
Die Gelder der Frau Lee – „Warum darf so eine Agentin ins Land?“
Kürzlich wurden britische Abgeordnete vor einer chinesisch-britischen Anwältin aus London gewarnt, die offenbar Spionage für die KP Chinas betrieb. Große Summen an Geldern flossen demnach an Abgeordnete und Parteien.

Das Büro von Christine Lee & Co Solicitors in der Wardour Street am 13. Januar 2022 in London, England. Laut dem Inlandsgeheimdienst MI5 habe Frau Lee „im Namen der Kommunistischen Partei Chinas politische Einmischungsaktivitäten unternommen“.
Foto: Rob Pinney/Getty Images
Rote Gelder für den Schattenminister

Der Vorsitzende der oppositionellen Labour Party, Jeremy Corbyn (R), und der Schattenminister für internationalen Handel, Barry Gardiner, bei einer Pressekonferenz in London am 27. November 2019.
Foto: Tolga Akmen / AFP via Getty Images
China sanktioniert die Wahrheit

Der Abgeordnete Iain Duncan Smith am 12. Juni 2021 in London auf einer Kundgebung für die Demokratie in Hongkong.
Foto: Laurel Chor/Getty Images
Frau Lee und die Einheitsfront der KPC
Aktuelle Artikel des Autors
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Agenten ballern nicht wie 007 in der Gegend herum oder fingern mit Schießkugelschreibern. Agenten sehen sich oft selbst nicht als solche an. Agenten sind nicht unbedingt im Dienst einer fremden Staatsmacht (wie der chinesischen) tätig.
Agenten verbreiten Desinformation. Agenten stören die Infrastruktur. Agenten verhindern gewisse Informationen und Meinungsäußerungen …
Wie sollte man Personen bezeichnen, die »Haltungsjournalismus« praktizieren? Wie sollte man Personen bezeichnen, die sich an Autobahnzubringern festkleben? Wie sollte man Personen bezeichnen, die Anhänger einer politischen Partei drangsalieren und deren Wahlkampfveranstaltungen sabotieren? Wie sollte man Personen bezeichnen, die damit drohen, die Stromversorgung lahmzulegen? Wie sollte man Personen bezeichnen, die sich von Interessensnetzwerken wie dem Weltwirtschaftsforum unterweisen und fördern lassen und politische Ämter besetzen?
Das heute noch Parteien oder Politiker gekauft werden können, gehört wohl in das Reich der Märchen. Die Parteien und Politiker wurden von Multimilliardären gekapert. Keiner von denen würde gegen Geld ihre Auftraggeber verraten.
Was dann passiert sieht man bei Epstein oder aktuell Jean-Luc Brunel. Die hängen sich plötzlich in der Zelle auf. Immerhin brauchte der 76 jährige Brunel ein Jahr! Man darf auch an die deutschen Barschel und Möllemann erinnern. Der erste fuhr ein paar mal um das Hotel und hatte angeblich Verfolgungswahn und der andere kam zum eigenen Selbstmord zu spät.
Die Korruption ist die schlimmste Seuche des Planeten
Das würde ich so nicht unterschreiben. Bei Korruption haben sie wenigstens noch eine Chance zu ihrem Recht zu kommen. Das ist in der aktuellen Lage ausgeschlossen.
5
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Agenten ballern nicht wie 007 in der Gegend herum oder fingern mit Schießkugelschreibern. Agenten sehen sich oft selbst nicht als solche an. Agenten sind nicht unbedingt im Dienst einer fremden Staatsmacht (wie der chinesischen) tätig.
Agenten verbreiten Desinformation. Agenten stören die Infrastruktur. Agenten verhindern gewisse Informationen und Meinungsäußerungen …
Wie sollte man Personen bezeichnen, die »Haltungsjournalismus« praktizieren? Wie sollte man Personen bezeichnen, die sich an Autobahnzubringern festkleben? Wie sollte man Personen bezeichnen, die Anhänger einer politischen Partei drangsalieren und deren Wahlkampfveranstaltungen sabotieren? Wie sollte man Personen bezeichnen, die damit drohen, die Stromversorgung lahmzulegen? Wie sollte man Personen bezeichnen, die sich von Interessensnetzwerken wie dem Weltwirtschaftsforum unterweisen und fördern lassen und politische Ämter besetzen?
Das heute noch Parteien oder Politiker gekauft werden können, gehört wohl in das Reich der Märchen. Die Parteien und Politiker wurden von Multimilliardären gekapert. Keiner von denen würde gegen Geld ihre Auftraggeber verraten.
Was dann passiert sieht man bei Epstein oder aktuell Jean-Luc Brunel. Die hängen sich plötzlich in der Zelle auf. Immerhin brauchte der 76 jährige Brunel ein Jahr! Man darf auch an die deutschen Barschel und Möllemann erinnern. Der erste fuhr ein paar mal um das Hotel und hatte angeblich Verfolgungswahn und der andere kam zum eigenen Selbstmord zu spät.
Die Korruption ist die schlimmste Seuche des Planeten
Das würde ich so nicht unterschreiben. Bei Korruption haben sie wenigstens noch eine Chance zu ihrem Recht zu kommen. Das ist in der aktuellen Lage ausgeschlossen.