in der Region seien dagegen „alle fantastisch“ gewesen.
Der Angriff sei „eine gute Sache für die ganze Welt“ gewesen, fügte Pompeo hinzu. Er forderte „alle in der Welt“ auf, die USA bei ihrem Versuch zu unterstützen, den Iran dazu zu bringen, „sich einfach wie eine normale Nation zu verhalten“.
Soleimani war in der Nacht zum Freitag bei einem von US-Präsident Donald Trump befohlenen Raketenangriff nahe des Flughafens von Bagdad getötet worden. Er war Anführer der Al-Kuds-Brigaden, die zu den Revolutionsgarden gehören und für Auslandseinsätze zuständig sind, und einer der einflussreichsten Militärs seines Landes. Bei dem Angriff war auch der Vize-Chef der pro-iranischen Hasched-al-Schaabi-Milizen, Abu Mehdi al-Muhandis, getötet worden. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können