Gesunde Ernährung aus China
Ernährung nach den „Fünf Farben“ – so geht’s
Eine mehrfarbige Ernährungsweise ist in der chinesischen Medizin und Ernährung besonders wichtig, weil man glaubt, dass die Farben (rot, gelb, grün, weiß und schwarz) mit den lebenswichtigen Organen (Herz, Milz, Leber, Lunge und Nieren) im Zusammenhang stehen.

„Die Speisen auf dem Tisch sollten wie die Farbpalette eines Malers aussehen.“ Zitat: Edward Shen
Foto: Pan Jingqiao/The Epoch Times
In der chinesischen Kultur hängen Ernährung und Medizin eng zusammen. Die traditionelle chinesische Medizin legt großen Wert darauf, den Körper in einem ständigen Gleichgewicht (gemäß der Lehre von Yin und Yang) zu halten. Denn so können eventuell geschädigte Organe optimal regeneriert werden. Eine ausgeglichene Ernährung mit wenigstens fünf Arten von Farben kann helfen, dieses Gleichgewicht zu bewahren.
Vor über 3.000 Jahren schrieb der Gelbe Kaiser in seinem klassischen Buch über innere Medizin, Huangdineijing, dass Menschen, die sich Gesundheit und ein langes Leben wünschten, Speisen mit „fünf Farben, fünf Geschmacksrichtungen und fünf Duftstoffen“ zu sich nehmen sollten.
Eine mehrfarbige Ernährungsweise ist in der chinesischen Medizin und Ernährung besonders wichtig, weil man glaubt, dass die Farben (rot, gelb, grün, weiß und schwarz) mit den lebenswichtigen Organen (Herz, Milz, Leber, Lunge und Nieren) im Zusammenhang stehen. Die Farben lassen sich auch den fünf Hauptelementen (Feuer, Erde, Holz, Wasser und Metall), die in der Natur vorhanden sind, zuordnen.
Doktor Ming Zhou, ein chinesischer Internist, sagt, dass es nicht nur wichtig sei, ein Gleichgewicht in sich selbst zu erreichen, sondern man müsse auch im Einklang mit der Natur stehen. Darum ist es so wichtig, dass Farben und Organe mit den Elementen verbunden sind.
Nach Dr. Zhou bringen die Farbgruppen folgenden Nutzen für die mit ihnen zusammenhängenden Organe:
Weiße (Metall) Lebensmittel: Weiße Lebensmittel geben den Menschen ein sauberes Gefühl und reinigen die Lungen. Sie sind gut beim Justieren des Sehvermögens und dem Beruhigen der Emotionen. Beispiele für weiße Lebensmittel sind Jicama (weißes, saftiges und vor allem leicht süßes exotisches Knollengemüse), Pilze, Zwiebeln, Pastinake, Blumenkohl, Schalotten und Rüben.Grüne (Holz) Lebensmittel:Grün ist die Farbe des Lebens und beeinflusst die Leber. Sie ist ein fundamentales Bindeglied in der Nahrungskette und grüne Lebensmittel sind die Nahrungsquelle für Menschen und Tiere. Beispiele für grüne Lebensmittel sind Avocados, Spinat, grüne Trauben und Broccoli.
Schwarze (Wasser) Lebensmittel: Schwarz beeinflusst die Nieren. Die Nieren sind unter den Organen das tödliche Organ und gleichzeitig der Ursprung des Lebens. Beispiele für schwarze Lebensmittel sind schwarze Pilze (Woodear), Seegurken, Tausendjähriges Ei (chinesische Delikatesse), schwarzer Sesam und schwarzer Reis.
Rote (Feuer) Lebensmittel: Rot beeinflusst das Herz. Wenn man mehr rot gefärbte Lebensmittel isst, kann man sein Immunsystem stärken und Erkältungen vermeiden. Beispiele für rote Lebensmittel sind rote Äpfel, Erdbeeren, Tomaten und rote Beete.
Gelbe (Erde) Lebensmittel: Gelb beeinflusst die Milz. Die Milz verwandelt und transportiert die Energie aus der festen Nahrung und der Flüssigkeit durch den ganzen Körper. Gelbe Lebensmittel beeinflussen den Magen. Beispiele für gelbe Lebensmittel sind Getreide, gelber Pfeffer, Melonen und Ananas.
Der Nutzen einer farbenreichen Ernährung wird auch von westlichen Ernährungswissenschaftlern anerkannt. In den Ernährungsrichtlinien für Amerikaner vom Jahre 2005 schließen einige Empfehlungen farbenreiche Lebensmittel für die Ernährung mit ein: dunkelgrünes Gemüse, orangefarbenes Gemüse, Gemüse allgemein, Früchte, ganze Körner und fettarme Milchprodukte.

Nach Caplon enthalten gelbe und orangefarbene Früchte, die reich an Carotin, Vitamin A und Vitamin C sind, starke Antioxidanzien, die die freien Radikale neutralisieren.

Was also ist die beste Art und Weise, eine farbenreiche Ernährungsweise zu kreieren? Edward Shen, der Besitzer des Seven Seas Restaurant in Rockville in Maryland unterstützt die farbenreiche Ernährungsweise und bedient sich dieses Konzeptes bei seinen Gerichten.
Shen ist seit 21 Jahren Restaurantbetreiber und empfiehlt, eine Vielfalt an Speisen zu bestellen. „Die Speisen auf dem Tisch sollten wie die Palette eines Künstlers aussehen. Wenn man Gerichte kreieren will, die lebhafte Farben zeigen und nahrhaft sind, muss man mit verschiedenen Inhaltsstoffen experimentieren. Damit sich die Farben und Geschmacksrichtungen gut vermischen, muss man vermengen und abgleichen“, sagt Shen.
„Halte dich an die fünf wichtigsten Farbgruppen, wenn du die Nahrung für deine Familie aussuchst. Wenn du ein Gericht zubereitest, dass nur eine oder zwei Farben enthält, dann werde kreativ und füge noch einige hinzu“.
„Wenn du zum Beispiel ein Rindfleischgericht mit Zwiebeln zubereitest, dann wird es langweilig und leblos aussehen. Du kannst deinem Gericht Farbe verleihen, indem du ein paar grüne Frühlingszwiebeln, roten Pfeffer und gelbe Zucchini hinzufügst.“
„Sei ruhig ein wenig mutig bei der Zubereitung deiner Speisen! Nur wenn du eine vielfarbige Ernährungsweise hast, kannst du den vollen Nutzen aus deiner Nahrung erhalten.“ (dk)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.